• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

Krebsfördernd: Dieses Nahrungsergänzungsmittel nehmen Supermärkte jetzt aus dem Sortiment

von redaktion Posted on 12.07.2021 16:2727.07.2021 09:39

Für ein bisher in diversen Supermärkten und Drogerien erhältliches Vitaminpräparat wurde von beliebten Lebensmittelhändlern wie REWE und EDEKA nun ein Rückruf gestartet. Der Pharmakonzern Omega Pharma Deutschland sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz sprechen von einer potenziellen „Gesundheitsgefahr“ bei regelmäßiger Einnahme des Mittels. Konkret sind folgende Produkte des Präparats „Abtei Magnesium + D3 (42 Tabletten)“ betroffen:

  • Chargennummer L9320150, Mindesthaltbarkeitsdatum 08/2021
  • Chargennummer L0080520, Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2022

 

Gefährlicher Ausgangsstoff nachgewiesen

Der Hersteller selbst wies darauf hin, dass in den genannten Produkten Spuren von 2-Chlorethanol gefunden wurden. Diese chemische Verbindung kommt hauptsächlich bei der Herstellung von Ethylenoxid zum Einsatz. Ethylenoxid ist ein Gas, das eigentlich zur Entkeimung verwendet wird und in Lebensmitteln potenziell krebserregend ist. Der Einsatz des Stoffes ist laut EU-Vorschrift verboten. Als Grund dafür hat man die Einstufung von Ethylenoxid als „genotoxisches Karzinogen“ angeführt. Das bedeutet, dass diese Substanz zu der Bildung von bösartigen Tumoren führen könnte. Überraschend sei dies vor allem deswegen nicht, weil es sich um ein hochreaktives Gas zur Bekämpfung von Bakterien und Viren handelt und somit gefährliche Reaktionen zu erwarten sind.

Lieber nicht mehr verzehren, sondern umtauschen

2-Chlorethanol ist zwar nur ein Ausgangsstoff von Ethylenoxid, allerdings stuft man es mangels weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse ebenso als gesundheitsbedrohlich ein. „Wir bitten die Verbraucher darum, das Produkt mit diesen Chargennummern nicht weiter zu verwenden“, heißt es seitens des Pharmakonzerns.
In einer Pressemitteilung informiert der Hersteller der umstrittenen Präparate darüber, dass die Käufer der Produkte das Mittel in der jeweiligen Filiale jederzeit umtauschen können. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben“, so das Pharmaunternehmen Omega Pharma Deutschland.

Vitaminpräparate in der Kritik

Laut Umfragen konsumiert ein Drittel aller Deutschen Ergänzungspräparate. Umso besorgniserregender scheint es, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Nahrungsergänzungsmittel aus gesundheitlicher Sicht negativ auffallen. Stiftung Warentest untersuchte 2017 diverse Vitaminpräparate auf ihre Dosierung – mit dem schockierenden Ergebnis, dass 26 der 35 analysierten Produkte die empfohlene Höchstdosis überschritten. Vitamin-Konsum erfolgt nicht nach dem Prinzip „je mehr, desto gesünder“. Beispielsweise könne eine übertriebene Dosis von Vitamin B zu Nervenschäden führen; zu hoch dosiertes Vitamin E störe möglicherweise die Blutgerinnung. Ärzte weisen darauf hin, dass man sich bei einer ausgewogenen Ernährung in der Regel keine Sorgen um den Vitaminhaushalt machen muss. Durch die alltägliche Nahrungsaufnahme sei der Bedarf im Normalfall bereits angemessen abgedeckt.

Krebsfördernd: Dieses Nahrungsergänzungsmittel nehmen Supermärkte jetzt aus dem Sortiment

Vorheriger Artikel

Alzheimer – ein weibliches Phänomen?
Krebsfördernd: Dieses Nahrungsergänzungsmittel nehmen Supermärkte jetzt aus dem Sortiment

Nächster Artikel

SARS-CoV-2: Drei mögliche Szenarien erwarten uns
Auch interessant
Tödliche Doppelgänger: So minimieren Sie das Risiko beim Pilze sammeln
Tödliche Doppelgänger: So minimieren Sie das Risiko beim Pilze sammeln
Posted on 06.09.2021 16:3107.09.2021 09:05
Mit einem Glas Wein auf die COVID-19-Impfung anstoßen? Ärzte raten ab
Mit einem Glas Wein auf die COVID-19-Impfung anstoßen? Ärzte raten ab
Posted on 10.07.2021 09:5627.07.2021 09:39
Booster oder „Mix and Match“? Alle Impfmöglichkeiten gegen die neuen Mutationen
Booster oder „Mix and Match“? Alle Impfmöglichkeiten gegen die neuen Mutationen
Posted on 06.03.2021 07:2305.03.2021 17:58
Kulturangebote können das Leben verlängern
Kulturangebote können das Leben verlängern
Posted on 02.01.2020 06:4129.06.2020 15:11
Wie der Klimawandel uns durch Hitzewellen krank macht
Wie der Klimawandel uns durch Hitzewellen krank macht
Posted on 16.07.2021 05:4927.07.2021 09:39
Angeborene Demenz – Wenn Kinder vergessen
Angeborene Demenz – Wenn Kinder vergessen
Posted on 27.07.2022 05:5125.07.2022 13:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum