• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungNews

Neuer Luftfilter gegen Coronaviren

von Elisabeth Rabl Posted on 09.07.2020 12:30

Enge, geschlossene Räume gelten als Orte mit erhöhtem Risiko für eine Infektion mit Covid-19. Gerade im Hinblick auf eine mögliche zweite Welle in der kälteren Jahreszeit könnte dies zu einem Problem werden. Nun haben Forscher einen Filter entwickelt, der die infektiösen Coronaviren in der Luft abtöten kann. Ihre Ergebnisse haben sie im englischsprachigen Fachblatt „Materials Today Physics“ veröffentlicht.

Gefährliche Raumluft

Winzig kleine Aerosole, die möglicherweise Coronaviren enthalten, schweben noch Stunden nach dem Ausstoß mit dem Atem in der Luft. Die Verbreitung der Kleinstpartikel über Klimaanlagen stellt daher vor allem in öffentlichen Räumen eine zusätzliche Gefahr dar. Regelmäßiges Lüften und gute Lüftungsanlagen können einer Ansteckung vorbeugen.
Der neu entwickelte Filter könne in Schulen, Bürogebäuden, auf Flughäfen und in Flugzeugen effektiv zur Eindämmung der Pandemie eingesetzt werden, erklärt Studienautor Zhifeng Ren von der University of Houston.

Funktionsweise des neuen Filters

Coronaviren können bei Temperaturen über 70° Celsius nicht überleben. Dies machten sich die Forscher zunutze und entwickelten einen Filter, der die Luft nicht nur reinigt, sondern auch auf 200° Celsius erhitzt und somit eine tödliche Umgebung für das Virus schafft. Als Material verwendeten sie Nickelschaum, der so porös ist, dass er Luft leicht durchlässt. Außerdem ist Nickel von Natur aus leitfähig, sodass er elektrisch erhitzt werden kann. Um die notwendigen Temperaturen schnell zu erreichen, würde man jedoch eine sehr hohe Stromspannung benötigen, da Nickel einen geringen Widerstand hat. Deshalb veränderten sie die Schaumstruktur durch „Verlängerung“ der Leitwege und erhöhten damit den Widerstand. So konnten bei Stromfluss Temperaturen bis zu 250° Celsius erreicht werden. Absolut tödlich für das Virus.

Wie effektiv ist der neue Filter?

Bereits im ersten Testverlauf wurden 99,8 Prozent der Viren abgetötet. Auch andere Erreger, wie zum Beispiel die der bakteriellen Infektionskrankheit Anthrax (Milzbrand), reduzierten sich nahezu gänzlich. Der Nickelschaumfilter ist somit ein vielversprechendes Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

Wo kann er eingesetzt werden?

Aufgrund der internen elektronischen Beheizung gibt der Filter nach außen nur minimal Wärme ab. Verschiedene Tests bestätigen außerdem, dass er Anforderungen für gängige Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen erfüllt. Er könnte somit flächendeckend zum Einsatz kommen. Vorrang haben hier Orte, an denen Menschen arbeiten, die dem Virus mit erhöhtem Risiko ausgesetzt sind. Dazu gehören etwa Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, Schulen oder öffentliche Verkehrsmittel sowie Flughäfen. Auch ein Tischmodell des Filters ist bereits in Planung, das die Luft in der unmittelbaren Umgebung der Personen in Büros reinigen kann.

Neuer Luftfilter gegen Coronaviren

Vorheriger Artikel

Kein „Hebammen-Voodoo“: Wasserinjektionen gegen Rückenschmerzen bei Frauen
Neuer Luftfilter gegen Coronaviren

Nächster Artikel

Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Auch interessant
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Posted on 21.04.2021 05:4222.04.2021 08:22
Heißhunger im Home Office? Mit diesen Tipps widerstehen Sie der Snack-Falle
Heißhunger im Home Office? Mit diesen Tipps widerstehen Sie der Snack-Falle
Posted on 23.03.2021 11:4123.03.2021 12:45
Darum sollten Sie das Handy nie mit ins Bett nehmen
Darum sollten Sie das Handy nie mit ins Bett nehmen
Posted on 31.03.2021 12:2331.03.2021 16:12
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Posted on 23.09.2021 16:0421.09.2021 14:43
Endlich Sonne – und Pollen! Wie Sie am besten durch die Allergie-Saison kommen
Endlich Sonne – und Pollen! Wie Sie am besten durch die Allergie-Saison kommen
Posted on 26.04.2022 16:1226.04.2022 14:23
Gestärkt in die Chemo mit Vitamin D und Probiotika
Gestärkt in die Chemo mit Vitamin D und Probiotika
Posted on 13.11.2020 12:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum