• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Tierische Hilfe: Esel als Unterstützung bei Hepatitis-B

von Stefan Dunky Posted on 18.03.2021 16:2819.03.2021 10:30

Nein, es ist noch nicht der erste April. Was zuerst etwas merkwürdig klingt, ist ein bedeutender Schritt für die Therapie von Hepatitis-B: Ein globales Forscherteam hat in einer kürzlich veröffentlichten Studie starke Ähnlichkeiten mit dem Verlauf von Hepatitis-B-Erkrankungen bei Eseln festgestellt. Dadurch lassen sich nun leichter chronische Verläufe beobachten, was zukünftig zu einer besseren Behandlung ebenfalls beim Menschen führen kann.

Weltweites Problem

Das Hepatitis-Virus findet nach wie vor weltweit Verbreitung. Jährlich sterben über 800.000 Menschen an den Folgen einer Infektion, die teilweise chronisch verläuft. Das liegt auch daran, dass es aktuell keine effektiven Therapien gibt, die eine Heilung ermöglichen. Die Symptome können zwar abgemildert werden, jedoch gibt es derzeit nur gewisse Arzneien, sogenannte Virostatika, die sich positiv auf den Verlauf einer Infektion auswirken. Eine Impfung gegen die Varianten A und B ist jedoch aktuell möglich. Diese besteht aus mehreren Teilimpfungen, die über sechs Monate verteilt verabreicht werden.

Tierische Mission

Schon länger werden Tiere in der Medizin verwendet, um Verläufe von Krankheiten besser beobachten zu können. Derselben Mission verschrieb sich ein internationales Forscherteam bei einer jahrelangen Feldarbeit, die Hepatitis-Viren bei Tieren nachweisen sollte. Einer der Studienautoren, Prof. Dr. Jan Drexler ergänzt dazu: „Wir haben fast 3000 Proben von Einhufern, also von Eseln, Zebras und Pferden in fünf Kontinenten auf das Hepatitis-B-Virus untersucht und fanden heraus, dass Esel das neue Virus weltweit tragen“. Auch bei Pferden fand sich eine Empfänglichkeit gegenüber Hepatitis-Viren, jedoch wurden bisher keine Infektionen nachgewiesen.

Verlauf ähnlich wie beim Menschen

Besonders interessant zeigte sich die chronische Hepatitis-B-Infektion bei Eseln im Vergleich zu Menschen, da sie ungefähr gleich verläuft. Der Grund warum diese Tierart das Virus in sich trägt, liegt vermutlich an der Domestizierung vor einigen Tausend Jahren. Vertreten sind vor allem die Varianten B und C, deren Infektion chronisch verlaufen kann. Dabei nutzt der Erreger die gleiche Schwachstelle wie beim Menschen aus: „Das neue HBV scheint einen noch unbekannten Rezeptor für den Eintritt in die Wirtszelle zu nutzen“, stellt Felix Lehmann, ein weiterer Studienautor, dazu fest.

Keine Gefahr bei Kontakt mit infizierten Tieren

Jedoch unterscheidet sich die Hepatitis-Version von der des Menschen trotzdem so weit, dass eine Übertragung unwahrscheinlich sei. Dazu müsste die tierische Variante in der Lage sein menschliche Leberzellen zu infizieren, was bis dato nicht der Fall sei. Das sind also gute Nachrichten für alle, die mit diesen Tieren ständig in Kontakt sind, wie beispielsweise in Zoos oder auf Bauernhöfen. Zudem erleichtert es zukünftig Wissenschaftlern, neue Grundlagen für Therapiemöglichkeiten zu finden. Ein weiteres Ziel der Forschung ist es nun, die Rezeptorbildung und die ursprüngliche Entstehung des Virus besser zu verstehen, was weitere Optionen im Kampf gegen Hepatitis ermöglichen könnte.

Tierische Hilfe: Esel als Unterstützung bei Hepatitis-B

Vorheriger Artikel

Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Tierische Hilfe: Esel als Unterstützung bei Hepatitis-B

Nächster Artikel

Langschläfer: Ist zu lange schlafen ungesund?
Auch interessant
Masern-Impfpflicht 2020
Masern-Impfpflicht 2020
Posted on 26.12.2019 16:3003.03.2021 09:25
Wissenschaftler warnen: Klimawandel ist eine ernste Gefahr für viele Heilpflanzen
Wissenschaftler warnen: Klimawandel ist eine ernste Gefahr für viele Heilpflanzen
Posted on 15.12.2019 09:0103.03.2021 09:25
Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen
Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen
Posted on 05.03.2021 15:2905.03.2021 17:19
Rauchen: Helfen E-Zigaretten beim Abgewöhnen?
Rauchen: Helfen E-Zigaretten beim Abgewöhnen?
Posted on 27.10.2021 11:5528.10.2021 15:50
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Posted on 26.09.2019 11:1229.06.2020 15:15
Studie bestätigt: Salzkonsum beeinträchtigt unsere Immunzellen
Studie bestätigt: Salzkonsum beeinträchtigt unsere Immunzellen
Posted on 05.05.2021 17:3305.05.2021 18:31

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum