• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Einweg-E-Zigaretten: Gefährlicher Trend für Mensch und Erde

von Laura Pfundner Posted on 01.03.2023 05:2327.02.2023 11:05

Sie sind bunt, schmecken nach süßen Früchten und passen in jede Hosentasche – Einweg-E-Zigaretten erleben momentan einen Boom. Vor allem Minderjährige und junge Erwachsene gehören zu den Abnehmern der sogenannten „Vapes“ (aus dem Englischen, to vaporise = verdampfen). Doch hinter den regenbogenfarbigen Verdampfern steckt ein schmutziges Geschäft für den Menschen und seinen Planeten.

Vermehrt junge Raucher

Bereits im Jahr 2003 in China entwickelt, verzeichnet die moderne Einweg-E-Zigarette heute ihre höchsten Verkaufszahlen. Besonders junge Menschen werden durch ihre liebsten TikTok-Stars und durch die Musikwelt dazu inspiriert, jene auszuprobieren. In der aktuellen deutschen Befragung zum Rauchverhalten konnte ein starker Anstieg bei jungen Rauchern und E-Zigarettennutzern festgestellt werden. 2,5 Prozent der 14- bis 17-Jährigen und 4 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an regelmäßig E-Zigaretten zu verwenden.

Tabakgeschmack war gestern

E-Zigaretten sind nicht nur optisch durch ihre bunten Designs, sondern auch geschmacklich aufgrund ihrer vielfältigen Aromen verlockend. Diese reichen von jeder erdenklichen Fruchtsorte bis hin zu verschiedenen Cocktail- oder Süßigkeitengeschmäckern. Ein bitterer, derber Tabakgeschmack und Kratzen im Hals war gestern – die Einweg-E-Zigaretten schmecken süß und der Dampf ist mild. Viele Menschen sehen das als Vorteil gegenüber herkömmlichen Zigaretten; außerdem fällt die Geruchsbelästigung weg. Es ist nicht einmal mehr notwendig sich bei Sturm und Eiseskälte nach draußen zu begeben, denn dampfen lässt sich auch vom Sofa aus.

Große Bandbreite an Farben – und an Folgeerkrankungen

Eine weitverbreitete Meinung zu E-Zigaretten ist, dass diese weniger gesundheitsschädlich als die altmodischen Zigaretten seien. Zwar stecken im E-Dampf weniger krebserregende Substanzen als im Zigarettenrauch, gesünder seien diese aber trotzdem nicht – so das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung. Anstelle von verbranntem Tabak sorgt in E-Zigaretten eine aromatisierte Flüssigkeit für Gesundheitsrisiken. Durch elektrisches Erhitzen entsteht ein Dampf, in dem sich neben dem süchtigmachenden Nikotin auch andere krebserregende Stoffe wie Acetaldehyd und Formaldehyd befinden. Bekannterweise wird durch die Nikotinaufnahme der Blutdruck erhöht und in weiterer Folge das Risiko für Thrombose, Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesteigert.
Besonders die Lunge leidet stark – so gilt Rauchen als Hauptrisikofaktor für die unheilbare chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Auch Asthma kann durch Rauchen ausgelöst werden. Um dem Dampf seine wohlschmeckenden Eigenschaften zu verleihen, werden Aromen eingesetzt, die Allergien hervorrufen können. Die langfristigen Auswirkungen von regelmäßigem „Vapen“ auf den Körper bedürfen noch weiterer Forschung.
Da sich Jugendliche noch inmitten des Wachstumsprozesses befinden, sind sie besonders anfällig für körperliche Schäden. Ihr Suchtpotenzial ist aufgrund des noch nicht vollständig entwickelten Gehirns höher als bei Erwachsenen. E-Zigaretten bieten somit eine niederschwellige Möglichkeit, in eine langfristige Nikotinsucht zu rutschen.

Außen hui, innen pfui

Auf den ersten Blick machen die neuartigen Einweg-E-Zigaretten einen harmlosen Eindruck, bei näherer Betrachtung wird einem aber schnell übel: Im Inneren der farbigen Plastikhülle befindet sich nämlich eine nicht-aufladbare Lithium-Ionen-Batterie. Nach 600 Zügen ist die Kapazität aufgebraucht und das ganze Gerät dadurch unbrauchbar. Das Wegwerfprodukt wird somit zum Elektroschrott, für den es eine sachgemäße Entsorgung beim Wertstoffhof oder an Rückgabestellen bedarf. Das ist jedoch eher eine Seltenheit, denn überwiegend landen die bunten E-Zigaretten im Restmüll, wodurch Recycling unmöglich wird und wertvolle Ressourcen verloren gehen.

Einweg-E-Zigaretten: Gefährlicher Trend für Mensch und Erde

Vorheriger Artikel

Pures Gift für den Körper? Was Sie über Cholesterin wissen sollten
Einweg-E-Zigaretten: Gefährlicher Trend für Mensch und Erde

Nächster Artikel

Stammzelltransplantation: Patient von HIV und Leukämie geheilt
Auch interessant
Verunreinigte Luft ruft fatale Gehirnschäden hervor
Verunreinigte Luft ruft fatale Gehirnschäden hervor
Posted on 22.06.2020 15:3729.06.2020 15:09
Verzehr von Pilzen kann Prostatakrebs vorbeugen
Verzehr von Pilzen kann Prostatakrebs vorbeugen
Posted on 11.09.2019 16:2929.06.2020 15:16
Nicht nur schädlich für die Lunge: Abgase beeinträchtigen Hirnfunktion
Nicht nur schädlich für die Lunge: Abgase beeinträchtigen Hirnfunktion
Posted on 03.02.2023 05:3502.02.2023 17:09
Geburt per Kaiserschnitt: Stillen und Kuscheln schützen Neugeborene
Geburt per Kaiserschnitt: Stillen und Kuscheln schützen Neugeborene
Posted on 16.03.2023 11:0810.03.2023 14:52
Gelber Mehlwurm: Erstes Insekt als Lebensmittel zugelassen
Gelber Mehlwurm: Erstes Insekt als Lebensmittel zugelassen
Posted on 11.05.2021 07:2011.05.2021 09:12
Vitamin D wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel
Vitamin D wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel
Posted on 24.02.2019 16:5221.02.2019 10:29

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum