• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

WHO warnt vor E-Zigaretten

von Katya Müller Posted on 05.08.2021 05:4005.08.2021 15:05

E-Zigaretten werden oft als gesunde Alternative zum Rauchen angesehen. Anders als bei herkömmlichen Zigaretten wird bei der elektrischen Version nichts verbrannt: Das Gerät erhitzt die Flüssigkeit im Inneren, wodurch Aerosole entstehen, die der Nutzer einatmet. So kann auf den Konsum von Tabak verzichtet werden. Doch die Weltgesundheitsorganisation warnt nun vor den Gefahren der Dampfer: Die meisten von ihnen enthalten das Suchtmittel Nikotin und sollen gezielt jüngere Konsumenten ansprechen.

Unendlich viele Geschmacksrichtungen

Für viele Menschen sind die „Vaporizer“ eine willkommene Hilfe, um von ihrer Zigarettensucht wegzukommen. Doch die Vermarktung zeigt noch ein anderes Ziel der Industrie: Lakritz, Gummibärchen oder Zuckerwatte – E-Zigaretten sind in jeder erdenklichen Geschmacksrichtung erhältlich. So wird versteckt, dass eigentlich ein Suchtmittel konsumiert wird, und gerade Kinder geraten schnell in die Abhängigkeit. Später griffen diese zwei- bis dreimal häufiger zu herkömmlichen Zigaretten als andere Jugendliche, erklärt die WHO kürzlich in ihrem 8. Bericht über die Tabakepidemie. Allein in der EU werden laut der Organisation Tausende verschiedene Marken von E-Zigaretten und Flüssigkeiten gehandelt. Zwischen den Jahren 2014 und 2019 stieg der globale Umsatz von 2,8 Milliarden auf stolze 15 Milliarden Dollar an.

Ernste gesundheitliche Konsequenzen

Über langfristige Folgen sei noch sehr wenig bekannt. „Aber es zeichnet sich zunehmend ab, dass diese Produkte nicht harmlos sind“, so die WHO. So enthielten manche der „Liquids“ doppelt so viel Nikotin wie Tabakzigaretten. Selbst in den Flüssigkeiten, die angeblich gar kein Nikotin enthielten, konnte das Suchtmittel nachgewiesen werden. Doch WHO-Tabakexperte Rü­diger Krech erklärt: „Das ist nur eine Methode, wie die Industrie die Tabakkontrollmaßnahmen unterläuft.“ Erste Studien weisen auf ernste gesundheitliche Konsequenzen wie Herz-Kreislauf-Probleme, erhöhten Blutdruck sowie Lungenprobleme hin.

Abhängigkeit der nächsten Generation

Die WHO warnt vor dem Vorhaben der Hersteller: Mit Ausnahmen von Rauchverboten etwa in Innenräumen versuchten sie, die Nutzung von E-Zigaretten als harmlos darzustellen. Das sei aber ein Trugschluss, mahnt die WHO. Auch Tabakerhitzer sollten nicht als gesunde Alternative zum Rauchen dargestellt werden, denn jeder Tabakkonsum sei schädlich. „Elektronische Nikotingeräte müssen besser reguliert werden“, verlangt WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. „Wo sie nicht verboten würden, sollten Behörden Kinder, Jugendliche und andere Zielgrup­pen besser vor den Schäden durch solche Geräte schützen.“ Michael Bloomberg, Ex-Bürgermeister von New York und Gründer der Wohltätigkeitsorganisation Bloomberg Philanthropies, die den Bericht sponsert, betont: „Sie wollen eine neue Generation an den Haken bekommen. Das dürfen wir nicht zulassen.“

WHO warnt vor E-Zigaretten

Vorheriger Artikel

Covid-19-Impfung: Immunität auch ohne Nebenwirkungen?
WHO warnt vor E-Zigaretten

Nächster Artikel

Gesundheitsgefahr Mikroplastik: Partikel schädigen menschliche Zellen
Auch interessant
Neues Präventionskonzept: Wie Gartenarbeit schwerwiegenden Erkrankungen entgegenwirkt
Neues Präventionskonzept: Wie Gartenarbeit schwerwiegenden Erkrankungen entgegenwirkt
Posted on 11.01.2023 11:0508.01.2023 21:29
Volkskrankheit Fettleber: Diese Lebensmittel tun der Leber Gutes
Volkskrankheit Fettleber: Diese Lebensmittel tun der Leber Gutes
Posted on 27.02.2023 11:5427.02.2023 12:20
Covid-19: Warum Tests noch lange nach überstandener Erkrankung positiv sein können
Covid-19: Warum Tests noch lange nach überstandener Erkrankung positiv sein können
Posted on 13.05.2021 06:0612.05.2021 12:38
Tierische Superkraft – wie Bärenblut Muskelabbau verhindert
Tierische Superkraft – wie Bärenblut Muskelabbau verhindert
Posted on 05.08.2022 11:4904.08.2022 13:01
Herzkreislauf-Erkrankungen trotz Blutdrucksenkern – Risiko bleibt hoch
Herzkreislauf-Erkrankungen trotz Blutdrucksenkern – Risiko bleibt hoch
Posted on 20.11.2019 16:1829.06.2020 15:12
Nicht nur schädlich für die Lunge: Abgase beeinträchtigen Hirnfunktion
Nicht nur schädlich für die Lunge: Abgase beeinträchtigen Hirnfunktion
Posted on 03.02.2023 05:3502.02.2023 17:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum