• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Mit dem Rauchen aufhören dank Aromen

von Annemarie Posted on 18.04.2019 16:0029.06.2020 15:17

Heutzutage weiß jeder, dass Rauchen der Gesundheit extrem schadet und zu einem früheren Tod führen kann. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer damit aufzuhören und nach ein paar Versuchen wird das Vorhaben schließlich wieder fallen gelassen. Nun konnten Wissenschaftler beobachten, dass die Inhalation von als angenehm empfundenen Aromen das Verlangen nach Zigaretten stillen kann. Sind Aromen also der Schlüssel, um erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören?

Aromen können bei der Entwöhnung helfen

Im Rahmen einer aktuellen Studie der University of Pittsburgh stellten die Forscher fest, dass allein das bewusste Inhalieren von wohltuenden Aromen reicht, um die Sehnsucht nach einer Zigarette verschwinden zu lassen. Damit kann ein neuer Therapieansatz erstellt werden, um Raucher erfolgreich zu entwöhnen. Die erstaunlichen Untersuchungsergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitung „Journal of Abnormal Psychology“ veröffentlicht.

Zum Nichtraucher mit Inhalation

Wenn Raucher ihre schlechte Gewohnheit ablegen wollen, greifen sie bisher meist auf Nikotinkaugummis zurück, um das Verlangen nach einer Zigarette zu stillen. Allerdings kann dies auch durch einfaches Inhalieren eines angenehmen Aromas erreicht werden. Dadurch wird der Drang zu rauchen für eine gewisse Zeit gemildert. Für die Zukunft kann diese Erkenntnis für eine wirksame Strategie zur Raucherentwöhnung genutzt werden, so die Autoren der Untersuchung. Die bisherige Rückfallquote bei Rauchern ist hoch – trotzdem existieren generell nur wenige Ansätze, um effektiv mit dem Rauchen aufzuhören. Das aufkommende Verlangen nach Zigaretten ist dabei das größte Problem. Gerüche sind eine neue Methode, um dieses effektiv zu reduzieren und die Rauchgewohnheiten so abzulegen.

Zahlreiche Menschen erleiden Rückfälle

Einem Großteil der Menschen, die versuchen mit dem Rauchen aufzuhören, gelingt das Vorhaben nicht. Zwar ist die Zahl der Raucher innerhalb der letzten 50 Jahre zurückgegangen, jedoch rauchen Angaben der U.S. Centers for Disease Control and Prevention zufolge in den USA beispielsweise immer noch etwa 40 Millionen Menschen. Viele davon würden gerne damit aufhören und über die Hälfte gibt zu, dies im letzten Jahr auch schon versucht zu haben. Bei wiederum der Hälfte der Betroffenen hat es aber nicht einmal zwei Wochen bis zum ersten Rückfall gedauert. In den meisten Fällen erfolgt trotz Nikotinersatz eine Niederlage, deshalb werden dringend neue Strategien gebraucht, um den Millionen Menschen eine wirksame Unterstützung zu bieten.

Details der Studie

Insgesamt nahmen 232 Raucher im Alter von zwischen 18 und 55 Jahren an der Studie teil, die bereitwillig das Rauchen aufgeben wollten, dafür aber auf kein anderes Nikotinersatzprodukt wie Kaugummis oder Verdampfer zurückgriffen. Die Probanden sollten acht Stunden vor dem Experiment nicht mehr rauchen und außerdem eine Packung ihrer Zigaretten und ein Feuerzeug zur Untersuchung mitnehmen. Anfangs wurden den Teilnehmern dann die verschiedenen Düfte vorgestellt, die sie dann bewerten sollten. Darunter befanden sich beispielsweise Gerüche wie Apfel, Pfefferminze, Schokolade, Vanille oder Zitrone, sowie ein unangenehmer künstlicher Geruch, Tabak der Lieblingszigarettenmarke und eine geruchslose Probe. Danach wurden die Probanden aufgefordert sich eine Zigarette anzuzünden und sie zu halten, ohne sie zu rauchen. Nach zehn Sekunden stuften sie ihr Verlangen nach der Zigarette auf einer Skale von eins bis 100 verbal ein. Im nächsten Schritt machten sie die Zigarette aus und steckten sie in einen bereit gestellten Aschenbecher. Zuletzt öffneten die Teilnehmer einen Behälter mit dem am angenehmsten bewerteten Geruch, dem Tabakgeruch oder überhaupt keinem Geruch – und stuften für fünf Minuten alle 60 Sekunden ihren Drang zu rauchen ein.

Aromen zeigen positiven Einfluss

Die Gruppe, die an den wohltuenden Aromen gerochen hatte, wies ein stark reduziertes Rauchverlangen auf (19,3 Punkte), während der Tabakgeruch nur eine mittlere Senkung des Drangs erzielen konnte (11,7 Punkte). Überraschenderweise zeigte die zweite Gruppe kaum einen Unterschied zu den Probanden, die an einem leeren Behälter rochen. Bei diesen konnte ebenfalls eine mittlere Reduktion dokumentiert werden (11,2 Punkte). Damit konnte bei allen Teilnehmern ein verringerter Drang zu rauchen beobachtet werden, unabhängig von dem verwendeten Geruch. Der durchschnittliche Wert des Verlangens lag nach dem Anzünden einer Zigarette bei 82,13.

Durchführung weiterer Untersuchungen notwendig

Die Wissenschaftler waren von den Studienergebnissen wenig überrascht, denn sie hatten die gleichen Effekte bereits in einer früheren kleineren Analyse beobachtet. Anhand der neuen Untersuchung konnten sie die alten Ergebnisse nun bestätigen und ergänzen.
Angenehme Düfte führen offenbar zu einer Reduktion des Verlangens zu rauchen, weil die Personen durch die olfaktorische Wahrnehmung unterbewusst Erinnerungen erfahren, die sie von dem Drang ablenken. Es müssen jedoch erst weitere Forschungen betrieben werden, um diese Annahme zu überprüfen. Die neuen Erkenntnisse sind allerdings vielversprechend, sodass in einiger Zeit wohl tatsächlich Aromen zur Bekämpfung der Nikotinsucht verwendet werden können.

Mit dem Rauchen aufhören dank Aromen

Vorheriger Artikel

Vorbräunen vor dem Urlaub – Eine gute Idee?
Mit dem Rauchen aufhören dank Aromen

Nächster Artikel

Die ideale Tageszeit für Sport
Auch interessant
Länger leben mit Injektionen dieses Proteins
Länger leben mit Injektionen dieses Proteins
Posted on 25.06.2019 13:3829.06.2020 15:16
Eine Gen-Mutation mit fatalen Folgen
Eine Gen-Mutation mit fatalen Folgen
Posted on 01.11.2022 05:4202.11.2022 16:32
Multiple Sklerose und Arthritis: Neue Behandlungsmöglichkeit in Aussicht
Multiple Sklerose und Arthritis: Neue Behandlungsmöglichkeit in Aussicht
Posted on 13.03.2023 11:4910.03.2023 12:49
Akne bei Jugendlichen – wie man sie unter Kontrolle bekommt
Akne bei Jugendlichen – wie man sie unter Kontrolle bekommt
Posted on 08.08.2022 11:3008.08.2022 14:15
Coronakrise: Antidepressivum gegen Covid-19
Coronakrise: Antidepressivum gegen Covid-19
Posted on 18.06.2020 07:41
Unentwegt am Husten? Diese Krankheit könnte dahinterstecken
Unentwegt am Husten? Diese Krankheit könnte dahinterstecken
Posted on 16.10.2019 06:2129.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum