• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Raucher haben doppelt so hohes Risiko erneut an Prostatakrebs zu erkranken

von redaktion Posted on 22.06.2015 20:0622.06.2015 22:33

Eine internationale Studie unter der Leitung der Medizinischen Universität Wien und dem Universitätsspital Basel belegt nun erstmals den klaren Zusammenhang zwischen Rauchen und Prostatakrebs. Bisher ergaben andere Studien widersprüchliche Resultate. Mit der neuen Studie, die Anfang Juni online veröffentlicht wurde, gibt es keinen Zweifel mehr am Zusammenhang.
Raucher und ehemalige Raucher haben größeres Risiko

Rauchen ist nicht gesund und gilt als Risikofaktor für die Entstehung vieler Tumore. Bisher gibt es aber unterschiedliche Studienergebnisse, was den Zusammenhang zwischen Rauchen und einem Prostatakarzinom betrifft. Die neue Studie legt nun dar, dass Raucher und Ex-Raucher nach einer Entfernung der Prostata, wegen eines Prostatakarzinoms, ein doppelt so hohes Risiko haben, erneut an Prostatakrebs (biochemisch Rezidiv) zu erkranken als Nichtraucher. Unter biochemisches Rezidiv versteht man einen Krebsrückfall, der sich durch Veränderungen bei Laborwerten ankündigt (PSA-Wert aus dem Blut).

„Die Ergebnisse unserer Studie unterstreichen, dass es wichtig ist, an einem Prostatakarzinom Erkrankte hinsichtlich der negativen Einflüsse des Rauchens zu informieren“, erklärte Shahrokh François Shariat. Er ist Leiter der Universitätsklinik für Urologie der Med-Uni Wien. Zusammen mit Malte Rieken von der Universitätsklinik Basel wurde die bahnbrechende Studie erstellt.

Es ist nie zu spät mit dem Rauchen aufzuhören

Mit dem Rauchen aufzuhören ist immer sinnvoll. Laut den Studienergebnissen sind spätestens nach zehn Jahren ab dem Rauchstopp die negativen Auswirkungen auf das Risiko eines biochemischen Rezidivs ausgeglichen. Shariat rät daher jedem Raucher: „Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Im Gegenteil. Wie unsere Studie zeigt, ist eine Entwöhnung auch dann sinnvoll, wenn man bereits an einem Prostatakarzinom erkrankt ist.“

Um aussagekräftige Resultate zu erhalten, wurden für die Studie die Daten von sechs internationalen Krebsforschungszentren zusammengesammelt. Dabei wurden die Daten von 7.191 Patienten untersucht, welchen zwischen 2000 und 2011 die Prostata entfernt wurde (radikale Prostatektomie).

Vor der Entfernung der Prostata erhielt keiner der Patienten eine Strahlen-, Hormon- oder Chemotherapie. Weiters wurden all jene ausgeschlossen, die eine bekannte Metastasierung zum Zeitpunkt der Diagnose aufwiesen. Um die Daten genau zu analysieren, wurden mehrere statistische Verfahren eingesetzt.

Der genau Grund für den Zusammenhang dennoch ungeklärt

Ob und inwieweit das Rauchen mit der Entwicklung des Prostatakrebses zusammenhängt, ist immer noch wissenschaftlich ungeklärt. Ältere Studien legen einen deutlichen Zusammenhang dar. Aktuelle Studien hingegen legen das Gegenteil nahe.

Jedoch steht fest, dass Rauchen das Risiko deutlich erhöht, an Prostatakrebs zu sterben. „Viele Fragen im Zusammenhang von Prostatakrebs und Rauchen sind nach wie vor ein Rätsel. Weitere Studien sind deshalb erforderlich, um befriedigende Antworten zu finden“, sagt Shahrokh François Shariat.

Vorheriger Artikel

Ages warnt: Liegen und Duschen sind überhäuft von Bakterien

Nächster Artikel

Skinny Jeans: Zu skinny für die Waden und Nervenfasern
Auch interessant
ADHS: Psychische Störung oder Superkraft?
ADHS: Psychische Störung oder Superkraft?
Posted on 07.11.2022 05:5604.11.2022 11:28
Verunreinigte Luft ruft fatale Gehirnschäden hervor
Verunreinigte Luft ruft fatale Gehirnschäden hervor
Posted on 22.06.2020 15:3729.06.2020 15:09
„Light“-Produkte: Warum Sie trotzdem weiter zunehmen
„Light“-Produkte: Warum Sie trotzdem weiter zunehmen
Posted on 11.02.2021 13:5811.02.2021 16:47
Dating und Veganismus: Vegan-vegane Beziehungen verlaufen harmonischer
Dating und Veganismus: Vegan-vegane Beziehungen verlaufen harmonischer
Posted on 05.02.2022 07:2103.02.2022 15:59
Migräne besiegen mit veganer Ernährung – kann das klappen?
Migräne besiegen mit veganer Ernährung – kann das klappen?
Posted on 24.11.2021 05:1823.11.2021 11:08
Rarer Gendefekt lässt Muskeln zu Knochen werden
Rarer Gendefekt lässt Muskeln zu Knochen werden
Posted on 23.02.2020 13:3629.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum