• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Ages warnt: Liegen und Duschen sind überhäuft von Bakterien

von redaktion Posted on 19.06.2015 19:1019.06.2015 22:33

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) warnt nun vor den Infektionen, die man sich im Schwimmbad einfangen kann. Zwar enthalten die Schwimmbecken eine gesetzlich vorgeschriebene Chlorkonzentration und sind somit keine Gefahrenquelle, aber andere Bereiche hingen sehr wohl.

 

Wärme und Feuchtigkeit

Bakterien und Pilze lieben die Wärme und Feuchtigkeit, um sich schnell zu vermehren. Diese können aber Infektionen auslösen. Man findet sie im Schwimmbad vor allem in den Duschen, aber auch auf den Badeliegen: „Bei Liegen und Sitzgelegenheiten hängt es davon ab, aus welchem Material sie bestehen. Problematisch ist es, wenn sich Lacken bilden und sie nie so richtig trocken werden“, so der Infektiologe Günther Wewelka von der Ages.

 

Fußpilzduschen bringen nicht viel

Man sollte meinen, dass gerade die Fußpilzduschen in den Schwimmbädern helfen, um sich keine Infektionen einzufangen, aber laut den Experten sind diese regelrechte Keimfallen. „Man sollte sich in Schwimmbädern nie die Füße unter den Anti-Pilzduschen absprühen. Die sind das Superreservoir für Bakterien und Pilze“, sagt die Münchener Dermatologin Sabine Zenker. Das bekräftigt Wewelka: „ Es wurde nicht wirklich bewiesen, dass die Desinfektionsmittel in diesen Fußpilzduschen etwas helfen.“

 

Filteranlagen der Becken – Legionellen

In den Filteranlagen der Becken nisten sich vor allem Legionellen ein. Das sind bewegliche Stäbchenbakterien. Sie kommen in Oberflächenwässern und auch im Boden vor. Sie können sich sowohl im Süß- als auch im Meerwasser vermehren und dort überleben. Sie verbreiten sich natürlich und kommen daher auch in geringer Menge im Grundwasser vor.

1976 kam es sogar zu einer Epidemie in den USA (Philadelphia). Dabei verstarben 29 Personen an der Legionärskrankheit, einer schweren Pneumonie. Die Legionärskrankheit äußert sich in einer schweren Lungenentzündung, die unbehandelt bei 15 bis 20 Prozent tödlich verläuft. Die Legionellen verursachen aber auch das Pontiac-Fieber. Dabei handelt es sich um fiebrige, grippeähnliche Erkrankung, die innerhalb weniger Tage abheilt, ohne dass die Lunge davon betroffen ist. Das ist die weitaus häufigere Erkrankung, die durch Legionellen ausgelöst werden kann.

„Erschreckend ist, dass diese Keime, in Warmsprudelbecken direkt eingeatmet werden können. Schlimmstenfalls können sie zu einer Lungenentzündung führen“, sagt Wewelka. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Raucher und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Kinder sind meist sehr selten betroffen.

Vorheriger Artikel

Studie: Avocado hilft gegen Leukämie

Nächster Artikel

Raucher haben doppelt so hohes Risiko erneut an Prostatakrebs zu erkranken
Auch interessant
Nie wieder Brille dank gesunder Ernährung?
Nie wieder Brille dank gesunder Ernährung?
Posted on 31.12.2019 05:2103.03.2021 09:25
Chronisches Zittern: Ultraschall-Therapie verspricht erstmals Chance auf Heilung
Chronisches Zittern: Ultraschall-Therapie verspricht erstmals Chance auf Heilung
Posted on 12.05.2021 11:5311.05.2021 17:54
Stille Epilepsie: Nicht immer müssen es Krampfanfälle sein
Stille Epilepsie: Nicht immer müssen es Krampfanfälle sein
Posted on 09.03.2021 13:0809.03.2021 13:03
Bluthochdruck beeinträchtigt geistige Funktionen bereits in jungen Jahren
Bluthochdruck beeinträchtigt geistige Funktionen bereits in jungen Jahren
Posted on 10.03.2020 15:4129.06.2020 15:10
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 1
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 1
Posted on 18.03.2020 16:2729.06.2020 15:10
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Posted on 08.09.2019 14:1829.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum