• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Diese fünf Gene entscheiden über den Verlauf von Covid-19

von Barbara Posted on 29.12.2020 09:10

Wir kennen sie alle- Geschichten von Ehepaaren, in denen der Mann schwer an Covid-19 erkrankt und um sein Leben ringt, während die Frau an seiner Seite keine Symptome zeigt oder erst gar nicht erkrankt ist. Und selbst bei milderen Verläufen wurden bereits sieben verschiedene Symptomkomplexe beobachtet. Schilderungen dieser Art werfen bereits das ganze Jahr 2020 über Fragen auf. Auch Wissenschaftler haben sich mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt: Weshalb erkranken manche Menschen schwer an Covid-19, während andere das Virus im Körper gar nicht spüren? Nachdem bereits herausgefunden wurde, dass Männer in der Regel schwerer an Corona erkranken als Frauen, entdeckte das Team um Studienleiter Kenneth Baillie von der University of Edingburgh nun Neues auf dem Gebiet.

Gene bestimmen den Verlauf

Forschern zufolge sollen Menschen, die Träger bestimmter Gene sind, ein höheres Risiko für einen schweren Erkrankungsverlauf haben. Diese Genvarianten beeinflussen die Immunabwehr und fördern im Körper Entzündungsreaktionen, die wiederrum für die Schwere des Verlaufs entscheidend sind.

Details zur Studie

Das Forschungsteam aus England untersuchte im Rahmen der Studie die DNA von 2.244 Covid-19-Patienten mit schwerem Verlauf aus insgesamt 208 Intensivstationen. Ein Abgleich der DNA mit Erbgut-Daten aus der breiten Bevölkerung zeigte, dass vor allem fünf Gene bei Schwersterkrankten vorkamen: IFNAR2, OAS1, TYK2, DPP9 und CCR2. Diese Erkenntnis betreffe sowohl die Schwere der Lungenschäden, als auch das Risiko für einen Cytokinsturm.

Immunabwehr mit IFNAR2 und OAS1

IFNAR2 und OAS1 sind mit einer angeborenen Immunabwehr verknüpft. Sie spielen eine erhebliche Rolle bei der Ausschüttung von Interferonen. „Sie stimulieren die Freisetzung vieler essentieller Komponenten der frühen Wirtsabwehr gegen die virale Infektion“, erklärt das Forschungsteam. Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen seien oft Träger einer Variante dieses Gens, welche die soeben beschriebene Wirkung verringert.

Entzündungsprozesse durch TYK2, DPP9 und CCR

Die Gene TYK2, DPP9 und CCR2 treten vorwiegend im Zusammenhang mit schweren Entzündungsprozessen im Körper auf. Sie etablieren sich unter anderem in Form von rheumatoider Arthritis. Ebendiese Erkenntnis stellte zuvor bereits die Frage auf, ob Medikamente, welche zur Therapie gegen diese Erkrankung eingesetzt werden, auch gegen Corona wirken könnten. So plädieren Forscher darauf, den Januskinase-Hemmer Baricitinib aus der Rheumatherapie künftig in der Behandlung von Covid-19-Patienten einzusetzen.

Neue Möglichkeiten für die Covid-19-Therapie

Das Gute an dieser jüngsten Erkenntnis ist, dass sie neue Möglichkeiten für die Behandlung schwerkranker Covid-19-Patienten, aber auch für die rechtzeitige Erkennung besonders gefährdeter Menschen bietet. Mindestens eine der neu identifizierten Genvarianten möglicherweise häufiger bei Menschen afrikanischer Herkunft vor. Sollte sich das bestätigen, würde es erklären, weshalb diese Minderheiten in der amerikanischen und britischen Bevölkerung für schwere Covid-19-Verläufe besonders gefährdet sind.

Diese fünf Gene entscheiden über den Verlauf von Covid-19

Vorheriger Artikel

Mit diesem Tipp werden Sie die Weihnachtspfunde schnell los
Diese fünf Gene entscheiden über den Verlauf von Covid-19

Nächster Artikel

Blutzucker senken mit Zimt?
Auch interessant
Was hat Mikroplastik im menschlichen Körper zu suchen?
Was hat Mikroplastik im menschlichen Körper zu suchen?
Posted on 19.12.2020 16:43
Forschungsdurchbruch: Endlich Medikamente gegen Masern?
Forschungsdurchbruch: Endlich Medikamente gegen Masern?
Posted on 23.03.2023 11:4622.03.2023 10:02
Leberkrebs: Programmierter Zelltod als innovativer Therapieansatz
Leberkrebs: Programmierter Zelltod als innovativer Therapieansatz
Posted on 23.02.2023 05:2427.02.2023 16:37
Darum kann Langeweile krank machen
Darum kann Langeweile krank machen
Posted on 26.03.2021 12:1726.03.2021 15:10
Neue Erkenntnis zur Bauchspeicheldrüse: Chance für die Diabetes-Therapie?
Neue Erkenntnis zur Bauchspeicheldrüse: Chance für die Diabetes-Therapie?
Posted on 08.11.2022 05:4207.11.2022 16:55
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
Posted on 04.01.2021 12:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum