• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNewsRatgeber

Mit diesem Tipp werden Sie die Weihnachtspfunde schnell los

von Barbara Posted on 29.12.2020 09:07

Wer kennt es nicht? Ein Familientreffen nach dem anderen, dabei wird festlich und mehrgängig gegessen und zum Schluss gibt es noch Omas selbstgebackene Kekse. Die Weihnachtsschlemmerei an den Festtagen ist oft kaum zu vermeiden. Kurz darauf folgt jedoch auch schon das böse Erwachen: die ein-zwei Kilo mehr auf der Waage haben sich durchgerungen und ihren Weg um die Hüfte geschafft. Der folgende Tipp hilft die Spuren der Festmahle rasch und nachhaltig zu verwischen.

Gesunder Start in den Tag

Die Internistin Roxanne B. Sukol von der Cleveland Clinic empfiehlt den Tag mit einem Glas Zitronenwasser zu starten. Es soll nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch der Gesundheit beitragen. Die Säure der Zitrone ergänzt sehr gut das Saure Milieu im Magen, welches für den Abbau der Nahrung und die Verdauung essentiell ist. Außerdem enthält die Zitrone Phytonährstoffe, welche starke antioxidative Eigenschaften hat, die Zellschäden durch Oxydation verhindern.

Kalium für den Körper

Obst und Gemüse sind wichtige und reichhaltige Kaliumquellen. Während der Saft einer halben Zitrone nur sechs Kalorien hat, deckt sie mehr als ein Sechstel Ihres täglichen Vitamin-C-Bedarfs. Sie ist auch reich an Kalium, ein Mineralstoff, der an der Regulation des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes beteiligt und somit für den Körper essentiell ist. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Säuren-und Basen-Gleichgewichts und unabdingbar für die Funktion des Herzkreislaufes, der Nieren, von Nervenreizen und Muskelkontraktionen. Nicht zuletzt beugt die Citrusfrucht schmerzhaften Nierensteinen vor.

Auffüllen des Flüssigkeitspeichers

Es ist bekannt, dass die meisten Menschen untertags nicht genügend Flüssigkeiten zu sich nehmen. Das Glas Zitronenwasser gleich in der Früh hilft auch hier die Feuchtigkeitsspeicher, die sich im Laufe der Nacht geleert haben, allmählich wieder aufzufüllen. Außerdem füllt das Wasser den Magen und stillt somit bereits ein wenig das Hungergefühl. Um zu erkennen, ob Sie denn auch genug trinken, reicht es die Farbe des Urins zu kontrollieren und zu sehen, ob sie denn auch ganz klar ist.

So wird das Zitronenwasser zubereitet

Die Zubereitung ist ganz einfach: der Saft einer halben Zitrone wird in ein Glas Wasser gepresst. Das Getränk kann je nach Belieben kalt oder warm genossen werden, wobei manche Fachleute empfehlen, es ein wenig zu temperieren. Auch die Schale, soweit unbehandelt, ist Nährstoffreich und kann beim Kochen oder Backen in das Gericht gerieben werden.

Mit diesem Tipp werden Sie die Weihnachtspfunde schnell los

Vorheriger Artikel

Corona-Impfstoffe: Was kommt aus Sicht der Experten auf uns zu?
Mit diesem Tipp werden Sie die Weihnachtspfunde schnell los

Nächster Artikel

Diese fünf Gene entscheiden über den Verlauf von Covid-19
Auch interessant
Häufige Fehldiagnose bei dieser Herzerkrankung kann tödlich enden
Häufige Fehldiagnose bei dieser Herzerkrankung kann tödlich enden
Posted on 06.06.2019 12:3629.06.2020 15:17
Remyelinisierung gelungen: Hoffnung für Multiple Sklerose?
Remyelinisierung gelungen: Hoffnung für Multiple Sklerose?
Posted on 09.09.2020 11:3009.09.2020 10:41
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Posted on 22.12.2019 06:3329.06.2020 15:11
Corona-Test per App: Smartwatches machen es möglich
Corona-Test per App: Smartwatches machen es möglich
Posted on 21.01.2021 16:5421.01.2021 11:37
Soziale Medien können bei Kindern und Jugendlichen Depressionen verursachen
Soziale Medien können bei Kindern und Jugendlichen Depressionen verursachen
Posted on 17.07.2019 17:2429.06.2020 15:16
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Posted on 26.09.2019 11:1229.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum