• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNewsRatgeber

Stoffwechselstörung: Darum nehmen Sie zu, obwohl Sie wenig essen

von Ivana Himmelreich Posted on 26.03.2021 16:2826.03.2021 14:50

Sie nehmen seit einiger Zeit immer weiter zu, obwohl Sie nicht anders essen als sonst? Schuld ist möglicherweise eine Stoffwechselerkrankung. Typische Anzeichen dafür sind eine schnelle Gewichtszunahme oder das Ausbleiben einer erwünschten Gewichtsreduktion.

Stoffwechselerkrankung aufgrund zu strenger Diät

Wer abnehmen möchte, muss bekanntlich in ein Kaloriendefizit kommen. Wer jedoch eine zu strenge Diät anfängt, wird vielleicht merken, dass das Körpergewicht drastisch zunimmt, sobald wieder normal gegessen wird. Das Phänomen nennt sich JoJo-Effekt und kommt daher, dass der Stoffwechsel des Körpers heruntergefahren ist. Das bedeutet: Der Körper hat sich der niedrigen Kalorienmenge angepasst und schaltet auf Sparflamme. Nun baut er selbst bei niedrigen Kalorienmengen bereits Fett auf, da der Gesamtumsatz reduziert ist.
Anzeichen für einen gestörten Stoffwechsel sind anhaltende Müdigkeit, schlechte Stimmung und Antriebslosigkeit. Auch körperliche Symptome wie Magenschmerzen, Kopfweh, Magen-Darm-Probleme, Schwindel oder das Ausbleiben der Periode sind Anzeichen für einen zu niedrigen Stoffwechsel.

Stoffwechsel korrigieren

Ist der Stoffwechsel gestört, muss er aktiv rehabilitiert werden. Und zwar nicht durch „Fresstage“ inmitten einer Hungerphase, sondern durch langfristigen Aufbau der Kalorienzufuhr, bis der Normalbereich erreicht ist, der für Alter und Körpergröße ideal ist. Um sich einem gesunden Gesamtenergieumsatz anzunähern, sollte nun die Nahrungszufuhr langsam gesteigert werden. Gesunde Lebensmittel mit Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten sollten hier die größte Rolle spielen. Nach einigen Wochen des ausreichenden Essens sollte sich der Stoffwechsel wieder erholt haben. Erkennbar ist dies an einem Zuwachs an Kondition, einer regelmäßigen Verdauung und einem wieder einsetzenden Hungergefühl.

Essen um abzunehmen

Es klingt zunächst paradox – aber um langfristig und gesund Gewicht zu reduzieren, muss eine ausreichende Kalorienmenge zu sich genommen werden. Experten empfehlen eine Kalorienreduktion von lediglich 500 Kalorien, um den JoJo-Effekt zu umgehen. Auch Heißhungerattacken können bei einer zu starken Gewichtsreduktion entstehen. Wer also so schnell wie möglich abnehmen will, sollte nicht auf zu strenge Diäten zurückgreifen. Zwar nimmt der Körper so schnell ab, aber eben auch schnell wieder zu. Das ideale Tempo für eine Gewichtsabnahme ist 1 Kilogramm im Monat. Dabei sollte die Essenszufuhr langsam und stetig verändert werden. Eine plötzliche Kalorienreduktion um 500 Kalorien kann erneut zu einem JoJo-Effekt führen.

Gewichtszunahme aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion

Wenn eine Diät und vermehrter Sport auf dem Weg zur Gewichtsreduktion nicht zu helfen scheinen, kann auch eine Schilddrüsenunterfunktion die Ursache sein.  Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Energie-Stoffwechsels, die eine Gewichtszunahme zur Folge haben kann. Eine Blutuntersuchung, die Aufschluss über den sogenannten TSH-Wert gibt, kann hier eine sichere Aussage geben. Liegt der TSH-Wert über 4,0 sind Gewichtsprobleme die Folge. Für gewöhnlich wird bei entsprechender Diagnose ein entsprechendes Medikament in geringer Dosierung verabreicht.

Dr. Weigl erklärt, wie man den Stoffwechsel anregen kann:

Stoffwechselstörung: Darum nehmen Sie zu, obwohl Sie wenig essen

Vorheriger Artikel

Seltener Tulavirus: Erste Infektion in Deutschland nachgewiesen
Stoffwechselstörung: Darum nehmen Sie zu, obwohl Sie wenig essen

Nächster Artikel

Fettleber-Hepatitis: Killerzellen greifen Leber an
Auch interessant
Endlich ein gesunder Darm: Diese Nahrungsmittel stärken das Mikrobiom
Endlich ein gesunder Darm: Diese Nahrungsmittel stärken das Mikrobiom
Posted on 23.10.2019 16:3929.06.2020 15:13
Gesund bis ins hohe Alter – Genforschung macht Fortschritte
Gesund bis ins hohe Alter – Genforschung macht Fortschritte
Posted on 16.07.2019 15:3529.06.2020 15:16
Lockdown: Immer mehr Fälle von Übergewicht und Essstörungen
Lockdown: Immer mehr Fälle von Übergewicht und Essstörungen
Posted on 01.03.2021 12:2601.03.2021 14:17
Magen-Darm-Probleme mit Hausmitteln effektiv behandeln
Magen-Darm-Probleme mit Hausmitteln effektiv behandeln
Posted on 10.07.2019 15:4229.06.2020 15:16
SARS-CoV-2: Antiserum aus Pferdeblut hergestellt
SARS-CoV-2: Antiserum aus Pferdeblut hergestellt
Posted on 14.04.2021 15:3714.04.2021 16:28
Im Alter keine Kraft mehr? Neue Studie liefert Hoffnung für Therapie des altersbedingten Muskelabbaus
Im Alter keine Kraft mehr? Neue Studie liefert Hoffnung für Therapie des altersbedingten Muskelabbaus
Posted on 28.12.2022 05:0821.12.2022 18:22

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum