• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten

zedinger@symptoma.com' von Anna Posted on 23.02.2019 10:2021.02.2019 10:24

Tipps gegen lästige Erkältungssymptome gibt es viele – doch nicht alle sind tatsächlich empfehlenswert. Gegen Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, sowie eine triefende Nase und unangenehmen Hustenreiz helfen bei weitem nicht alle bekannten Heilmittel. Wer sich eine Erkältung eingefangen hat und diese schnellstmöglich kurieren will sollte bei der Wahl der Behandlungsmöglichkeiten Acht geben, denn oft verschlimmern diese den Zustand sogar.

Erkältungslegenden unter der Lupe

Fieber, Heiserkeit, Schnupfen, Schmerzen – damit haben viele Deutsche während der kalten Jahreszeit zu kämpfen. Ein grippaler Infekt ist schnell eingefangen. Meist hat das Umfeld dann schnell eine Menge Ratschläge zur Hand, was am besten zu tun ist, um die Beschwerden einzudämmen und die Erkrankung schnellstmöglich wieder loszuwerden. Heiße Milch mit Honig oder purer Fenchelhonig gegen Halsschmerzen und Husten, Schwitzen in der Sauna und entspannende Dampfbäder mit ätherischen Ölen sind nur ein paar der typischen Tipps. Doch was davon ist tatsächlich hilfreich?

Heiße Milch mit Honig

Laut Experten sollten Erkältungskrankheiten stets vollständig auskuriert werden, um mögliche Risiken wie die Entwicklung eine Lungen- oder Herzmuskelentzündung zu verhindern. Spezielle Medikamente braucht es dafür in der Regel aber nicht, die Mehrheit der Erkältungen lässt sich ganz einfach mit natürlichen Hausmitteln behandeln. Doch von der Umsetzung mancher gängigen Ratschläge wird abgeraten – sie können die Symptome sogar noch verschlimmern.

Einige Leute vom Fach warnen beispielsweise vor der beliebten Milch mit Honig. Milch ist selbst schleimproduzierend und daher bei einem bereits verschleimten Hals nicht empfehlenswert. Leidet man jedoch unter trockenem Reizhusten kann das wohltuende heiße Getränk durchaus Linderung verschaffen. Honig ist zudem dafür bekannt antibakteriell und -viral zu wirken. Dies ist bisher laut Gesundheitsspezialisten allerdings nicht ausreichend belegt.

In jedem Fall ratsam bei Husten sind zum Beispiel Anis- und Thymian-Tee. Auch der erwähnte Fenchelhonig kann zumindest nicht schaden. Ein weiterer Geheimtipp ist dunkle Schokolade mit möglichst hohem Kakaogehalt.

Bier oder Grog

Von warmem Bier oder heißem Grog wird abgeraten, denn sie sind bei der Bekämpfung von Erkältungen nicht geeignet. Oft wird angenommen, dass die Getränke gegen die Erkrankung hilft, da sie desinfizierend wirken, doch Alkohol schwächt das Immunsystem und entzieht dem Körper Wasser – dies wirkt sich eher kontraproduktiv auf die Erkältung aus.

Alkoholfreies warmes Bier kann aber wirklich unterstützend sein, denn das Hopfen im Bier enthält schlaffördernde Inhaltsstoffe – und schlafen sollte man während einer Erkrankung auf jeden Fall genug.

Ausschwitzen in der Sauna

Für die Genesung ist es essenziell viel Flüssigkeit, am besten Wasser oder ungesüßten Tee, zu trinken. Ruhe und Wärme sind ebenfalls sehr wichtig. Betroffene versuchen allerdings immer wieder die Erkältung in der Sauna „auszuschwitzen“. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert. Fachleuten zufolge können Saunabäder zwar dazu führen, dass die Krankheit schneller ausbricht – verschwinden tut sie dadurch allerdings nicht. Im Gegenteil können sie sogar eine Verlängerung der Beschwerden begünstigen, da die extreme Hitze den ohnehin geschwächten Körper weiterhin belastet.

Antibiotika meist nutzlos

Auch Antibiotika sind in den meisten Fällen überflüssig, denn sie greifen Bakterien an und nicht Viren, durch welche Erkältungen größtenteils verursacht werden. Zusätzlich sollte man stets bedenken, dass zwar zahlreiche Mittel gegen die einzelnen Beschwerden von Erkältungskrankheiten angeboten werden, aber man die Besserung der Schleimhautentzündung selbst stets abwarten muss. Es existieren keine Medikamente, die diese Ursache bekämpfen und die Erkältung so verkürzen können.

Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten

Vorheriger Artikel

Massive Grippewelle im Anmarsch
Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten

Nächster Artikel

Vitamin D wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel
Auch interessant
Tumorfressende Viren: Revolutionieren sie die Hautkrebs-Therapie?
Tumorfressende Viren: Revolutionieren sie die Hautkrebs-Therapie?
Posted on 12.04.2021 15:4712.04.2021 13:31
COVID-19-Impfung: Besteht ein erhöhtes Risiko für Allergiker?
COVID-19-Impfung: Besteht ein erhöhtes Risiko für Allergiker?
Posted on 30.03.2021 16:2430.03.2021 16:45
Diesen Effekt hat Kaffee auf den Geschmackssinn
Diesen Effekt hat Kaffee auf den Geschmackssinn
Posted on 27.04.2020 15:1729.06.2020 15:10
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Posted on 10.02.2021 05:0311.02.2021 09:56
Nach Corona sind die Affen los: Was wir über Affenpocken wissen
Nach Corona sind die Affen los: Was wir über Affenpocken wissen
Posted on 24.05.2022 05:1423.05.2022 13:14
Darmflora und Depression: Eine unterschätzte Verbindung
Darmflora und Depression: Eine unterschätzte Verbindung
Posted on 30.08.2019 13:5529.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum