• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Massive Grippewelle im Anmarsch

zedinger@symptoma.com' von Anna Posted on 22.02.2019 11:4721.02.2019 10:19

Wie es aussieht macht die diesjährige Grippesaison der des letzten Jahres starke Konkurrenz. Das Robert-Koch-Institut (RKI) ruft aktuell den Start einer neuen Grippewelle in Deutschland aus und warnt vor einem drastischen Anstieg der Influenza-Virus-Fälle. Allein während Kalenderwoche sechs sind über 14.000 Meldungen über Betroffene eingegangen. Bei 74 Patienten nahm die Krankheit bereits ein tödliches Ende.

Aktuelle Lage

Die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) des RKI gibt derzeit wöchentlich Auskunft über die Influenza-Lage in Deutschland. Dem neuesten Wochenbericht zufolge wurden in der sechsten Woche dieses Jahres schon 14.341 labordiagnostisch bestätigte Grippefälle an das RKI gemeldet. Damit ist die Aktivität der Influenza-Viren stark erhöht.

Seit dem Anfang der Grippesaison 2018/19 wurden demnach insgesamt 35.051 Influenza-Betroffene bestätigt, das RKI bestätigt in diesem Zusammenhang bisher 74 Todesfälle. Die Reportdaten zeigen zudem, dass es im letzten Jahr während desselben Zeitraums ebenfalls einen massiven Anstieg der Grippefälle gab. Die gewaltige Grippewelle forderte bereits zu diesem Zeitpunkt zahlreiche Opfer.

Hier droht Gefahr

Influenza-Viren gelten als höchst ansteckend. Eine Übertragung erfolgt durch kleinste virushaltige Tröpfchen in der Luft, welche eingeatmet werden. Husten, Niesen oder Sprechen reicht also allein aus, um sich anstecken zu können. Allerdings können die Viren auch über direkten Kontakt, beispielsweise über die Hände durch verunreinigte Gegenstände, übertragen werden. Die größten Gefahrenherde stellen hierbei Türklinken, Haltegriffe und Treppengeländer dar, speziell von öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln. Bereits minimale Mengen des Virus reichen aus. Ist das Immunsystem aktuell geschwächt, ist die Gefahr besonders groß.

Unterschied zwischen Influenza und grippalem Infekt

Eine Influenza fängt üblicherweise mit einem plötzlichen Krankheitsgefühl ein. Häufig geht dieses alsbald mit Fieber, Halsschmerzen, trockenem Husten, Muskelspannungen, Glieder-, Kopf- und Rückenschmerzen einher. Der genaue Krankheitshergang unterscheidet sich jedoch individuell. Einige entwickeln zuerst nur leichte Symptome, welche dann nach fünf bis sieben Tagen wieder verschwinden. Bei anderen verläuft die Krankheit hingegen schwer. Oft kommt es zu extremen Komplikationen wie Gehirn-, Lungen- oder Herzmuskelentzündungen, schlimmstenfalls mit Todesfolge. Gefährdete Gruppen sind dabei chronisch Kranke, Schwangere und ältere Menschen.

So schützen Sie sich richtig

Dem Influenza-Krankheitssteckbrief des RKI zufolge gilt eine Impfung als beste Schutzmaßnahme. Darüber hinaus ist aber auch eine gründliche und konsequente Hygiene essenziell, vor allem das Händewaschen mit Seife kann die Viren von den Händen entfernen und so eine Infektion verhindern, bevor die Erreger in den Körper gelangen können. Vor allem nach dem Kontakt mit erkrankten Personen sollte darauf nicht verzichtet werden. Zusätzlich sollten die eigenen Schleimhäute von

Augen, Mund und Nase nicht angefasst werden und auf Händeschütteln trotz der Höflichkeitsformeln möglichst verzichtet werden. Zu niesenden oder hustenden Menschen hält man am besten von vornherein Abstand. Wenn Sie diese Tipps beachten, minimieren Sie das Risiko am Influenza-Virus zu erkranken bereits um ein Vielfaches.

Massive Grippewelle im Anmarsch

Vorheriger Artikel

„Zombiekrankheit“ kommt nach Europa
Massive Grippewelle im Anmarsch

Nächster Artikel

Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten
Auch interessant
COVID-19: Diese Wirkstoffe könnten laut Charité-Forschung das Virus stoppen
COVID-19: Diese Wirkstoffe könnten laut Charité-Forschung das Virus stoppen
Posted on 05.07.2021 12:2505.07.2021 18:39
Impf-Nationalismus: Kann der Kampf um die Impfstoffe gegen Covid-19 fair sein?
Impf-Nationalismus: Kann der Kampf um die Impfstoffe gegen Covid-19 fair sein?
Posted on 03.03.2021 05:5702.03.2021 17:47
Kleine Menschen bekommen häufiger Diabetes
Kleine Menschen bekommen häufiger Diabetes
Posted on 11.09.2019 16:1229.06.2020 15:16
Wegen diesem kleinen Unterschied sterben viele Frauen an einem Herzinfarkt
Wegen diesem kleinen Unterschied sterben viele Frauen an einem Herzinfarkt
Posted on 01.10.2019 17:3029.06.2020 15:15
Darum sollten Sie das Handy nie mit ins Bett nehmen
Darum sollten Sie das Handy nie mit ins Bett nehmen
Posted on 31.03.2021 12:2331.03.2021 16:12
Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich
Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich
Posted on 29.10.2021 11:3028.10.2021 17:57

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum