• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNewsRatgeber

Die Gefahren eines Vitamin-B12-Mangels

von Ivana Himmelreich Posted on 23.03.2021 16:0623.03.2021 17:33

Nicht nur vegan lebende Menschen können an einem niedrigen Vitamin-B12-Spiegel leiden. Leider bleibt der Vitaminmangel oft zunächst unerkannt, was schwere Folgen für die Gesundheit haben kann.

Vitamin-B12-Mangel kann schwere Schäden verursachen

Vitamin B12 ist lebenswichtig, da es wesentlich an verschiedenen Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt ist. Das Vitamin baut Fettsäuren und Aminosäuren ab, hat eine zentrale Bedeutung für die Verstoffwechselung von Folsäure und ist wichtig für die Blutbildung. Doch trotzdem gehört Vitamin B12 zu den Vitaminen, an denen es gerne mal mangelt. Ein zu niedriger Vitamin-B-12-Spiegel äußert sich durch Symptome wie blasse Haut, allgemeine Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit und Schwindel. Er kann unter anderem auch zu Störungen bei der Blutbildung sowie zu neurologischen und psychischen Auffälligkeiten wie depressiven Verstimmungen führen. Wenn der Verdacht auf einen Vitamin-B12-Mangel besteht, sollte dies ärztlich abgeklärt werden. Meist kann der Bedarf durch die richtige Ernährung gedeckt werden, doch bei manchen Menschen kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr an: Bei Kindern steigen diese von 1,5 µg pro Tag (1 Mikrogramm (μg) = 1 Millionstel Gramm) für 1- bis 4-Jährige auf 4,0 µg bei 15-Jährigen und Erwachsenen. Und für Schwangere liegen die Schätzwerte bei 4,5 und Stillende bei 5,0 µg pro Tag.

Vitamin B12 durch Ernährung aufnehmen

Vitamin B12 ist in einer für den Menschen verfügbaren Form lediglich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Besonders die Leber ist das Vitamin-B12-reichste Nahrungsmittel. Weitere gute Quellen sind Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte wie Käse oder Joghurt. Für eine ausreichende Zufuhr an Vitamin B12 genügen beispielsweise eine Portion Seelachs oder eine Portion Truthahnbrust, ein Hühnerei und eine Scheibe Emmentaler Käse.
In pflanzlichen Lebensmitteln ist Vitamin B12 nur enthalten, wenn es zu einer Bakteriengärung gekommen ist – dann aber auch nur in sehr geringen Mengen, die nicht ausreichen, um die empfohlene Zufuhr zu decken. Ausschließlich über pflanzliche Lebensmittel ist laut dem BZfE somit keine bedarfsdeckende Zufuhr an Vitamin B12 möglich. Dies ist für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren von besonderer Bedeutung. Vegetariern und Veganern wird deshalb eine zusätzliche Aufnahme an Vitamin B12 durch ein Präparat empfohlen. Die Einnahme von derartigen Nahrungsergänzungsmitteln sollte allerdings nur nach Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Wenn Sie zu den genannten Gruppen gehören oder nach Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten suchen, gibt es auch andere Lebensmittel, die viel Vitamin B12 enthalten. Zu den B12-Alternativen gehören beispielsweise Hefeextrakt und einige speziell angereicherte Frühstücksflocken sowie Sojaprodukte.

Dr. Weigl erklärt, wie Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels entdeckt werden können:

Die Gefahren eines Vitamin-B12-Mangels

Vorheriger Artikel

Covid-19: Körpereigenes Protein für mögliche Therapie entdeckt
Die Gefahren eines Vitamin-B12-Mangels

Nächster Artikel

Leben mit Corona: Wie sich die Wohnsituation auf unser Empfinden auswirkt
Auch interessant
Covid-19: Kann der Frühling die Infektionszahl verringern?
Covid-19: Kann der Frühling die Infektionszahl verringern?
Posted on 23.03.2021 06:0423.03.2021 09:54
Die mysteriöse Sucht nach bestimmten Lebensmitteln
Die mysteriöse Sucht nach bestimmten Lebensmitteln
Posted on 08.03.2021 16:3808.03.2021 17:56
Mit dem Rauchen aufhören dank Aromen
Mit dem Rauchen aufhören dank Aromen
Posted on 18.04.2019 16:0029.06.2020 15:17
Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Posted on 08.02.2021 12:5708.02.2021 17:48
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Posted on 23.09.2021 16:0421.09.2021 14:43
Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat
Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat
Posted on 05.08.2019 20:0603.03.2021 09:26

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum