• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNewsPsychologie

Das verrät der Klang der Stimme über unseren Charakter

von Helena Riess Posted on 13.05.2021 18:4814.05.2021 11:42

Wir alle kennen es: Zum ersten Mal hören wir die Stimme eines Menschen und aus irgendeinem Grund hinterlässt diese Person durch den Klang ihrer Worte einen überaus (oder weniger) guten Eindruck. Stimmen können Eigenschaften wie Sympathie, Dominanz, Vertrauen, Ruhe – oder eben genau das Gegenteil – vermitteln. Auch bei dem Gefühl, ob wir das Gegenüber anziehend finden, kann die Stimmfarbe eine ausschlaggebende Rolle spielen. Doch können wir nun wirklich von der Stimme auf persönliche Eigenschaften einer Person schließen? Oder trügt uns dabei in Wirklichkeit bloß unsere intuitive Wahrnehmung?

Studie mit über 2.000 Personen bestätigt Zusammenhang

Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat unter der Leitung der Universität Göttingen eine Studie zur Beantwortung dieser Frage durchgeführt. Es wurde untersucht, ob die Tonhöhe der Stimme tatsächlich Rückschlüsse auf die Charakteristika einer Person zulässt. Das Ergebnis: Es besteht wirklich ein Zusammenhang zwischen den beiden Merkmalen. Jedoch lässt dieser nur begrenzt Aussagen treffen, da der Effekt sich lediglich auf bestimmte Eigenschaften bezieht. Wie sich dies im Detail verhält, konnte anhand der Analyse der Daten von den über 2.000 Teilnehmenden der Studie ermittelt werden. Dazu wurden Befragungen durchgeführt und Aufnahmen der unterschiedlichen Stimmen erstellt. Mithilfe von technischen Programmen konnte die genaue Höhe der Töne bestimmt werden. Diese wurde dann im Zuge der Untersuchung mit den Angaben aus dem Fragebogen abgeglichen. Im Rahmen der Sprechwirkungsforschung sei dies die erste Studie, welche sich nicht bloß auf die subjektive Einteilung der Stimmlagen berufe.

Am Telefon nehmen wir Stimmen am stärksten wahr

Dass die stimmliche Wahrnehmung unser Gefühl beeinflusst, zeigt sich besonders beim Telefonieren. Tätigen wir einen Anruf, bei welchem wir kein Bild zur Person auf der anderen Leitung haben, ist der akustische Faktor der einzige uns bekannte Richtwert. Anhand diesem versuchen wir die Charakteristika des Menschen einzuschätzen: Wirkt die Person vertrauenswürdig? Hat die Stimme eher eine dominante oder unterwürfige Ausstrahlung? Ist der Gesprächspartner überhaupt an dem Dialog interessiert oder wirkt er sogar nervös? – Die Stimme gibt uns Aufschluss über jene Fragen. Oft haben wir nach einem Telefongespräch ein sehr schlechtes Gefühl, da das Gegenüber unfreundlich, unsicher oder desinteressiert gewirkt hat. Wenn uns Sympathie und Vertrauen vermittelt wurden, sind wir hingegen sehr überzeugt von der Person.

Einfluss auf bestimmte Merkmale beschränkt

Um konkrete Unterschiede in den Einflüssen der Stimme auf diverse Persönlichkeitszüge feststellen zu können, wurden die Eigenschaften der Teilnehmenden bezüglich ihrer differenzierten Aussagen im Rahmen des Fragebogens analysiert. Es zeigte sich, dass Frauen sowie Männern mit einer tieferen Stimme dominanter und extrovertierter waren, sowie eine soziosexuell offenere Einstellung besaßen – also ein größeres Interesse an Gelegenheitssex aufwiesen. In Bezug auf Umgänglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Offenheit oder Neurotizismus (Eigenschaft, welche emotionale Labilität, Schüchternheit und Gehemmtheit umfasst) konnte jedoch keine entsprechende Verbindung hergestellt werden. Ob die Stimme darauf Rückschlüsse zulässt, kann also nicht pauschal gesagt werden. „Der erste Schritt war, zu untersuchen, ob Stimmen mit der Persönlichkeit von Menschen zusammenhängen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen tatsächlich einige Aspekte ihrer Persönlichkeit mit ihrer Stimme auszudrücken scheinen“, meint Autorin Dr. Julia Stern.

Das verrät der Klang der Stimme über unseren Charakter

Vorheriger Artikel

Großbritannien: Gute Nachrichten zur Wirksamkeit der Covid-19-Impfstoffe
Das verrät der Klang der Stimme über unseren Charakter

Nächster Artikel

Mit Radfahren die Herzgesundheit stärken
Auch interessant
Harmloser Magensäureblocker vermeintlicher Auslöser von Allergien?
Harmloser Magensäureblocker vermeintlicher Auslöser von Allergien?
Posted on 02.08.2019 08:3103.03.2021 09:26
Abnehmen im Schlaf: Diese Teesorte soll Körperfett verbrennen
Abnehmen im Schlaf: Diese Teesorte soll Körperfett verbrennen
Posted on 12.10.2021 11:5511.10.2021 15:10
I got a Hangover: Was Alkohol unserem Körper wirklich antut
I got a Hangover: Was Alkohol unserem Körper wirklich antut
Posted on 03.08.2022 05:1301.08.2022 13:10
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Posted on 22.01.2020 05:1729.06.2020 15:11
Zusammenhang zwischen Adipositas und Bluthochdruck entschlüsselt
Zusammenhang zwischen Adipositas und Bluthochdruck entschlüsselt
Posted on 16.06.2021 05:5115.06.2021 17:05
Achtung Krebs: Diese Genvarianten lassen Kinder erkranken
Achtung Krebs: Diese Genvarianten lassen Kinder erkranken
Posted on 31.08.2022 05:4729.08.2022 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum