• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Menschen verändern zwei Mal im Leben ihre Persönlichkeit

von redaktion Posted on 06.02.2015 19:35

Viele Menschen erkennt man an ihrer Persönlichkeit, doch diese kann sich im Alter noch einmal stark verändern, ähnlich wie im jungen Erwachsenenalter, zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine großangelegte Studie. Die Studie wiederlegt damit die Annahme von Psychologen, dass sich die Persönlichkeit mit zunehmenden Alter immer weiter stabilisiert.

23.000 Probanden vier Jahre begleitet

So eine Autorin der Studie, Jule Specht, die gelichzeitig auch Psychologin ist. Im Rahmen der deutsch- amerikanischen Studie hatten die Wissenschaftler die Angaben von etwa 23.000 Menschen detailliert analysiert. Die Testpersonen worden zwischen den Jahren 2005 und 2009 befragt. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass sich die Persönlichkeit einmal im Alter von 30 Jahren verändert und ein zweites Mal im Alter von 70 Jahren.

In keiner anderen Lebensphase verändert sich die Persönlichkeit von Menschen so stark, so die Wissenschaftler in ihrem aktuellen Bericht. Im Alter von 30 Jahren verändern sich vor allem die Menschen, die dem so genannten unterkontrollierten Persönlichkeitstypen zugeordnet werden können.

40 Prozent sind Rebellen

Diese Personengruppe zeichnet sich in erster Linie durch eine geringe Verträglichkeit und eine geringe Gewissenhaftigkeit aus, so die Wissenschaftler. Nach aktuellen Angaben der Forscher haben etwa 40 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland eine unterkontrollierte Persönlichkeit. Ab einem Alter von über 30 Jahren reifen viele dieser jungen Rebellen zu resilienten Persönlichkeiten heran, so Specht.

Diese Personen wiederrum sind deutlich leistungsfähiger, haben ein höheres Selbstwertgefühl und leiden nur äußerst selten unter psychischen Problemen. Zudem ist ihre Persönlichkeit sehr viel stärker als die über- und unterkontrollierten Persönlichkeiten. In der Personengruppe ab 30 Jahren zählen etwa nur noch 20 Prozent der Deutschen zu unterkontrollierten Persönlichkeiten.

25 Prozent der über 70 Jährigen verändern ihre Persönlichkeit

Wie die Forscherin erklärt gehören dann etwa 50 Prozent der Menschen in dieser Altersklasse zum resilienten Persönlichkeitstypen. Diese sind deutlich widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des täglichen Lebens. Sichtlich überrascht waren die Forscher darüber, dass sich die Persönlichkeit im Alter von 70 Jahren ein weiteres Mal verändert.

Etwa 25 Prozent aller Deutschen eines Persönlichkeitstyps ändern sich im Alter von etwa 70 Jahren ein weiteres Mal sehr stark. Allerdings folgen die Veränderungen in diesem Alter keinem bestimmten Reifungsmuster, so die Wissenschaftlerin weiter. Innerhalb von vier Jahren beobachteten die Wissenschaftler eine große Bandbreite von Persönlichkeitsveränderungen.

Wissenschaftler suchen nach Gründen

Warum sich die Persönlichkeit bei älteren Menschen ein weiteres Mal ändert, darüber können die Wissenschaftler allerdings nur Vermutungen anstellen. Eine mögliche Ursache können die Forscher allerdings schon jetzt ausschließen. Gesundheitsveränderungen, Großelternschaft und Renteneintritt scheinen keine große Rolle bei der Veränderung der Persönlichkeit zu spielen.

Im Moment untersuchen die Wissenschaftler, ob vielleicht Veränderungen im Alltag der Senioren oder ob einer veränderte Einstellung zum Leben die Persönlichkeit der Senioren verändert haben könnte. Erschienen ist die aktuelle Studie in dem Magazin „Journal of Personality and Social Psychology.

Vorheriger Artikel

Google will die Medizin revolutionieren

Nächster Artikel

Medikamente gegen Schwangerschaftsübelkeit sind nicht hinreichend erforscht
Auch interessant
Immun-Boost: Warum geimpfte Genesene den höchsten Schutz haben
Immun-Boost: Warum geimpfte Genesene den höchsten Schutz haben
Posted on 20.10.2021 06:0019.10.2021 14:16
Atherosklerose: Neue Behandlungsmöglichkeit entdeckt
Atherosklerose: Neue Behandlungsmöglichkeit entdeckt
Posted on 08.07.2021 11:0407.07.2021 11:08
CBD – Was ist dran an dem Trend?
CBD – Was ist dran an dem Trend?
Posted on 22.10.2021 11:4521.10.2021 13:36
Übergewicht: Hoher BMI und Körperfettanteil steigern das Risiko für Krebserkrankungen
Übergewicht: Hoher BMI und Körperfettanteil steigern das Risiko für Krebserkrankungen
Posted on 12.05.2021 06:4511.05.2021 17:29
COPD: Neue Studie verbessert Behandlungskonzept
COPD: Neue Studie verbessert Behandlungskonzept
Posted on 27.08.2021 11:4526.08.2021 07:43
Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko von Kindern
Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko von Kindern
Posted on 16.10.2019 17:0929.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum