• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen

von Ivana Himmelreich Posted on 15.01.2021 05:5315.01.2021 12:06

Weltweit leiden Millionen von Menschen an Bluthochdruck und weisen dadurch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Herzinsuffizienz, oder Nierenversagen auf. Bluthochdruck ist jedoch nicht nur einer der bedeutendsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, er kann auch Gehirn und Gedächtnis schädigen. Bluthochdruck, der im frühen Erwachsenenalter beginnt und über Jahre unbehandelt bleibt, kann erhebliche Schäden an den neuronalen Verknüpfungen des Gehirns nach sich ziehen.

Auch junge Erwachsene sind betroffen

Gefäßschädigungen durch Bluthochdruck betreffen neben den Organen des Körpers auch die Gehirnfunktionen. Die sogenannte CARDIA-Langzeitstudie (Coronary Artery Risk Development in Young Adults) erforscht die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten junger Erwachsener mit hohem Blutdruck. Tatsächlich schnitten Patienten, deren Blutdruckwerte erhöht waren, bei kognitiven Tests und Gedächtnisübungen schlechter ab. Auch der Gang der Betroffenen war im Vergleich langsamer und zeigte eine höhere Variabilität. Die Forscher der Studie führten diese Merkmale auf Schäden an bestimmten Gefäßstrukturen des Gehirns zurück. „Diese Studie zeigt, dass Bluthochdruck, der im frühen Erwachsenenalter beginnt und über Jahre unbehandelt bleibt, erhebliche Schäden an den Nervenverbindungen des Gehirns nach sich zieht“, so Professor Dr. Sebastian M. Schellong, Vorsitzender der DGIM.

Blutdruck regelmäßig messen

Aufgrund der hohen Risiken, die Bluthochdruck mit sich bringen kann, wird empfohlen, den eigenen Blutdruck regelmäßig zu überprüfen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) empfiehlt, dass auch junge Patienten bereits bei ersten Anzeichen für Bluthochdruck zunächst ihren Lebensstil anpassen und -falls sich keine Besserung zeigt- einen Arzt aufsuchen. Denn eine arterielle Hypertonie, wie Bluthochdruck in der Medizin genannt wird, schädigt in vielen Fällen Organe wie auch das Gehirn, lange bevor Betroffene ihre Erkrankung überhaupt bemerken. Deshalb sei es besonders wichtig, dass auch junge Menschen Warnzeichen für Bluthochdruck ernst nehmen, so Schellong. Zu diesen Warnzeichen zählen beispielsweise Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot, Schmerzen im Oberkörper, oder starkes Herzklopfen.

Schwerer Corona-Verlauf durch Bluthochdruck

Unbehandelter Bluthochdruck kann dazu führen, dass eine Covid-Infektion schwer verläuft. Bluthochdruck gilt somit als ein relevanter Risikofaktor. Die Ursache für einen komplizierten Covid-19-Verlauf ist oft eine überschießende Reaktion des Immunsystems – und diese Reaktion wird wohl dadurch begünstigt, dass die Immunzellen durch den Bluthochdruck schon auffällig voraktiviert sind. Fatale Folgen können auch erhöhte Entzündungswerte im Blut sein; Werte die Bluthochdruckpatienten häufig zeigen. Aber hohem Blutdruck lässt sich vorbeugen: Ausreichend Bewegung, ein gesundes Körpergewicht, ausgewogene Ernährung, aktive Stressreduktion und der Verzicht auf Alkohol wirken präventiv.

Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen

Vorheriger Artikel

Corona-Spucktests: Neue Alternative zu herkömmlichen PCR-Tests?
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen

Nächster Artikel

Neues Forschungsergebnis: Abendliches Glas Wein gefährdet die Gesundheit
Auch interessant
Schauspielerin Kate Walsh offenbart Operation am Gehirntumor
Schauspielerin Kate Walsh offenbart Operation am Gehirntumor
Posted on 21.09.2017 05:1821.09.2017 08:44
Wie sie auch zu Ostern Eierspeisen gesund zubereiten
Wie sie auch zu Ostern Eierspeisen gesund zubereiten
Posted on 18.04.2014 17:5513.08.2019 14:04
Wer rastet, der rostet: Die ernsten Gefahren von Bewegungsmangel
Wer rastet, der rostet: Die ernsten Gefahren von Bewegungsmangel
Posted on 08.11.2021 05:2504.11.2021 17:38
Studie zeigt: Unser Gehirn schützt uns vor Diabetes
Studie zeigt: Unser Gehirn schützt uns vor Diabetes
Posted on 25.08.2020 12:0025.08.2020 10:33
Endometriose: Neue Antikörper-Behandlung für weniger Leid?
Endometriose: Neue Antikörper-Behandlung für weniger Leid?
Posted on 10.03.2023 05:5206.03.2023 18:50
Sportliche Aktivität sorgt für größeres Hirnvolumen
Sportliche Aktivität sorgt für größeres Hirnvolumen
Posted on 28.01.2020 05:4529.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum