• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Neues Forschungsergebnis: Abendliches Glas Wein gefährdet die Gesundheit

von Ivana Himmelreich Posted on 15.01.2021 16:1315.01.2021 15:59

Dem Deutschen Weininstitut (DWI) zufolge trinkt der Durchschnittsdeutsche jedes Jahr stolze 28,2 Liter Wein. Doch der alkoholische Genuss bringt Risiken mit sich: Schon ein kleines Glas Alkohol am Tag erhöht das Risiko für Vorhofflimmern – also für Herzrhythmusstörungen- um 16 Prozent. Ein kleines Glas entspricht dabei einem alkoholischen Getränk mit zwölf Gramm purem Ethanol – also ein Achtel einer Flasche Wein, ein kleines Bier oder vier Zentiliter Spirituosen.

Bisherige Annahme zu „gesundem“ Alkohol widerlegt

Frühere Studien haben ergeben, dass ein geringes Maß an Alkohol auch schützende Effekte haben kann. Die bisher größte Studie zeigte nun jedoch, dass auch ein niedriger regelmäßiger Alkoholkonsum mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert ist. Die Studie wurde von Forschern um Dr. Dora Csengeri des Herz- und Gefäßzentrums in Hamburg durchgeführt. 100.000 Menschen wurden im Verlauf der Studie 14 Jahre lang untersucht. Das Ergebnis: Im Vergleich zu abstinenten Personen war das Risiko für Vorhofflimmern bei regelmäßigem Alkoholkonsum erhöht. Zusätzlich stieg das Risiko mit dem Konsum: Bei einem alkoholischen Getränk erhöhte sich das Risiko um 16 Prozent, bei zwei Getränken sogar um 28 Prozent. Die Art des Alkohols und das Geschlecht der Probanden spielten bei den Ergebnissen keine Rolle.

Das abendliche Glas Rotwein lieber ersetzen

Moderater Alkoholkonsum hatte bisher einen guten Ruf, der nach der Studie jedoch nicht mehr berechtigt scheint. Beim täglichen „Gläschen Wein für das Herz“ handelt es sich den Forschenden zufolge um einen Trugschluss. Das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten wie Vorhofflimmern sei zu hoch, um etwaige geringe Vorteile auszugleichen. Insbesondere von regel- und übermäßigem Alkoholkonsum wird abgeraten. Viel gesünder sei es stattdessen einfach Wasser oder ungesüßten Tee zum Abendbrot zu trinken.

Steigender Weinkonsum in der Coronakrise

Trotz geschlossener Kneipen und Restaurants steigt der Weinkonsum in Deutschland aktuell stetig. Im Vergleich zum vorherigen Jahr ist der Verbrauch pro Kopf im Durchschnitt um 0,6 Liter gestiegen. „Dass der Weinkonsum trotz der coronabedingt geschlossenen Gastronomie im vergangenen Weinwirtschaftsjahr unterm Strich dennoch gestiegen ist, dürfte auch auf die ausgefallenen Urlaubsreisen ins Ausland zurückzuführen sein“, schlussfolgerte die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts, Monika Reule. „Zudem wurde während des ersten Lockdowns mehr Wein im Handel eingekauft, und viele Verbraucher haben in dieser Zeit ihre Weinvorräte aufgefüllt.“ Deutschland schafft es nach DWI-Angaben nun auf Platz 4 der Verbrauchermärkte für Wein und Sekt. Nur die Italiener, Franzosen und US-Amerikaner trinken noch mehr Wein.

Neues Forschungsergebnis: Abendliches Glas Wein gefährdet die Gesundheit

Vorheriger Artikel

Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Neues Forschungsergebnis: Abendliches Glas Wein gefährdet die Gesundheit

Nächster Artikel

Zwei Kaffee am Morgen vertreiben Kummer und… Krebs
Auch interessant
Bluthochdruck: Diese App ermöglicht eine effizientere Behandlung
Bluthochdruck: Diese App ermöglicht eine effizientere Behandlung
Posted on 02.08.2021 11:4929.07.2021 15:42
Neues siRNA-Medikament gegen COVID-19: Ist das die Rettung?
Neues siRNA-Medikament gegen COVID-19: Ist das die Rettung?
Posted on 25.05.2021 16:3825.05.2021 14:28
Ostern: Wie viele Eier sollten wir essen?
Ostern: Wie viele Eier sollten wir essen?
Posted on 31.03.2021 16:2631.03.2021 15:14
Erhöhtes Erblindungsrisiko? Wie Schlafstörungen Glaukome begünstigen
Erhöhtes Erblindungsrisiko? Wie Schlafstörungen Glaukome begünstigen
Posted on 04.11.2022 12:2804.11.2022 11:20
Echtzeit-Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffen in Flüssigkeiten
Echtzeit-Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffen in Flüssigkeiten
Posted on 09.04.2021 13:3409.04.2021 14:21
Wann ist der richtige Moment für Kohlenhydrate?
Wann ist der richtige Moment für Kohlenhydrate?
Posted on 27.07.2020 11:3627.07.2020 10:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum