• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
weitere News

In Deutschland wird zu viel Alkohol und Zigaretten konsumiert

von redaktion Posted on 24.04.2014 05:2425.04.2014 05:51

Die Deutschen leben schon seit Jahren viel zu ungesund. Dieses Mal ist nicht die Ernährung, sondern der der Konsum von Alkohol und Zigaretten gemeint. So trinkt der Deutsche pro Jahr 10 Liter reinen Alkohol und raucht knapp 1000 Zigaretten. Viele zehntausend Menschen sterben an den Folgen. Die Behandlung der Krankheiten schlägt mit 26 Milliarden Euro zu Buche.

Viele Menschen in unserem Land haben ihren Tabak- und Alkoholkonsum auch weiterhin nicht im Griff. So trinkt jeder Bundesbürger hierzulande durchschnittlich 135 Liter Alkohol im Jahr und raucht 996 Zigaretten. Die Folgen dieses gesundheitsschädlichen Verhalten sind verheerend: Zehntausende Tote pro Jahr, rechnet das aktuelle Jahrbuch Sucht vor.

Alkoholkonsum seit diversen Jahren deutlich zu hoch

Am liebsten trinken die Deutschen weiterhin Bier und Wein: Die Lust der Deutschen auf alkoholische Getränke war auch im Jahr 2012 ungebrochen. Durchschnittlich 135 Liter hat jeder Deutsche im Jahr 2012 im Schnitt zu sich genommen, heißt es im aktuellen Jahrbuch Sucht, das am Dienstag der laufenden Woche in der Bundeshauptstadt Berlin vorgestellt wurde.

Damit hat sich am Alkoholkonsum der Deutschen, der pro Kopf locker eine Badewanne füllen könnte, seit dem Jahr 2007 fast nichts verändert. Auch der Tabakverbrauch ging im Vergleich zu Jahr zuvor nur minimal um ziemlich genau ein Prozent zurück – das macht 996 Zigaretten pro Einwohner und Jahr.

Viel mehr Tote durch legale Drogen als durch illegale Drogen

Nach Berechnungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) stirbt in hierzulande alle sieben Minuten eine Person an den Folgen von Alkoholmissbrauch oder an der Kombination aus riskantem Trinken und Rauchen – das sind im Jahr mindestens 74 000 Todesopfer. Damit fordern die legalen Drogen mehr Todesopfer als die illegalen.

Mit geschätzten vier süchtigen Konsumenten von Cannabis, Kokain und Amphetaminen pro tausend Einwohner im Alter zwischen 15 und 64 Jahren gehört Deutschland zu den Ländern mit eher niedriger Krankheitsquote.

105 Liter Bier und 20 Liter Wein pro Jahr pro Bürger

Seit dem Jahr 2007 liegt der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland nur knapp unter 10 Litern reinem Alkohol. Mit rund 105 Litern Bier, etwa 20 Litern Wein und 5 Litern Spirituosen pro Kopf zählen die deutschen Bürger in der Zwischenzeit zu den Spitzentrinkern in den OECD-Staaten.

Nur in den Ländern Luxemburg, Frankreich, Österreich und Estland wird noch mehr Alkohol getrunken, erklären die Autoren in ihrer aktuellen Studie. Mittlerweile gelten auch 1,8 Millionen Deutsche hierzulande als alkoholabhängig.

Mehrere Zehntausende Deutsche sterben an den Folgen des Rauchens pro Jahr

Auch volkswirtschaftlich ist der Alkoholkonsum ein großes Verlustgeschäft, erklären die Autoren bei der Vorstellung ihrer Studie. Mindestens 3,3 Milliarden Euro verdiene der deutsche Staat pro Jahr mit Alkoholsteuern – die Kosten für alkoholbedingte Krankheiten liegen aber bei mindestens 26 Milliarden Euro im Jahr.

Doch nicht nur der Alkoholkonsum fordert Todesopfer, auch am Rauchen sterben jedes Jahr mehrere zehntausende Menschen. Dem Bericht zufolge sterben 100 000 bis 120 000 Menschen pro Jahr an den Folgen des Rauchens.

Höhere Steuern und weniger Werbung gefordert

Anders als beim Thema Alkohol geben die aktuellen Zahlen aber einen kleinen Grund zur Hoffnung. Die Zahl der Raucher ist seit mehreren Jahren ein wenig rückläufig – aber noch immer greifen ein gutes Drittel der erwachsenen männlichen Bundesbürger und ein gutes Viertel der Frauen zur Zigarette.

Als Gegenmittel empfiehlt die DHS in erster Linie höhere Steuern für Alkohol und Zigaretten, eine zeitliche Begrenzung ihres Verkaufs und deutlich weniger Werbung für Tabak und Alkohol.

Vorheriger Artikel

Studie: Empathischer Stress ist ansteckend

Nächster Artikel

Alzheimer: Gen-Therapie verläuft in Tierversuchen erfolgreich
Auch interessant
Gesund durch Fitness-Apps und vorgegebene Normwerte ?
Gesund durch Fitness-Apps und vorgegebene Normwerte ?
Posted on 19.10.2017 04:4518.10.2017 13:27

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum