• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeberweitere News

Gesund durch Fitness-Apps und vorgegebene Normwerte ?

nateqi@symptoma.com' von Ronja Posted on 19.10.2017 04:4518.10.2017 13:27

In einer Zeit, in der jeder seine täglichen 10.000 Schritte mit einem Fitbit zu verfolgen scheint, Kalorien mit MyFitnessPal zu messen sind und die Fruchtbarkeit mit einer App kontrolliert wird, ist es einfach sich an Zahlen festzuhalten. Liegt mein Body-Mass-Index unter 25? Ist mein Blutdruck normal für mein Alter? Ist mein Blutniveau von diesem bösen LDL-Cholesterin unter 100 mg/dL?

Doch auch dieser Ansatz hat seine Grenzen und führt Sie vielleicht sogar in die Irre. Neuere Forschungen schlagen vor, dass wir persönlichere Ziele setzten sollten, anstatt dem verallgemeinerten ‚Gesundheitsoptimum‘ nach zu eifern.

Betrachten Sie den Blutzucker – eine Thema für ungefähr die Hälfte von amerikanischen Erwachsenen, die entweder Diabetes haben oder prediabetisch sind. Jahrzehntelang haben Ärzte solchen Patienten gesagt, dass sie sich unter ein bestimmtes Ziel setzen sollten: einen Blutzuckerspiegel von 7 Prozent Hämoglobin A1C – ein zuckerbeschichtetes Protein, das den Blutzuckerspiegel für die letzten zwei bis drei Monate widerspiegelt. Die magische Zahl basierte auf einer klassischen Studie von 1993, die mehrere, langfristige Vorteile zeigte, wenn man für  sieben Jahre durch Diät, Drogen oder Bewegung bei diesem Wert blieb.

JoAnn Manson, Leiterin der Präventivmedizin im Bostoner Brigham and Women’s Hospital betreute über 25 Jahre lang Patienten, die der ‚perfekten Sieben‘ hinterher  jagten. Dieses Ziel neigt dazu, im Laufe der Zeit immer schwieriger erreicht zu werden, da die körpereigene Insulinproduktion sinkt und die Patienten immer mehr Medikamente nehmen müssen. Nebenwirkungen summieren sich. Genau wie die Arztrechnungen. Und, was noch wichtiger ist: Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass nicht alle Medikamente, die den A1C-Spiegel senken, gleichermaßen gut geeignet sind Diabetiker vor Herzkrankheiten, Nierenversagen, Blindheit und anderen gefürchteten Komplikationen zu schützen.

Zunehmend empfehlen Experten einen individuelleren Ansatz zur Behandlung der Krankheit. Eine Überlegung ist, dass die Vorteile einer „strengen Kontrolle“ des Blutzuckers über viele Jahre hinweg langsam zunehmen, wohingegen die Schäden einer Überbehandlung. Das bedeutet ein älterer oder schwächerer Patient konnte nicht lang genug leben, um den Nutzen zu sehen,“sagt Endokrinologe Judith Fradkin des nationalen Instituts von Diabetes.

Fazit: Behandlung wird zur Diskussion.

Das gleiche kann über die Kontrolle des Cholesterinspiegels gesagt werden. Vor fünfzehn Jahren erklärten Ärzte Patienten, dass sie ihren LDL Cholesterinspiegel unter 100 mg/dL halten sollten und, wenn sie bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall gehabt hatten, unter 70 mg/dL, bleiben sollten. Obwohl diese Ideen nach wie vor bestehen, haben sich die Leitlinien im Jahr 2013 geändert, nachdem ein Expertengremium nicht genügend Anhaltspunkte für solche konkreten Ziele gefunden und sie durch einen stärker individualisierten Ansatz ersetzt hat. Wir haben einen großen Schritt getan, um die Leute dazu zu bringen, darüber nachzudenken, in welcher Art von Risikogruppe sie sich befanden, anstatt zu sagen, dass unter einer Zahl das Risiko verschwindet und dass über der Zahl, das ganze Risiko vorhanden ist „, sagt der Kardiologe Neil J. Stone von der Northwestern University, der den Vorsitz des Panels führte.

Der Bericht dieses Gremiums kam zu dem Schluss, dass es gute Ergebnisse für die Verwendung von Statinen (Cholesterinsyntheseenymhemmer) gibt – zusammen mit Änderungen des Lebensstils -, um den Cholesterinspiegel bei Risikopatienten zu senken, z. B. bei Patienten mit einer Vorgeschichte mit einem Herzinfarkt oder Schlaganfall oder Menschen zwischen 40 und 75 Jahren mit Diabetes. Aber für die „Besorgten“ war eine sorgfältige Beurteilung und Entscheidungsfindung gemeinsam mit dem Patienten der beste Weg. Das Panel veröffentlichte ein Tool zur Risikoeinschätzung, das dem Patienten helfen soll.

Allerdings gibt es immer noch ein paar Richtlinien. Ein LDL-Wert über 190 mg/dL sollte behandelt werden, egal was passiert. Und ein Hämoglobin A1C-Wert von neun oder mehr bedeutet Gefahr für jeden. Insgesamt hat sich die Medizin jedoch dem Mantra der geteilten Entscheidungsfindung verschrieben. Ein Grund dafür ist ein besseres Verständnis der Schäden, die durch Unter- und Überbehandlungen entstehen. Eine andere ist der Respekt vor den Präferenzen der Patienten. Die Leute kennen sich selbst sehr gut „, sagt Manson. Einige sind empfindlich auf Nebenwirkungen von Medikamenten, einige sind durch eine Familiengeschichte von Herzinfarkt oder Schlaganfall verängstigt.

Persönliche Ziele und gemeinsame Entscheidungen bedeuten für uns alle eine größere Belastung und mehr persöhnliche Arbeit. Trotzdem ist dies ein Weg, wo auch gesundheitsrelevanten Apps helfen können. Fradkin, Manson und andere freuen sich über eine neue Generation von wirklich intelligenten Apps, die weniger über das Zählen, sondern über das Treffen gesunder Entscheidungen unterstützen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich mit dem Titel „Gesundheit durch Zahlen?“ veröffentlicht.

Gesund durch Fitness-Apps und vorgegebene Normwerte ?

Vorheriger Artikel

Über die Missverständnisse der Forschung: Sind Impfungen nun wirksam oder gefährlich ?
Gesund durch Fitness-Apps und vorgegebene Normwerte ?

Nächster Artikel

Führt zu viel Krafttraining zu koronaren Herzkrankheiten ?
Auch interessant
Reizdarmsyndrom: Sind Flohsamenschalen die einfache und günstige Lösung?
Reizdarmsyndrom: Sind Flohsamenschalen die einfache und günstige Lösung?
Posted on 09.03.2023 11:1606.03.2023 12:02
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Posted on 15.10.2019 17:3629.06.2020 15:15
Grüner Tee und dunkle Schokolade: Mit Genuss aktiv gegen Corona
Grüner Tee und dunkle Schokolade: Mit Genuss aktiv gegen Corona
Posted on 10.12.2020 11:1410.12.2020 09:31
Warum die Blutung in der Pillenpause sinnlos ist – und warum es sie trotzdem gibt
Warum die Blutung in der Pillenpause sinnlos ist – und warum es sie trotzdem gibt
Posted on 23.02.2022 16:0307.03.2022 17:34
Superfood Spinat: Was das grüne Blattgemüse alles kann
Superfood Spinat: Was das grüne Blattgemüse alles kann
Posted on 31.05.2021 05:2028.05.2021 15:24
Unkonzentriert und innerlich unruhig: ADHS bei Erwachsenen
Unkonzentriert und innerlich unruhig: ADHS bei Erwachsenen
Posted on 20.12.2022 11:1612.12.2022 18:58

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum