• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungKrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

Vitamin D: Vorsicht vor Überdosierung des Sonnenvitamins

von Anna-Lena Schachtner Posted on 23.12.2022 05:3217.12.2022 13:34

Vitamin D ist für das Immunsystem sowie die Stabilität unserer Knochen sehr wichtig. Viele Leute greifen vor allem im Winter zu Nahrungsergänzungsmittel, weil sie befürchten einen Vitamin-D-Mangel zu erleiden. Dabei ist es auch möglich zu viel des Sonnenvitamins zu sich zu nehmen. Dies kann wiederum ernste Konsequenzen für die Gesundheit haben. Im Folgenden erfahren Sie, wer wirklich durch einen Mangel gefährdet ist, wann die Einnahme von Präparaten sinnvoll ist und was die möglichen Konsequenzen einer Überdosierung sind.

Woher bezieht der Körper Vitamin D?

Das meiste Vitamin D stellt die Haut unter Einfluss von Sonnenlicht her. Daher wird es auch als „Sonnenvitamin“ bezeichnet. Unser Organismus produziert Vitamin D in den wärmeren Monaten, also von März bis Oktober, und sorgt dabei für die dunklere Jahreszeit vor, indem er es im Fett- und Muskelgewebe speichert. Nur einen kleinen Teil der benötigten Vitamin-D-Menge nimmt man über die Nahrung zu sich.
Um den Bedarf zu decken, wird empfohlen ca. zweimal pro Woche fünf bis 30 Minuten draußen im Sonnenlicht zu verbringen. Dabei sollte man keine Sonnencreme verwenden und Arme, Beine und Kopf unbedeckt lassen. Allerdings ist hier auch Vorsicht geboten: Gleichzeitig sollte man nämlich aufpassen sich keinen Sonnenbrand einzuholen.

Wer hat ein erhöhtes Risiko für Vitamin-D-Mangel?

Vor allem Menschen, die nicht viel Zeit draußen verbringen, sind gefährdet einen Mangel zu erleiden. Das betrifft etwa ältere und chronisch kranke Personen. Des Weiteren haben auch dunkelhäutige Menschen ein höheres Risiko, weil ihr Organismus schlechter dazu in der Lage ist Vitamin D zu produzieren.
Vitamin-D-Mangel kann ernste Konsequenzen haben: Kindern etwa droht die sogenannte Rachitis, bei der die Knochen nicht ausreichend stabil sind und sich mitunter verformen. Bei Erwachsenen besteht die Gefahr des Knochenabbaus (Osteoporose) und der Osteomalazie. Vor allem bei älteren Menschen führt der Mangel zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für Stürze und Knochenbrüche.

Überdosierung: Bei Präparaten ist Vorsicht geboten

Immer wieder hört und liest man von Versprechungen, wonach Vitamin D bei allen möglichen Krankheiten helfen soll. Einige Leute nehmen daher hoch dosierte Vitamin-D-Präparate zu sich, ohne dies zuerst mit dem Arzt abzuklären. Dabei kann zu viel Vitamin D auch gesundheitsgefährdend sein.
Durch eine normale Ernährung ist es nicht möglich zu viel des Sonnenvitamins sich zu nehmen. Wer aber übermäßig viele Vitamin-D-Präparate oder hochdosierte Medikamente einnimmt, riskiert steigende Kalziumspiegel im Organismus. Dies geht wiederum mit Übelkeit, Appetitlosigkeit und Bauchkrämpfen einher. Es kann sogar zu Schäden an den Nieren, Herzrhythmusstörungen und Bewusstlosigkeit kommen. Im schlimmsten Fall stirbt man an der Überdosis. Daher gilt: Vitamin-D-Präparate sollte man nie eigenmächtig einnehmen. Wer glaubt einen Mangel zu haben, sollte immer zunächst einen Arzt um Rat fragen.

Vitamin D: Vorsicht vor Überdosierung des Sonnenvitamins

Vorheriger Artikel

Hirnschrittmacher: Neueste Forschung liefert Hoffnung für Therapie der Alzheimer-Demenz
Vitamin D: Vorsicht vor Überdosierung des Sonnenvitamins

Nächster Artikel

Diabetes Typ 2: Intervallfasten heilt die Zuckerkrankheit
Auch interessant
Zombie-Pilze wie bei „The Last of Us“: Ein realistisches Szenario?
Zombie-Pilze wie bei „The Last of Us“: Ein realistisches Szenario?
Posted on 20.03.2023 05:3210.03.2023 16:32
Schlechte Nachricht für Naschkatzen: Hoher Zuckerkonsum kann das Leben kosten
Schlechte Nachricht für Naschkatzen: Hoher Zuckerkonsum kann das Leben kosten
Posted on 27.05.2021 05:5925.05.2021 18:23
Kartoffeln gesund zubereiten – So geht’s
Kartoffeln gesund zubereiten – So geht’s
Posted on 28.01.2021 09:0328.01.2021 10:51
Corona und Blutdruck: So verringern Sie Ihr Risiko für einen schweren Verlauf
Corona und Blutdruck: So verringern Sie Ihr Risiko für einen schweren Verlauf
Posted on 18.05.2021 16:4218.05.2021 13:03
Nagelprobleme? Das verraten Ihre Fingernägel über Ihre Gesundheit
Nagelprobleme? Das verraten Ihre Fingernägel über Ihre Gesundheit
Posted on 26.08.2022 05:4824.08.2022 14:03
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Posted on 25.06.2020 17:0725.06.2020 16:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum