• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

Den Blutdruck effektiv senken mit diesem Tee

von Annemarie Posted on 09.07.2019 15:0129.06.2020 15:16

Meist werden bei Bluthochdruck Tabletten verordnet. Medikamente sind in vielen Fällen durchaus sinnvoll, jedoch werden von Medizinern oftmals keine natürlichen Mittel genannt, um die Blutdruckwerte zu normalisieren. Regelmäßige Bewegung, sowie eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung und spezielle Pflanzenstoffe können jedoch einen wertvollen Beitrag für die Stabilisierung des Blutdrucks leisten. Auch Kamillentee kann den Blutdruck effektiv senken und so die Gesundheit unterstützen.

Gesundheitsrisiko Bluthochdruck

Laut Fachleuten gibt es allein in Deutschland zwischen 20 und 30 Millionen Bluthochdruck-Patienten. Die auch unter der Bezeichnung Hypertonie bekannte Erkrankung zählt weltweit über eine Milliarde Betroffene. Unbehandelt gehört sie zu den größten Gesundheitsrisiken der westlichen Welt.
Bluthochdruck ist der stärkste Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und somit ein wesentlicher Indikator für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Meist wird Hypertonie mit Medikamenten therapiert, doch oftmals ist dies auch völlig ohne Arzneimittel möglich. Eine bestimmte Teesorte kann dabei behilflich sein.

Blutdrucksenker aus der Natur

Damit Hypertonie auf natürliche Art behandelt werden kann, sind regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Zigaretten und zu viel Alkohol essenziell. Übergewicht sollte bestmöglich abgebaut werden. Eine gesunde ausgewogene Ernährungsweise ist darüber hinaus unverzichtbar für einen gesunden Blutdruck. Salz sollte dabei nur in Maßen konsumiert werden, denn kochsalzreiche Nahrung kann die Blutdruckwerte in die Höhe treiben. Eine Menge zwischen vier bis sechs Gramm Salz täglich sollte nicht überschritten werden. Dabei sollte beachtet werden, dass gerade in Fertiggerichten häufig viel Salz versteckt ist.
Dagegen sollten viel Obst und Gemüse in den Speiseplan integriert werden, sowie bestimmte Lebensmittel, die sich bekanntlich positiv auf den Blutdruck auswirken. Dazu gehören Knoblauch, Weißdorn und Rote-Beete-Säfte. Auch Kamillentee kann als natürliches Therapeutikum bei Hypertonie dienen.

Gesundheitliche Vorteile von Kamillentee

Einem Report des britischen Portals „Express“ zufolge handelt es sich bei Kamillentee um ein Getränk, das dank spezieller Eigenschaften den Blutdruck senken kann. Bei der Meldung bezog sich das Portal auf Dr. Sarah Brewer, welche auf ihrer Webseite „mylowerbloodpressure.com“ Ratschläge bezüglich der natürlichen Behandlung von Bluthochdruck gibt. Laut der Medizinerin bietet Kamille drei besondere Charakteristika, die Hypertonie bekämpfen können: Kamille wirkt entzündungshemmend und krampflösend und unterstützt daher die Gefäßwände bei der Erweiterung und Entspannung. Auf diese Weise kann das Blut besser durch die Venen und Arterien fließen und es entsteht weniger Druck in den Blutgefäßen. Darüber hinaus hat Kamille einen ähnlichen Effekt wie Diuretika, da sie den Körper dabei unterstützt sich von überschüssigem Salz zu trennen, sodass der Blutdruck auf natürliche Art gesenkt wird. Zuletzt wirkt Kamille entspannend und beruhigend, da Stress- und Angstgefühle gelindert werden und ein gesunder Schlaf gefördert wird. Dies beugt einem erhöhten Blutdruck durch Stress- und Angstzustände vor.

Koffein kann Hypertonie fördern

Kamille wurde schon während der Zeit der alten Ägypter, Griechen und Römer auf Grund seiner entspannenden und beruhigenden Wirkung als Heilpflanze geschätzt. Noch heute wird Kamillentee deshalb für den Stressabbau, die Blutdrucksenkung und Muskelentspannung eingesetzt.
Zusätzlich enthält Kamillentee im Gegensatz zu anderem Tee kein Koffein, das wiederum Bluthochdruck begünstigen kann. Die britische Gesundheitsbehörde NHS (National Health Service) rät nicht über vier Tassen koffeinhaltiger Getränke pro Tag zu konsumieren. Zwar ist gegen Tee, Kaffee, Energydrinks oder Cola in Maßen nichts einzuwenden, es sollte sich hierbei jedoch nicht um die Hauptflüssigkeitsquelle handeln.

Den Blutdruck effektiv senken mit diesem Tee

Vorheriger Artikel

Den Sommer gesund genießen – So entkommen Sie der Sommergrippe
Den Blutdruck effektiv senken mit diesem Tee

Nächster Artikel

Erfolgreiche HIV-Heilung durch Herausschneiden der DNA-Sequenz
Auch interessant
Einfacher Urintest für den Heimgebrauch kündigt Prostatakrebs an
Einfacher Urintest für den Heimgebrauch kündigt Prostatakrebs an
Posted on 12.12.2019 05:5429.06.2020 15:11
Covid-19-Impfung nach Organtransplantat: Diese Schutzwirkung ist zu erwarten
Covid-19-Impfung nach Organtransplantat: Diese Schutzwirkung ist zu erwarten
Posted on 31.08.2021 11:5631.08.2021 13:12
Diabetes: Spätfolgen vorbeugen durch Gewichtsreduktion
Diabetes: Spätfolgen vorbeugen durch Gewichtsreduktion
Posted on 11.02.2021 05:0311.02.2021 09:37
Bereits ein Glas Alkohol am Tag steigert das Krebsrisiko signifikant
Bereits ein Glas Alkohol am Tag steigert das Krebsrisiko signifikant
Posted on 14.12.2019 08:0429.06.2020 15:11
Folgenschwere Luftverschmutzung: Emissionen schaden nicht nur der Lunge
Folgenschwere Luftverschmutzung: Emissionen schaden nicht nur der Lunge
Posted on 30.08.2021 11:1231.08.2021 15:52
Covid-19: Behandlung von Thrombosen nach Impfung möglich
Covid-19: Behandlung von Thrombosen nach Impfung möglich
Posted on 23.03.2021 12:3723.03.2021 16:37

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • noraneumann19@gmail.com'
    Nora
    07.02.2020 13:45

    Gut zu wissen, dass Kamillentee den Blutdruck senken kann. Bei mir wurde Bluthochdruck diagnostiziert und ich informiere mich zum Thema, um diese Erkrankung zu überwachen. Ich werde definitiv mehr Kamillentee trinken, danke für den Tipp!

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum