• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

Müdigkeit als Dauerzustand: Was Sie gegen Fatigue tun können

von Katya Müller Posted on 08.04.2021 06:1607.04.2021 17:44

Unsere Energie ist vergleichbar mit einem Akku: Irgendwann ist sie verbraucht und wir müssen sie aufladen. Nach einer erholsamen Nacht können wir aber dann wieder voll durchstarten. Der Akku ist voll und wir sind bereit für den neuen Tag. Für Menschen, die an Fatigue leiden, ist das leider nicht so.

Meist in Verbindung mit Krankheiten

Das französische Wort Fatigue kommt aus dem Lateinischen (Fatigatio) und bedeutet wörtlich übersetzt Ermüdung. Im medizinischen Sinne beschreibt es aber den Dauerzustand der chronischen Erschöpfung. 60 bis 90 Prozent der Tumorpatienten und Menschen mit Multipler Sklerose kennen das Gefühl der Mattigkeit. Aber auch in Verbindung mit anderen Erkrankungen wie beispielsweise Covid-19 kann sich das neurologische Symptom entwickeln. Dabei ist typisch für die Fatigue, dass sie auch unabhängig von körperlicher oder geistiger Anstrengung auftritt und sich durch Ruhephasen nicht wirklich verbessert. Man könnte sagen, der Akku von Menschen mit Fatigue lädt sich nie richtig auf. Das macht die Bewältigung des Alltags meist sehr schwer und mindert die Lebensqualität.

Sport gegen Erschöpfung

Verlässliche medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten gibt es bislang nicht. Was aber vielen Menschen mit dem Erschöpfungssyndrom hilft, ist körperliche Betätigung. Besonders eine Kombination aus Ausdauersportarten wie Nordic Walking oder Radfahren und Krafttraining unter Anleitung sollen die Fatigue lindern, berichtet die Deutsche Fatigue Gesellschaft. Aber auch Schwimmen, Yoga oder Tanzen sind geeignete Aktivitäten. Wichtig ist, dass Überanstrengung vermieden wird. Am positivsten wirkt sich moderate Belastung und regelmäßiges Training aus. Trotzdem sollte zuerst eine ärztliche Prüfung der Belastbarkeit erfolgen.

Hilfe aus der Pflanzenwelt

Neben Sport können einige pflanzliche Heilmittel Abhilfe schaffen. So berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft, dass eine Misteltherapie nicht nur die Müdigkeit lindert, sondern auch nachweislich gegen Übelkeit hilft und das emotionale Wohlbefinden verbessert. Aus Asien kommt weitere Hoffnung für Fatigue-Geplagte: Der Rote Ginseng, der in Asien schon lange zu den wichtigsten pflanzlichen Arzneimitteln gehört, soll die Müdigkeit vertreiben. Nach eingehender Prüfung erhielten Extrakte aus der asiatischen Wurzel auch durch die europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Zulassung. So erklärt die Behörde, dass die „Ginsengwurzel-Präparate aufgrund ihrer langjährigen Anwendung zur Behandlung von Müdigkeit und Schwäche eingesetzt werden können.“

Mit Planung und Balance zu mehr Aktivität

Für den Alltag empfiehlt die Deutsche Fatigue Gesellschaft vor allem, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls Pausen einzulegen. Am besten gestalten Sie Ihren Tagesablauf bewusst, sodass sich Aktivitäten und Ruhephasen abwechseln. Dabei sollte aber nicht nur Platz für die wichtigen, sondern auch für die schönen Termine geschaffen werden. Um die eigene Energie besser einschätzen zu können, kann es außerdem helfen, ein Energietagebuch zu führen. Darin halten Sie fest, was Sie gemacht haben, wann sie geruht haben und wie Sie sich gefühlt haben. So achten Sie auf eine Balance und können schrittweise Ihr Aktivitätsniveau steigern.

Müdigkeit als Dauerzustand: Was Sie gegen Fatigue tun können

Vorheriger Artikel

Reue nach dem One-Night-Stand? Wieso wir immer wieder denselben Fehler machen
Müdigkeit als Dauerzustand: Was Sie gegen Fatigue tun können

Nächster Artikel

Bernstein: Heilmittel gegen bakterielle Infektionen?
Auch interessant
Schockierender Fund bei Untersuchung: Schaden Fischöl-Kapseln unserer Gesundheit?
Schockierender Fund bei Untersuchung: Schaden Fischöl-Kapseln unserer Gesundheit?
Posted on 28.01.2022 06:1326.01.2022 09:02
B Vitamine – Ein Vitaminkomplex gegen Depression
B Vitamine – Ein Vitaminkomplex gegen Depression
Posted on 28.07.2022 11:2926.07.2022 15:29
Verbreitet sich Corona auch über Ausscheidungen?
Verbreitet sich Corona auch über Ausscheidungen?
Posted on 17.05.2020 14:1029.06.2020 15:10
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Posted on 05.03.2021 10:5305.03.2021 11:27
Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor
Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor
Posted on 16.09.2019 11:1429.06.2020 15:15
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Posted on 07.01.2021 09:5707.01.2021 10:38

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum