• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsSport

Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko

von Celine Posted on 16.07.2020 11:5816.07.2020 10:09

Mit zunehmendem Alter erkranken immer mehr Menschen an Grünem Star. Die in der Fachsprache als Glaukom bezeichnete Augenkrankheit gehört zu den häufigsten Erblindungsursachen weltweit. Auch eine halbe Million Deutsche sind davon betroffen. Dabei sorgt unter anderem ein erhöhter Augendruck für eine rapidere Abnahme der Sehkraft. Möglicherweise könnte aber regelmäßige körperliche Aktivität dazu beitragen, das Risiko einer Glaukom-Erkrankung deutlich zu reduzieren. Dies berichtet eine aktuelle Studie. Einem Forschungsteam der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) zufolge bewirken Sportarten wie Radfahren oder Laufen nämlich eine signifikante Abnahme des Augeninnendrucks. Zudem könnte Sport das Fortschreiten einer bestehenden Erkrankung verlangsamen.

Studie zeigt: Sport reduziert das Glaukom-Risiko

Im englischsprachigen Fachjournal „Medicine & Science in Sports & Exercise“ publizierte man jüngst die Ergebnisse einer Beobachtungsstudie, welche sich mit dem Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und dem Risiko einer Glaukom-Erkrankung beschäftigte. 9.519 Männer und Frauen im Alter zwischen 40 und 81 Jahren nahmen an der Studie teil. Die Untersuchung zeigte, dass körperlich inaktive Menschen deutlich häufiger an Grünem Star erkranken, als dies bei aktiveren Menschen der Fall ist. „Dieser Effekt zeigte sich in der fast sechsjährigen Beobachtungsphase selbst dann, wenn andere Faktoren wie Ernährung, Alkoholgenuss oder Rauchen herausgerechnet worden waren, die oft mit dem Fitnessniveau einhergehen“, erläutert der Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Magdeburg, Prof. Dr. med. Hagen Thieme.

Körperliche Aktivität senkt den Augeninnendruck

Diesen Zusammenhang zwischen Sport und vermindertem Glaukom-Risiko begründet Thieme so: „Aerobe Sportarten wie Fahrradfahren oder Laufen senken vorübergehend den Augeninnendruck, das haben schon sehr viele Studien nachgewiesen.“ Dabei war ein verminderte Augeninnendruck noch bis zu zweieinhalb Stunden nach dem Sport nachweisbar. Hinzu kommt, dass sportliche Aktivität einen deutlichen Beitrag zur besseren Durchblutung des Sehnervenkopfes leistet und neuronale Reparaturmechanismen fördert. Dennoch ist bislang noch nicht eindeutig nachgewiesen, ob körperliche Aktivität auch das Fortschreiten eines bestehenden Glaukoms verlangsamen kann. Eine vorherige Studie in diesem Bereich zeigte nur geringe Erfolge. „Ginge man unter diesen Voraussetzungen von einer schützenden Wirkung aus, müssten Patienten etwa 5000 Schritte oder zwei Stunden körperliche Aktivität zusätzlich pro Tag ausüben, um die jährliche Sehverschlechterung bei der Glaukom-Erkrankung um zehn Prozent zu reduzieren“, so der Magdeburger Augenexperte.

Vorsorge entscheidend

Das A und O ist gründliche Vorsorge. Denn wenn sich Störungen des Sehvermögens bemerkbar machen, helfen nur noch Medikamente. Zu diesem Zeitpunkt ist der Grüne Star meist bereits stark fortgeschritten. Das Problem: Einen erhöhten Augendruck spürt man nicht. Aus diesem Grund ist es von zentraler Bedeutung, die Augenerkrankung frühzeitig zu erkennen, um ihr entsprechend entgegenwirken zu können und damit Schlimmstes zu verhindern. Laut Thieme ist ein Sehnervencheck ab dem 40. Lebensjahr ratsam.

Dr. Weigl erklärt die 7 häufigsten Erkrankungen im Alter:

An diesen 7 Alterserkrankungen erkranken Sie wenn Sie alt sind: Arthrose, Glaukom, Rheuma, Demenz...
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko

Vorheriger Artikel

Karotten für eine schöne Sommerbräune und gesunde Verdauung
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko

Nächster Artikel

Rückenschmerzen? Yoga und Physiotherapie wirken am besten
Auch interessant
Vegan und umweltfreundlich: Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen
Vegan und umweltfreundlich: Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen
Posted on 11.07.2020 05:5810.07.2020 15:57
Neuer Test erkennt Eierstock- und Brustkrebs durch einfachen Gebärmutterhalsabstrich
Neuer Test erkennt Eierstock- und Brustkrebs durch einfachen Gebärmutterhalsabstrich
Posted on 04.02.2022 05:4803.02.2022 15:19
Bei Osteoporose: Wärme stärkt die Knochengesundheit
Bei Osteoporose: Wärme stärkt die Knochengesundheit
Posted on 25.09.2020 11:3025.09.2020 10:17
Neurodermitis effektiv bekämpfen mit der richtigen Ernährung
Neurodermitis effektiv bekämpfen mit der richtigen Ernährung
Posted on 04.03.2021 12:0505.03.2021 10:12
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Posted on 03.12.2019 16:5229.06.2020 15:12
Pandemie: Einsamkeit erhöht das Schlaganfall-Risiko
Pandemie: Einsamkeit erhöht das Schlaganfall-Risiko
Posted on 06.05.2021 12:2307.05.2021 15:40

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum