• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Zu langes Tragen von Kontaktlinsen kann das Sehvermögen einschränken

von redaktion Posted on 13.02.2014 12:40

Viele Kontaktlinsenträger lassen ihre Kontaktlinsen zu lange in den Augen, das kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Es kann bis zu einer Entzündung des Auges gehen. Daher sollten Träger von Kontaktlinsen einige wenige gut gemeinte Ratschläge auf jeden Fall beherzigen.

Tageslinsen tragen ihren Namen nicht umsonst, sie sollten nicht länger getragen werden als vom Hersteller ausdrücklich empfohlen, sonst könnte die Sehkraft darunter leiden und im Extremfall kann es zu einer Entzündung im Auge kommen. Dies liegt daran, weil zu wenig Sauerstoff ins Auge kommt. Durch zu langes Tragen der Kontaktlinken kann zudem die Hornhaut anschwellen.

Unter der Kontaktlinse liegt ein abgeschlossener feuchter Bereich, in dem sich gut Bakterien und Keime ungehindert vermehren können. Gerade hierdurch steigt das Risiko durch eine Infektion deutlich an. Besonders gefährlich sind so genannte Fun- Kontaktlinsen, sie lassen durch die Farbe nur sehr wenig bis gar keinen Sauerstoff an die Augen.

Fun- Kontaktlinsen nicht lange tragen

Diese Kontaktlinsen belasten die Hornhaut sehr stark und sollten deshalb nicht länger als nötig getragen werden. Im Straßenverkehr sollten diese Kontaktlinsen gar nicht getragen werden, weil sie dich Sicht stark einschränken können, wenn sie die Form einer schlitzförmigen Pupille, wie bei einer Katze haben.

Auch sollte immer die Hände gewaschen werden, wenn man seine Kontaktlinsen herausnimmt oder einsetzt, um so viel wie möglich Keime schon im Vorfeld abzutöten. Wer seine Kontaktlinsen doch einmal zu lange im Auge behält und sie nicht wieder herausbekommt, sollte sie ein wenig mit Tränenersatzflüssigkeit anfeuchten, dass macht sie wieder flexibel und die Kontaktlinsen lassen sich wieder ohne Probleme entfernen.

Auch Bindehautentzündung droht

Hornhautentzündungen werden in erster Linie durch Bakterien ausgelöst, seltener durch Pilze oder Viren. Die Keime gelangen besonders leicht ins Auge, wenn sich jemand vor dem einsetzen oder herausnehmen der Kontaktlinsen sich nicht richtig die Hände wächst.

Natürlich gibt es auch noch andere Nebenwirkungen beim Tragen von Kontaktlinsen wie zum Beispiel Bindehautentzündungen. Die Wahrscheinlichkeit eine Bindehautentzündung zu bekommen, kann aber durch die Einhaltung der Hygienevorschriften deutlich gesenkt werden.

Vorheriger Artikel

Studie: Menschen in kalten Regionen neigen schneller zu Übergewicht

Nächster Artikel

Kontaktallergie: Was sie gegen plötzlichen Juckreiz tun können
Auch interessant
Muss Mikroplastik in Kosmetikprodukten sein? Schäden an Mensch und Umwelt schüren Zweifel
Muss Mikroplastik in Kosmetikprodukten sein? Schäden an Mensch und Umwelt schüren Zweifel
Posted on 16.03.2022 05:3214.03.2022 11:26
Länger leben mit fermentiertem Soja
Länger leben mit fermentiertem Soja
Posted on 31.01.2020 05:3329.06.2020 15:11
Hashimoto-Thyreoiditis: Wie entsteht die Schilddrüsenkrankheit und was kann man tun?
Hashimoto-Thyreoiditis: Wie entsteht die Schilddrüsenkrankheit und was kann man tun?
Posted on 19.12.2022 05:2412.12.2022 18:45
Bluthochdruck: Paradontitis als Risikofaktor entdeckt
Bluthochdruck: Paradontitis als Risikofaktor entdeckt
Posted on 31.03.2021 12:2631.03.2021 14:00
Wirklich gesund? Die Wahrheit über Zuckeralternativen
Wirklich gesund? Die Wahrheit über Zuckeralternativen
Posted on 23.09.2021 11:2621.09.2021 09:42
Ökologische Alternative zu Plastikfolie: Was Sie bei Bienenwachstüchern beachten sollten
Ökologische Alternative zu Plastikfolie: Was Sie bei Bienenwachstüchern beachten sollten
Posted on 09.04.2021 06:1809.04.2021 17:05

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum