• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Menschen in kalten Regionen neigen schneller zu Übergewicht

von redaktion Posted on 13.02.2014 10:08

Übergewicht hängt nicht immer nur mit ungesunder Ernährung und zu wenig Sport zusammen. Wie Wissenschaftler jetzt ermittelten spielen auch die Bakterien im Darm eine große Rolle. Sind die zu viele falsche Bakterien im Darm tätig, neigt man schneller zu Übergewicht. Der Anteil der Bakterien hängt aber wiederum vom Wohnort ab.

Fast jeder Mensch hat eine andere Darmflora, das hängt nicht zwangsläufig mit der Ernährung zusammen, sondern auch damit wo man lebt. Das haben Wissenschaftler jetzt in einer aktuellen Studie herausgefunden. Das liegt an der unterschiedlichen Zusammensetzung der Bakterien. Diese ist von Wohnort zu Wohnort verschieden.

So befinden sich in kälteren Gefilden deutlich mehr Bakterien im menschlichen Darm, die dann aber auch für ein höheres Gewicht sorgen. Dies könnte man aber auch mit der Evolution erklären, denn Lebewesen mit einem höheren Gewicht verlieren weniger Wärme. Denn bei diesen Lebewesen ist Oberfläche und Volumen günstiger.

1000 Probanden untersucht

Im Rahmen der Studie untersuchten die Wissenschaftler mehr als 1000 Probanden aus 23 unterschiedlichen Ländern. Im Mittelpunkt dabei standen zwei Bakterienstämme, die das Gewicht des Menschen beeinflussen. Zum einen der Firmicutes und zum anderen der Bacteroidetes.

Studien hatten gezeigt, dass bei krankhaften Übergewicht diese beiden Bakterienstämme überdurchschnittlich oft vertreten waren. Bei einer anschließenden Analyse konnten die Wissenschaftler einen direkten Zusammenhang zwischen dem Breitengrad und dem Anteil des Firmicutes ausmachen.

Je kälter umso mehr Bakterien

Dabei beobachteten die Wissenschaftler, je kälter der Wohnort, desto mehr waren diese Bakterien im Darm des Probanden vorhanden. Der Anteil des Bacteroidetes- Bakterium sank aber nicht im gleichen Ausmaß.

Die sehr effizienten Firmicutes- Bakterien können fast alle Nahrungsbestandteile in Zucker- und Fettmoleküle umwandeln. Auch die Ballaststoffe werden fast komplett genutzt. Daher legen Menschen mit einem hohem Firmicutes- Anteil generell schneller an Gewicht zu, so die Wissenschaftler zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Erneuter Rückschlag für die Lustpille der Frau

Nächster Artikel

Zu langes Tragen von Kontaktlinsen kann das Sehvermögen einschränken
Auch interessant
Wichtigstes Malaria-Medikament wird langsam wirkungslos – Aus diesem Grund
Wichtigstes Malaria-Medikament wird langsam wirkungslos – Aus diesem Grund
Posted on 08.01.2020 16:1229.06.2020 15:11
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Posted on 22.06.2020 11:5822.06.2020 11:19
Übergewichtige lagern Fett in der Lunge ein
Übergewichtige lagern Fett in der Lunge ein
Posted on 19.10.2019 12:0229.06.2020 15:15
Atme dich gesund: Heilung aus der Luft?
Atme dich gesund: Heilung aus der Luft?
Posted on 21.12.2020 19:10
Blutzucker senken mit Zimt?
Blutzucker senken mit Zimt?
Posted on 30.12.2020 16:56
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Posted on 01.10.2019 16:0029.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum