• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Wird uns schon bald ein Nasenspray vor Covid-19 schützen?

von Helena Posted on 26.08.2020 11:3926.08.2020 10:59

Egal ob Impfung oder Heilmittel, die ganze Welt sehnt sich nach einem Medikament gegen Covid-19. Die neueste Idee der Wissenschaftler: Ein Nasenspray, das Coronaviren angreifen kann. Forscherteams aus Amerika und Belgien hoffen, hiermit eine einfache und günstige Übergangslösung gefunden zu haben, um Ansteckungen zu minimieren.

So nistet sich das Virus ein

Mittlerweile ist klar, dass ein Großteil der Coronaviren durch die Nase in den Körper gelangt. Von hier aus wandert der Virus weiter in die Lunge. Um im menschlichen Körper überleben zu können, müssen sich Viren in menschliche Zellen einnisten. SARS-CoV-2, der Auslöser für Covid-19, nutzt hierfür das sogenannte Spike-Protein. Damit dockt er an ACE2-Rezeptoren menschlicher Zellen an. Diese sind besonders in Nase, Rachen und Atemwegen populär. Forscher haben nun ein Molekül entwickelt, das diesen Prozess verhindern soll.

Verbreitung verhindern mit Nasenspray

Diese Moleküle sind sogenannte „Nanobodies“. Sie sollen das Eindringen der Viren in menschliche Zellen verhindern. Das funktioniert, indem sie die Spike-Proteine des Coronavirus besetzen und sie somit unschädlich machen. Der Virus kann nicht mehr in menschliche Zellen eindringen und folglich auch nicht im Organismus überleben. Verabreicht würden die Moleküle in Form eines Nasensprays. So können sie möglichst weit in die Atemwege vordringen und zusätzlich bereits in der Nase ihre Wirkung entfalten. Ein Forscherteam der University of California in San Francisco hat ein solches Medikament namens „AeroNabs“ entwickelt. Laut ihnen könnte es bis zu 24 Stunden lang vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützen. Sie erhoffen sich dadurch eine Übergangslösung bis ein wirksamer Impfstoff verfügbar ist, um die Zahl der Ansteckungen möglichst gering zu halten. Ein weiterer Pluspunkt: Das Medikament lässt sich laut den Experten einfach und günstig in großen Mengen herstellen.

Von Lamas inspiriert

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt seit einigen Wochen auch ein belgisches Forschungsinstitut namens ExeVir Bio. Auch sie entwickeln Proteine, die es SARS-CoV-2, aber auch SARS-CoV (dem Auslöser des Ausbruchs in den frühen 2000er Jahren) erschweren sollen, in menschliche Zellen einzudringen. Die Proteine folgen dem selben Prinzip wie die der amerikanischen Forscher. So würde auch das Immunsystem im Kampf gegen die Viren unterstützt und der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst werden. Inspiration holten sich die Wissenschaftler von Lamas. Sie und andere Kameliden verwenden seit jeher Nanobodies um Viren zu bekämpfen. Diesen Ansatz zur Entwicklung von Medikamenten gegen Viren verfolgen Forscher schon seit den 1980er Jahren. Sowohl in Amerika als auch in Belgien wird derzeit viel Geld in die Entwicklung dieser Medikamente investiert.

Wann ist das Spray verfügbar?

Die Forscher beider Teams sind zuversichtlich, dass die Medikamente in Form von Nasensprays einen erheblichen Schutz vor Covid-19 bedeuten könnten. Auch der Deutsche Virologe Christian Drosten äußerte dich positiv zu diesen Überlegungen. In seinem Podcast sagte er: „Es ist lohnenswert zu überlegen, ob man inhalative Wege der Therapie und auch später der Impfung geht.“ Nicht nur ist die Handhabung solcher Medikamente einfach, sie sind auch günstig und könnten in großen Mengen schnell produziert werden. Bis es eine Impfung gibt, könnte so die Zahl der Ansteckungen verringert werden. Allerdings müssen sie dafür noch einige Tests durchlaufen. Auch um mögliche Nebenwirkungen zu erkennen. Wie lange dieser Prozess noch dauern wird, ist unklar. Es kann sich hierbei allerdings um Monate handeln. Bis dahin gilt wohl weiterhin: Mund-Nasen-Schutz tragen, Abstand halten und regelmäßig Hände waschen.

In diesem Video erklärt Ihnen Dr. Weigl, welche Medikamente hilfreich gegen Covid-19 sein können:

Welche Medikamente helfen bei Covid-19? Sind Remdesivir, Hydroxychloroquin gut oder gefährlich?
Wird uns schon bald ein Nasenspray vor Covid-19 schützen?

Vorheriger Artikel

Coronavirus: Können wir uns erneut infizieren?
Wird uns schon bald ein Nasenspray vor Covid-19 schützen?

Nächster Artikel

So sagen Sie dem Glimmstängel Lebewohl und bleiben dabei schlank
Auch interessant
Mundgesundheit: Zusammenhang zwischen Parodontitis und Vorhofflimmern entdeckt
Mundgesundheit: Zusammenhang zwischen Parodontitis und Vorhofflimmern entdeckt
Posted on 10.02.2023 05:3109.02.2023 13:24
Schwangerschaftsdiabetes verhindern: Ist Intervallfasten der Schlüssel?
Schwangerschaftsdiabetes verhindern: Ist Intervallfasten der Schlüssel?
Posted on 13.01.2022 05:5211.01.2022 16:22
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Posted on 22.06.2020 11:5822.06.2020 11:19
Gefährlicher Pilzbefall: Europäische Weizenbestände bedroht
Gefährlicher Pilzbefall: Europäische Weizenbestände bedroht
Posted on 26.12.2022 05:5019.12.2022 17:45
Covid-19: Symptome unterscheiden sich von Mensch zu Mensch
Covid-19: Symptome unterscheiden sich von Mensch zu Mensch
Posted on 03.02.2021 11:0503.02.2021 14:52
Morgens oder abends duschen – Was ist besser?
Morgens oder abends duschen – Was ist besser?
Posted on 11.08.2020 12:01

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum