• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Wie Hausstaubmilben Allergien auslösen

von Celine Posted on 29.06.2020 11:5529.06.2020 11:26

Es ist bereits bekannt, dass Hausstaubmilben, Baum- und Gräserpollen zum Auslöser für Asthma werden können. Wie genau das funktioniert, haben Forschende nun herausgefunden. Sie konnten den molekularen Mechanismus identifizieren, über welchen Hausstaubmilben Allergien und Asthma hervorrufen. Möglicherweise ein wichtiger Schritt in der Allergieprävention und -therapie.

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Allergien und Asthma

Wenn das menschliche Immunsystem weitgehend harmlose Allergene, wie zum Beispiel Hausstaubmilben oder Pollen, mit gefährlichen Erregern verwechselt, kann dies asthmatische Reaktionen auslösen. Eine neue Studie der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health schafft nun Klarheit über die Abfolge der molekularen Ereignisse während einer solchen Immunreaktion. Im Fachblatt „Nature Immunology“ erklärt das Forschungsteam, wie Hausstaubmilben Asthma und allergische Rhinitis auslösen.

Interaktion von Milben mit Immunprotein SAA1

Im Rahmen der Studie nahm man die Interaktion von Milben-Molekülen mit SAA1 genauer unter die Lupe. Bei SAA1 handelt es sich um ein Immunprotein. Es befindet sich unter anderem in der Flüssigkeit von Schleimhäuten, wie beispielsweise der Atemwege. Den Beobachtungen der Forschenden zufolge führte der Kontakt von Mäusen mit Staubmilben-Proteinen zu einer asthmatischen Reaktion. Bei Mäusen, deren SAA1-Protein man mit Antikörpern neutralisiert hatte oder deren Gene für dieses Protein ausgeschaltet waren, war dies aber nicht der Fall.

SAA1 bindet Staubmilben-Allergene

Auf molekularer Ebene spielt sich hierbei Folgendes ab: Wenn SAA1 vorhanden ist, interagiert es mit bestimmten Staubmilben-Allergenen. Das Immunprotein bindet spezielle Proteine, die sehr ähnlich zu einigen in Bakterien und Parasiten vorkommenden Proteinen sind. Dabei wird SAA1 in seiner aktiven Form freigesetzt. Anschließend aktiviert es den sogenannten FPR2-Rezeptor auf den Atemwegszellen. Letztere produzieren dann ein Protein namens Interleukin-33. Es stimuliert allergische Immunreaktionen. Aber vermutlich lösen nur Hausstaubmilben auf diesem Weg Allergien aus. Denn je nach Allergen findet die Interleukin-33-Aktivierung auf unterschiedliche Weise statt.

Neue Grundlage für Asthmabekämpfung?

Laut Studienbericht konnte das Forschungsteam auch bei Menschen, die allergisch auf Staubmilben reagieren, in den nasalen Zellen eine erhöhte Produktion von SAA1 und FPR2 feststellen. Somit vermutet man in der Blockierung des vorliegenden molekularen Mechanismus eine mögliche Methode zur Vorbeugung und Therapie von Asthma und anderen Allergien. Den Erläuterungen der WissenschaftlerInnen zufolge könnte die Aktivierung des Immunproteins durch die Milben-Proteine in Zukunft als möglicher Ansatzpunkt für einen medikamentösen Eingriff dienen. Außerdem ist es möglich, dass die neuen Erkenntnisse auch für die Behandlung von atopischer Dermatitis, Nahrungsmittelallergien und sogar bei Arthritis und Atherosklerose relevant werden können.

Hier erfahren Sie alles über Asthma:

Asthma bronchiale - Ursachen, Symptome, Therapie & Notfallwissen: Was tun bei Asthma Anfall?
Wie Hausstaubmilben Allergien auslösen

Vorheriger Artikel

Zur perfekten Figur mit Rezeptor-Aktivierung?
Wie Hausstaubmilben Allergien auslösen

Nächster Artikel

Covid-19: Die extremsten Nebenerscheinungen
Auch interessant
Muskelkater nach intensivem Training? Diese Steinfrucht verschafft Abhilfe
Muskelkater nach intensivem Training? Diese Steinfrucht verschafft Abhilfe
Posted on 24.01.2023 05:1023.01.2023 12:32
Immunsystem vs COVID-19: Antikörper sind nicht das Einzige, worauf es ankommt
Immunsystem vs COVID-19: Antikörper sind nicht das Einzige, worauf es ankommt
Posted on 29.12.2021 06:0911.01.2022 15:44
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Posted on 23.09.2019 17:1329.06.2020 15:15
Sind Masken machtlos gegen Aerosole?
Sind Masken machtlos gegen Aerosole?
Posted on 19.06.2020 12:0519.06.2020 11:30
Es kommt nicht auf die Größe an – oder doch?
Es kommt nicht auf die Größe an – oder doch?
Posted on 13.06.2022 05:5709.06.2022 20:11
Das lebenswichtige Organ: Diese Substanzen schaden Ihrer Leber
Das lebenswichtige Organ: Diese Substanzen schaden Ihrer Leber
Posted on 05.01.2023 11:2408.01.2023 22:03

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum