• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeberSport

Warum Sie unkontrolliertes Naschen im Homeoffice vermeiden sollten

von Ivana Himmelreich Posted on 26.01.2021 12:3826.01.2021 12:33

Gerade während der Arbeit im Homeoffice ist die Versuchung groß, aus Langeweile nebenbei zu naschen. Da diese Snacks jedoch meistens ungesund sind, kann das über längere Zeit zu Problemen mit dem Gewicht und der körperlichen Gesundheit führen.

Unbedachtes Naschen vermeiden

Von zu Hause aus arbeiten zu können hat – besonders während einer Pandemie – einige Vorteile. Der Arbeitsweg fällt weg, wodurch länger ausgeschlafen werden kann, aber auch das Risiko, sich bei Arbeitskollegen anzustecken, ist gleich null. Allerdings hat das Homeoffice nicht nur positive Effekte. Die Arbeit im Homeoffice kann zu schlechten Gewohnheiten führen. Viele Menschen, die im Homeoffice beschäftigt sind, berichten, dass sie vermehrt während ihrer Arbeitszeit naschen. Dies kann im Übermaß zu einer ungewollten Gewichtszunahme bis hin zu einer Diabetes-Erkrankung führen. „Wir müssen befürchten, dass kurzfristig die Zahl jener ansteigt, die einen Typ-2-Diabetes entwickeln könnten“, so Ernährungsmediziner Hans Hauner. Besonders in jungen Jahren sei eine starke Gewichtszunahme risikoreich: „Wenn Adipositas schon in jungen Jahren auftritt, ist es später kaum noch in den Griff zu bekommen“. Dann sei es nur eine Frage der Zeit, bis Wohlstandskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes bei jungen Erwachsenen gehäuft auftreten. Auch der Krankheitsverlauf einer Covid-19-Infektion kann durch hohes Gewicht schwerer verlaufen.

Achtsames Essen praktizieren

Laut Dr. Susan Albers, Expertin der Cleveland Klinik, gibt es jedoch Praktiken, die ein achtsameres und gesünderes Essverhalten provozieren:

  • Während des Essens am Tisch sitzen. Studien stellten fest, dass Menschen fünf Prozent weniger essen, wenn sie an einem richtigen Tisch sitzen.
  • Langsam kauen und sich ausreichend Zeit beim Essen nehmen. Durch diese Praktik wird die Nahrungsaufnahme reduziert und achtsameres Essen praktiziert.
  • Nicht nebenbei essen und andere Aktivitäten während des Essens einstellen. Falls sich während der Arbeit im Homeoffice Hunger einstellt, ist es ratsamer, eine Pause für die Mahlzeit zu nehmen, anstatt das Essen während des Arbeitens zu verzehren.
  • Snacks nicht am Arbeitsplatz lagern und konsumieren. Wenn die Naschmöglichkeit nicht griffbereit liegt, führt sie weniger in Versuchung.
  • Gesündere Alternativen zu Chips und Gummibärchen gibt es allemal: Dr. Albers empfiehlt hier zum Beispiel Orangen, Kürbiskerne oder Paranüsse als gesunde Alternativen.

Immer mehr Gewichtszunahmen

Dr. Susan Albers berichtet, dass im Verlauf der Pandemie immer mehr Menschen eine ungewollte Gewichtszunahme erleben. Dies liegt neben dem Naschen auch an der mangelnden Bewegung, die das Arbeiten in den eigenen vier Wänden mit sich bringt. Denn im Homeoffice sind Küche und Arbeitsplatz nur einige Meter entfernt. Zusätzlich fühlen sich viele Menschen, die zuhause arbeiten, einsam, gestresst und gelangweilt. „Dies führt zu einer Zunahme von emotionalem Essen, Stressessen und einer Menge gedankenlosem Naschen“, so Dr. Albers. Aber auch die allgemeine Abschottung durch die Pandemie ist ein Faktor für die Gewichtszunahme. Laut Dr. Hans Hauner spielen auch geschlossene Fitnessstudios und Sportvereine eine Rolle. „Es ist die Kombination aus Bewegungsmangel und mehr Essen, die sich auf der Waage bemerkbar macht“, so der Ernährungsmediziner. Auch kann das Essen als eine Art Trost fungieren. Wer Freunde und Familie nicht sehen kann, versucht das vielleicht durchs Essen zu kompensieren.

Warum Sie unkontrolliertes Naschen im Homeoffice vermeiden sollten

Vorheriger Artikel

Kleine Superhelden: Manipulierte T-Zellen besiegen jede Krebsart
Warum Sie unkontrolliertes Naschen im Homeoffice vermeiden sollten

Nächster Artikel

Neue Erkenntnisse: Ist Intervallfasten wirklich so gesund?
Auch interessant
Glaukom Gefahr! Bei diesen Symptomen sollten Sie genauer hinsehen
Glaukom Gefahr! Bei diesen Symptomen sollten Sie genauer hinsehen
Posted on 15.03.2022 05:2414.03.2022 10:46
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Posted on 10.12.2020 05:5509.12.2020 17:31
Schlank dank schnellem Stoffwechsel? Warum das nicht funktioniert
Schlank dank schnellem Stoffwechsel? Warum das nicht funktioniert
Posted on 02.08.2022 11:4102.08.2022 11:24
Ernährungsumstellung geplant? Diese kleinen Änderungen sorgen für Erfolg
Ernährungsumstellung geplant? Diese kleinen Änderungen sorgen für Erfolg
Posted on 19.03.2021 16:1319.03.2021 13:52
Neue Krebsstudie zeigt: Besonders jüngere Kinder profitieren von der HPV-Impfung
Neue Krebsstudie zeigt: Besonders jüngere Kinder profitieren von der HPV-Impfung
Posted on 11.11.2021 05:5809.11.2021 17:06
Essstörungen im Kindesalter: Wie die Ablehnung von Nahrungsmitteln zu Problemen führen kann
Essstörungen im Kindesalter: Wie die Ablehnung von Nahrungsmitteln zu Problemen führen kann
Posted on 30.01.2023 05:2230.01.2023 15:48

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum