• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Überschüsse: Jede dritte Krankenkasse will Prämien ausschütten

von redaktion Posted on 25.09.2012 11:2125.09.2012 13:36

Nach dem langen hin und her zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und der deutschen Politik, sind nun doch mehr Krankenkassen bereit eine Beitragsrückzahlung anzubieten oder Kosten für zusätzliche Leistungen zu übernehmen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des „Focus“.

Schon seit geraumer Zeit ist bekannt, dass die gesetzlichen Krankenkassen über Milliardenüberschuss verfügen. Das System der gesetzlichen Krankenversicherung verfügt derzeitig über einen Überschuss von etwa 22 Milliarden Euro. Auch im ersten Quartal dieses Jahres konnten die Krankenkassen wieder einen Milliardenüberschuss erwirtschaften.

Das ist auch der Grund warum schon seit längerem die Politik die gesetzlichen Krankenkassen auffordert, die Überschüsse in Form von Prämien an die Versicherten zurückzuzahlen. Doch bis jetzt dachten die Krankenkassen gar nicht daran, die Überschüsse an ihre Versicherten auszuschütten. Doch nun scheinen einige Krankenkassen einzulenken.

Rückzahlungen zwischen 50 und 100 Euro

Den Anfang machte die Techniker Krankenkasse. Nachdem die Krankenkasse angekündigt hatte, sie wolle Prämienausschüttungen an ihre Versicherten prüfen, wollen dies nun auch weitere Krankenkassen tun. Laut einer aktuellen Umfrage von „Focus“, an der 82 gesetzliche Krankenkassen teilnahmen, ist jede dritte Krankenkasse bereit eine Prämie auszuschütten.

19 der befragten Krankenkassen könnten sogar schon konkrete Pläne zu einer Beitragsrückerstattung vorlegen, wie es weiter in dem Bericht heißt. Besonders die Betriebskrankenkassen sehen großen Spielraum für eine Beitragsrückzahlung, wie das Magazin weiter berichtet. Nach Angaben der Krankenkassen sollen die Beitragsrückzahlungen in 74 Prozent aller Fälle zwischen 50 und 100 Euro liegen, zumindest für das Jahr 2012.

Praxisgebühr soll erhalten bleiben

Ein Zehntel der befragten Krankenkassen plant hingegen eine geringere Beitragsrückerstatzung. 16 Prozent rechnen mit einer Beitragsrückerstattung von über 100 Euro. Doch nicht alle wollen Beiträge zurückerstatten. 84 Prozent der befragten Krankenkassen wollen anstatt einer Rückzahlung lieber zusätzliche Leistungen anbieten.

So könnten die Krankenkassen zum Beispiel die Kosten für Zahnreinigung und Fitnesskurse übernehmen. Aber auch Präventionen und Alternativmedizin sind im Bereich des Möglichen. Zudem fordern einige Krankenkassen den Beitragssatz von derzeitig von 15,5 Prozent wieder frei zu geben oder zumindest abzusenken. Allerdings sprechen sich auch 21 Prozent der befragten Krankenkassen dafür aus, die Praxisgebühr zu behalten.

Vorheriger Artikel

Welt- Alzheimer- Tag: Bis 2050 werden 3 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein

Nächster Artikel

Krefeld: Nach Lagerhallenbrand wächst Giftwolke immer weiter
Auch interessant
Jungbrunnen Casin: Der Schlüssel zur ewigen Jugend?
Jungbrunnen Casin: Der Schlüssel zur ewigen Jugend?
Posted on 03.12.2020 11:2602.12.2020 17:45
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
Posted on 09.01.2021 06:3008.01.2021 17:33
Diese einfachen Stoffwechsel-Tricks sorgen für ewige Jugend
Diese einfachen Stoffwechsel-Tricks sorgen für ewige Jugend
Posted on 21.07.2020 15:3627.07.2020 14:13
Leben nach Corona-Infektion: Chronische Beschwerden können jeden treffen
Leben nach Corona-Infektion: Chronische Beschwerden können jeden treffen
Posted on 07.01.2021 11:0807.01.2021 10:37
Eiweißreiche Ernährung verkürzt das Leben
Eiweißreiche Ernährung verkürzt das Leben
Posted on 08.05.2019 16:5429.06.2020 15:17
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Posted on 07.07.2020 11:3507.07.2020 10:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum