• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert

von Annemarie Posted on 16.04.2019 13:2129.06.2020 15:17

Vor ein paar Monaten rief ein Discounter sein Bambus-Geschirr zurück, da bei Tests erhöhte Werte von Formaldehyd entdeckt wurden. Der Stoff kann sich stark negativ auf die Gesundheit von Verbrauchern auswirken. Jetzt wurde der Rückruf erneut erweitert.

Giftige Formaldehyde bei Tedi

Die Tedi GmbH & Co. KG berichtete vor wenigen Monaten, dass während Produkttests eine erhöhte Konzentration von giftigen Formaldehyden in verschiedenen Produkten gefunden wurden. Bei diesen handelte es sich um diverse Becher, Schalen und Teller aus Bambus. Die Artikel wurden deshalb umgehend zurückgerufen. Nun wurde die Aktion ausgeweitet.

Umtausch oder Erstattung sind unproblematisch

Der ursprüngliche Rückruf des Bambus Tellers 25cm in zwei Designs wurde nun auf alle Artikelnummern und den Verkaufszeitraum zwischen 01.02.2018 und 08.04.2019 ausgedehnt. Laut den Angaben des Discounters wird den Konsumenten der volle Verkaufspreis zwischen 1,25€ und 1,50€ für die Artikel erstattet. Des Weiteren können die Produkte auch gegen andere Artikel umgetauscht werden und das in jeder beliebigen Filiale.

Betroffene Produkte sollten nicht benutzt werden

Formaldehyde können in höchstem Maße gesundheitsgefährdend sein. Sie wirken reizend auf die Schleimhäute und können bei Einatmung sogar Krebs im Nasenrachenraum verursachen, so das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Daher wird eine weitere Verwendung der betroffenen Bambus-Artikel nicht empfohlen. Das Geschirr sollte somit in jedem Fall in eine Filiale zurückgebracht werden.

Kein Einzelfall

Das giftige Tedi-Geschirr stellt allerdings keine Ausnahme dar: In der Vergangenheit haben auch zwei Möbelhäuser aus ähnlichen Gründen Geschirr aus dem Sortiment genommen bzw. zurückgerufen. Darüber hinaus warnte die Verbraucherzentrale Saarland erst kürzlich vor den derzeit beliebten Mehrweg-To-Go-Bechern aus Bambus, da in diesen bereits des Öfteren gesundheitsschädliche Substanzen gefunden wurden. Darunter befand sich ebenfalls Formaldehyd.

Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert

Vorheriger Artikel

Blähungen können Folge von Krebserkrankung sein
Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert

Nächster Artikel

Spezielles Lungentraining fördert die Gesundheit
Auch interessant
Power-Gemüse Rote Bete: Gesund für Blutgefäße und Gehirn
Power-Gemüse Rote Bete: Gesund für Blutgefäße und Gehirn
Posted on 01.04.2021 11:3301.04.2021 13:14
Russischer Corona-Impfstoff: Rettung oder Gefahr?
Russischer Corona-Impfstoff: Rettung oder Gefahr?
Posted on 12.08.2020 16:0012.08.2020 13:01
Covid-19 und Schwangere: Früh- und Totgeburten bei schwerem Verlauf
Covid-19 und Schwangere: Früh- und Totgeburten bei schwerem Verlauf
Posted on 20.01.2022 05:3520.01.2022 09:52
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Posted on 25.07.2020 06:1024.07.2020 12:20
Kaiserschnitt: Weitverbreiteter Mythos widerlegt
Kaiserschnitt: Weitverbreiteter Mythos widerlegt
Posted on 30.08.2021 16:4831.08.2021 16:05
Können Elektroimpulse zukünftig die Symptome von Alzheimer reduzieren?
Können Elektroimpulse zukünftig die Symptome von Alzheimer reduzieren?
Posted on 24.09.2019 17:3029.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum