• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Aphthen: Bei entzündeter Mundschleimhaut auf Hartes oder Saures verzichten

von redaktion Posted on 16.08.2013 07:5520.08.2013 17:13

Besonders Kinder erkranken oft an einer Entzündung der Mundschleimhaut. Bei einigen Kindern kommen diese Entzündungen immer wieder. Während der Entzündung sollten Eltern ihren Kindern keine scharfen oder heißen Speisen geben, auch von Zitrusfrüchten ist abzuraten.

Kinder können manchmal Mühe beim Essen haben, daran muss nicht unbedingt verminderter Appetit schuld sein. Oft haben diese Kinder eine entzündete Mundschleimhaut. Besonders Speisen mit einem hohen Säuregehalt sind dann äußert schmerzvoll. Eltern sollten ihren Kindern während dieser Zeit milde Nahrungsmittel anbieten.

Lebensmittel wie Nüsse, Zwieback, Zitrusfrüchte und Ananas können die Entzündung der Mundschleimheut sogar noch verschlimmern. Zudem sollten Eltern während der Entzündung auch auf sehr heiße und scharfe Speisen so gut wie möglich verzichten. Empfohlen wird von Experten glatte und kalte Kost sowie Joghurt.

Zudem sollten Eltern auch den Kinderarzt über die Aphthen genannten Entzündungen informieren, damit der Mediziner der Entzündung auf den Grund gehen kann. Denn hinter der Entzündung der Mundschleimhaut können auch Grunderkrankungen wie die Hand- Mund- Fuß- Krankheit, eine Herpesinfektion oder eine Dickdarmentzündung stecken.

Unter Umständen kann die Erkrankung auch ein Hinweis auf einen Eisen, Folsäure oder Vitamin-B- Mangel sein. Die Aphthen können sich nicht nur durch Nahrungsmittel aus kleinsten Verletzungen im Mundraum bilden. Sie können auch entstehen, wenn sich das Kind außerversehen beim Essen in die Backe beißt.

Bei einigen Kindern kommen die Entzündungen immer wieder vor, warum das so ist, ist bis jetzt noch ungeklärt, selbst die Wissenschaft hat dafür keine Erklärung. Sie können in der Regel drei bis sechs Mal im Jahr auftreten und verschwinden meistens binnen von zwei Wochen. 10 Prozent der Deutschen leiden immer wieder an dieser Erkrankung, Erwachsene sind davon weniger Betroffen als Kinder.

Eine Aphthe ist eine schmerzhafte, von einem entzündlichen Randsaum umgebene Schädigung der Schleimhaut, des Zahnfleisches, der Mundhöhle oder der Zunge. Treten mehrere Entzündung auf einmal auf spricht man von einer Mundfäule. Die Gefahr, dass die Krankheit chronisch wird liegt zwischen 5 und 21 Prozent.

Vorheriger Artikel

HIV- Neuansteckungen in Großstädten besonders hoch

Nächster Artikel

Ärztehonorare steigen um ein Drittel
Auch interessant
Männer können zukünftig eigene Zellen für ihren Testosteronspiegel nutzen
Männer können zukünftig eigene Zellen für ihren Testosteronspiegel nutzen
Posted on 14.10.2019 18:0429.06.2020 15:15
Darum sollten Sie Rauschmittel nicht mischen
Darum sollten Sie Rauschmittel nicht mischen
Posted on 17.02.2021 16:3218.02.2021 11:13
Waschmaschine sorgt für Vermehrung gefährlicher resistenter Keime in Krankenhaus
Waschmaschine sorgt für Vermehrung gefährlicher resistenter Keime in Krankenhaus
Posted on 02.10.2019 12:5729.06.2020 15:15
Einer Erdnussallergie bei Kindern lässt sich vorbeugen
Einer Erdnussallergie bei Kindern lässt sich vorbeugen
Posted on 22.07.2019 17:4229.06.2020 15:16
Was Ihnen Ihr Zahnarzt verschweigt: So kann Ihnen Fluorid schaden
Was Ihnen Ihr Zahnarzt verschweigt: So kann Ihnen Fluorid schaden
Posted on 21.02.2020 05:5629.06.2020 15:11
Covid-19: Woran Sie eine Infektion erkennen
Covid-19: Woran Sie eine Infektion erkennen
Posted on 19.02.2021 15:5322.02.2021 16:07

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum