• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

HIV- Neuansteckungen in Großstädten besonders hoch

von redaktion Posted on 11.08.2013 09:0017.08.2013 14:48

In Deutschland gibt es die meisten HIV- Neuansteckungen in Großstädten. Besonders viele Neuansteckungen gab es in den Großstädten Köln, Stuttgart und Hamburg. In Deutschland gibt es derzeitig etwa 73.000 HIV- Infiziert bzw. Aidskranke.

Auch in Deutschland ist die Infektionskrankheit Aids immer weiter auf dem Vormarsch. Besonders in Großstädten ist die Zahl der HIV- Neuansteckungen hoch, wie die Deutsche Aids- Stiftung im Rahmen einer aktuellen Erhebung herausfand.

Im vergangenen Jahr kamen aktuellen Angaben zufolge auf 100.000 Einwohner mehr als 10 Neuansteckungen. Besonders gravierend ist die Lage in den Städten Köln, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Mannheim, Frankfurt am Main Wiesbaden und Düsseldorf.

Geringste Neuansteckung in Essen in München

Die meisten HIV- Neuansteckungen gab es demzufolge mit 12,29 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohnern in Köln. Auf dem zweiten Platz folgte Stuttgart mit 12,23 Neuansteckungen und Hamburg belegt mit 11,40 Neuansteckungen den dritten Platz. Auf unter 10 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner kamen die Städte München und Essen.

Die aktuellen Zahlen spiegeln auch etwa die geografische Verteilung der Hilfeleistungen wieder, so die Aids- Stiftung bei der Vorstellung des Berichtes. Wie die Stiftung weiter betonte, bekamen im vergangenen Jahr besonders Aidskranke in Großstädten und Bundesländern mit Ballungsräumen finanzielle Unterstützung.

Ungewöhnlich viele weibliche Antragsteller

Nordrhein- Westfalen bekam 33,5 Prozent der Hilfezahlungen und Berlin 31,7 Prozent. Durch bewilligte Projekt- und Einzelhilfen konnte im vergangenen Jahr 2.233 Aidskranken geholfen werden. Der Anteil der weiblichen Antragsteller war mit 45 Prozent im vergangenen Jahr extrem hoch, wenn man betrachtet, dass nur 19 Prozent der HIV- Infizierten bzw. Aidskranken weiblich sind, so die Stiftung weiter.

Außerdem teilte die Stiftung mit, dass 65 Prozent der Antragsteller ohne festen Job sind. 85 Prozent bezogen zudem staatliche Hilfen. Die Aids- Stiftung hatte im letzten Jahr etwa 3,82 Millionen Euro an Einnahmen durch Spenden, Zuwendungen und Kapitalerträgen. Im Vergleich zu 2011 waren das 11 Prozent mehr Einnahmen.

73.000 Infizierte

Die Ausgaben im vergangenen Jahr beliefen sich auf 2,27 Millionen Euro. Dort enthalten waren Hilfeleistungen sowie Aufklärungs- und Anti- Diskriminierungsarbeit. Im Vorher lag der Wert bei 2,13 Millionen Euro und konnte somit im vergangenen Jahr leicht erhöht werden.

Laut einer Statistik von 2011 gibt es in Deutschland etwa 73.000 HIV- Infizierte. Davon sind 59.000 Männer (81 Prozent) und 14.000 Frauen (19 Prozent). Unter den HIV- Infizierten waren auch 200 Kinder. Den größten Anteil stellen mit 64.000 Infizierten homosexuelle Männer.

Vorheriger Artikel

Perseiden: Mehr als 100 Sternschnuppen pro Stunde an diesem Wochenende

Nächster Artikel

Aphthen: Bei entzündeter Mundschleimhaut auf Hartes oder Saures verzichten
Auch interessant
Können uns harmlose Coronaviren vor Covid-19 schützen?
Können uns harmlose Coronaviren vor Covid-19 schützen?
Posted on 26.01.2021 16:3326.01.2021 13:02
Coronavirus: Deshalb nimmt die Entwicklung eines Impfstoffes so viel Zeit in Anspruch
Coronavirus: Deshalb nimmt die Entwicklung eines Impfstoffes so viel Zeit in Anspruch
Posted on 30.01.2020 15:4429.06.2020 15:11
Vergrößerte Prostata: Neue Wasserdampf-Therapie kann Beschwerden lindern
Vergrößerte Prostata: Neue Wasserdampf-Therapie kann Beschwerden lindern
Posted on 31.08.2019 11:1029.06.2020 15:16
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00
Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche
Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche
Posted on 29.02.2020 11:1429.06.2020 15:10
Warum Kuhmilch das Brustkrebsrisiko steigert
Warum Kuhmilch das Brustkrebsrisiko steigert
Posted on 19.01.2021 13:4419.01.2021 15:52

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum