• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNews

Rheuma und Herzinfarkt

von redaktion Posted on 27.12.2019 15:0303.03.2021 09:25

Bei vielen – vor allem chronischen – Krankheitsbildern gehen die direkten Krankheitssymptome mit anderen Beschwerden oder Risiken einher. So stellen auch beim Rheuma nicht nur die Gelenkbeschwerden ein großes gesundheitliches Problem dar. Denn inzwischen ist nachgewiesen, dass bei Rheumapatienten zugleich ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte bestehen. Doch wie lässt sich dieser Zusammenhang zwischen Gelenkerkrankung und Herzproblem, der zunächst nicht offensichtlich erscheint, erklären?

Rheuma – chronische Gelenkerkrankung

Zum rheumatischen Formenkreis zählen diverse Krankheitsbilder, von denen die rheumatoide Arthritis, die auch als chronische Polyarthrits bekannt ist, den wesentlichsten rheumatischen Charakter aufweist. Dabei entzünden sich die Innenhäute der Gelenke, was zu Schmerzen und sogar Verformungen der betroffenen Gelenke und Gliedmaßen führen kann. Weitere Symptome der rheumatoiden Arthritis sind Morgensteifigkeit, Müdigkeit, Druckempflindlichkeit sowie ein Anschwellen der Gelenke. Damit gehen schließlich Bewegungseinschränkungen und Einschränkungen im gesamten Lebensalltag der Betroffenen einher.
Die Ursachen für diese häufigste rheumatische Erkrankung können vielfältig sein, lassen sich jedoch immer auf eine Schwäche im Immunsystems zurückführen. Insofern ist Rheuma eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen die eigenen Zellen – hier im Gelenk – richtet. Die Therapie dieser Erkrankung zielt schließlich im Wesentlichen auf die Heilung der Entzündungsherde ab, in schlimmeren Fällen ist meist jedoch nur noch die Behandlung der Schmerzen mit geeigneten Schmerzmedikamenten möglich.

Der Zusammenhang zwischen Rheuma und Herzinfarkt

Ein Herzinfart tritt immer dann auf, wenn sich die Blutgefäße im Herzen verschließen. Die Ursachen hierfür können Blutgerinnsel, aber auch Verkalkungen der Herzkranzgefäße sein. Dabei entstehen Verkalkungen – die sogenannten Plagues – durch Enzündungsreaktionen an den Innenwänden der Blutgefäße in der Folge schädlicher Einflüsse wie einem hohen Zucker- und Fettkonsum, Rauchen und Bluthochdruck. Neben diesen bisher bekannten Risikofaktoren für Herzinfarkte stellt jedoch auch entzündliches Rheuma, wie es inbesondere in de Form der rheumatoiden Arthritis vorliegt, eine Gefahr für die Gesundheit der Herzkranzgefäße dar. Denn inzwischen konnte nachgewiesen werden, dass die entzündlichen Prozesse, die beim Rheuma hauptsächlich in den Gelenken entstehen, im gesamten Körper und dabei vor allem auch in den Blutgefäßen wirken. Dies gilt sowohl für Rheumapatienten, die bereits behandelt werden, sowie auch für solche, die beschwerdefrei sind, aber rheumaspezifische Antikörper als Zeichen eine überreaktiven Immunsystems im Blut aufweisen. Darüber hinaus können aber auch Rheumamedikamente wie insbesondere stark und langfristig dosierte Cortisonpräparate das Herz belasten.
Aufgrund des erhöhten Herzinfarkt-Risikos bei Rheumapatienten ist es für diese daher enorm wichtig, frühzeitig auch bei Beschwerdefreiheit eine entsprechende Therapie einzuleiten, um etwaige Entzündungsherde zu vermeiden und die Bildung von Antikörpern zu unterdrücken. Zudem ist vor allem bei Rheumapatienten eine gesunde Lebensweise ohne Rauchen sowie mit viel Bewegung und einer gesunden – vor allem zucker- und fettreduzierten – Ernährung wichtig, um die ohnehin nachgewiesenen Risikofaktoren für Herzinfarkte zu umgehen. Schließlich lassen sich mit einem gesunden Lebensstil nicht nur die Risiken für einen Herzinfarkt senken, sondern auch das Rheuma selbst positiv beeinflussen.

Rheuma und Herzinfarkt

Vorheriger Artikel

Deshalb sollten Sie auch im Winter unbedingt genug Wasser trinken
Rheuma und Herzinfarkt

Nächster Artikel

Wadenkrämpfe sind der Beginn, der Infarkt kommt später
Auch interessant
Soziale Medien: Wie Instagram, Facebook und Co. der psychischen Gesundheit schaden
Soziale Medien: Wie Instagram, Facebook und Co. der psychischen Gesundheit schaden
Posted on 27.09.2021 15:4323.09.2021 17:50
Diese Forschung könnte die Behandlung von Schlaganfällen revolutionieren
Diese Forschung könnte die Behandlung von Schlaganfällen revolutionieren
Posted on 07.09.2021 11:4007.09.2021 09:14
Parodontitis: Zahnfleischschwund erhöht Demenzrisiko
Parodontitis: Zahnfleischschwund erhöht Demenzrisiko
Posted on 10.06.2021 11:3610.06.2021 12:53
Hautkrankheiten und Psyche – Narben, die jeder sieht
Hautkrankheiten und Psyche – Narben, die jeder sieht
Posted on 02.05.2022 15:3302.05.2022 10:23
Glutenfreie Ernährung ist oftmals sinnlos
Glutenfreie Ernährung ist oftmals sinnlos
Posted on 13.04.2019 08:0918.04.2019 09:20
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Posted on 01.06.2020 06:4929.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum