• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ErnährungNewsRatgeber

Heißhunger im Home Office? Mit diesen Tipps widerstehen Sie der Snack-Falle

von Rike Ohlerich Posted on 23.03.2021 11:4123.03.2021 12:45

Viele Berufstätige, Schüler und Studierende sind auf Grund der Pandemie derzeit im „Home Office“. Wer sich den ganzen Tag daheim aufhält, neigt jedoch dazu, sich immer mal wieder in Richtung Küche zu begeben und Ausschau nach dem nächsten Snack zu halten – der Aufwand, um an Nervennahrung zu kommen, ist in den eigenen vier Wänden eben viel niedriger. Damit steigt automatisch das Risiko für eine Gewichtszunahme. Zum Glück gibt es aber ein paar hilfreiche Tricks, mit denen Sie die Heißhungerattacken unter Kontrolle bekommen.

Effektive Maßnahmen gegen Heißhunger

Bei vielen Personen besteht die neue „Home-Office-Routine“ aus: aufstehen, Kaffee kochen, frühstücken und dann ab an den heimischen Computer. So sieht momentan der Alltag von weitaus mehr Menschen aus als dies noch vor der Pandemie der Fall war. Viel Abwechslung steht da eher nicht auf dem Programm. Stattdessen hält der Tag im Home Office viele Möglichkeiten zum Snacken bereit, da der Kühlschrank meist nur wenige Meter entfernt ist und oft eine willkommene Ablenkung vom Arbeitsalltag darstellt. Wenn aber die Gänge zum Kühlschrank Überhand gewinnen, können sich auf kurze oder lange Sicht die Folgen auf der Waage bemerkbar machen. Was man gegen diese Hungerattacken im Home Office unternehmen kann, hat kürzlich die Ernährungsberaterin Debora Groneberg aus Hannover verraten.

Struktur etablieren

Eine Ernährungsstruktur bedeutet einen festen Ablauf in Sachen Essen zu haben. Dieser kann vollkommen individuell sein, denn jeder Körper hat persönliche Bedürfnisse und auch einen ganz eigenen Stoffwechsel. Die Hauptsache ist, dass man selbst die passende Struktur findet und durchzieht. Dafür sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Brauche ich schon direkt nach dem Aufstehen mein Frühstück oder verspüre ich so früh womöglich noch gar keinen Hunger? Wie verteile ich meine drei Hauptmahlzeiten am liebsten über den Tag und wovon werde ich gut satt? „Wer über eine gute und passende Ernährungsstruktur verfügt, neigt weniger zu Heißhungerattacken und kommt seltener in die Situation, etwas snacken zu wollen“, sagt die Expertin. Wichtig ist dabei in erster Linie, dass nur dann gegessen wird, wenn man auch wirklich Hunger hat – hier sollte man ehrlich zu sich selbst sein.

Gelegenheiten minimieren

Das Sprichwort „Gelegenheit macht Diebe“ kann man im Home Office anpassen zu „Gelegenheit macht zur Naschkatze“ – wenn sich die Möglichkeit bietet zum Kühlschrank zu gehen, wird es meist auch getan. Groneberg empfiehlt einfach möglichst wenig in die Küche zu gehen, um das zu vermeiden. So würde auch der sogenannte „Mitnahmeeffekt“ verhindert werden. Die Ernährungsberaterin nennt hierzu ein Beispiel: „Viele Menschen gehen für jedes Glas Wasser in die Küche und laufen dabei am Kühlschrank vorbei.“ Selbst das kann schon der Auslöser für Versuchungen und den häufigen Griff zu Snacks sein. Abhilfe können hier große Wasserkaraffen oder Thermoskannen schaffen, die man sich auf den Schreibtisch stellt. Somit wird der Gang zur Küche seltener nötig und das Bedürfnis, etwas zu essen, auch.

Alternativen finden

Leider müssen Hobbys und geliebte Freizeitaktivitäten während der Pandemie ausfallen. Naschen funktioniert jedoch auch in Zeiten von Corona und bietet damit eine leichte Ablenkung. Obwohl es den Meisten bewusst sein mag, dass dies keine gesunde Alternative ist und auf Dauer zur Gewichtszunahme führen kann, lässt man sich doch häufig wieder dazu hinreißen. Groneberg zufolge ist es deshalb umso wichtiger, sich anderen Beschäftigungen wie zum Beispiel Online-Sportkursen, Yoga oder Lesen zu widmen. Hauptsache, man ist beschäftigt und somit abgelenkt. Eins will die Expertin jedoch klarstellen: Trotz allem kann man natürlich hin und wieder zu Süßigkeiten oder Ähnlichem greifen – man sollte diese nur eben bewusst und maßvoll genießen und nicht nebenbei verzehren.

Heißhunger im Home Office? Mit diesen Tipps widerstehen Sie der Snack-Falle

Vorheriger Artikel

Ernährungstipps: Wie die richtige Versorgung mit Jod gelingt
Heißhunger im Home Office? Mit diesen Tipps widerstehen Sie der Snack-Falle

Nächster Artikel

Was ist gesünder: Frische Orangen oder Orangensaft?
Auch interessant
Hohe Cholesterinwerte: Schaden uns Eier?
Hohe Cholesterinwerte: Schaden uns Eier?
Posted on 28.09.2021 15:4427.09.2021 16:50
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
Posted on 24.02.2021 11:4725.02.2021 10:02
Geschwollene Lider und Tränensäcke? Tipps für eine strahlende Augenpartie
Geschwollene Lider und Tränensäcke? Tipps für eine strahlende Augenpartie
Posted on 20.06.2020 12:0029.06.2020 15:09
Covid-19-Impfungen: AstraZeneca nur noch für über 60-Jährige?
Covid-19-Impfungen: AstraZeneca nur noch für über 60-Jährige?
Posted on 01.04.2021 05:1831.03.2021 16:11
Neue Forschung zu Infektionen: Gehirn sagt dem Körper, dass wir krank sind
Neue Forschung zu Infektionen: Gehirn sagt dem Körper, dass wir krank sind
Posted on 24.03.2023 11:0120.03.2023 14:02
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Posted on 26.09.2019 11:1229.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum