• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Nüsse sorgen für ein gesundes Herz und normales Körpergewicht

von Annemarie Posted on 26.09.2019 17:3029.06.2020 15:15

Wie es aussieht stellen Nüsse eine einfache Option dar, um eine schlanke Linie zu behalten und die typische Gewichtszunahme mit dem Alter zu bremsen. Neben der Gewichtssteuerung unterstützt das Essen von Nüssen auch die Herzgesundheit. Dies ergab eine neue Studie der international renommierten Harvard University. Die Untersuchungsergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachjournal „BMJ Nutrition, Prevention and Health“ vorgestellt.

Herkömmliche Snacks lieber durch Nüsse ersetzen

Ungesunde Zwischenmahlzeiten sollten lieber durch eine halbe Portion Nüsse täglich ersetzt werden. Diese Gewohnheit kann die Gewichtszunahme verlangsamen, die sich meist mit zunehmendem Alter einstellt. Personen, die Nüsse konsumieren, weisen eine geringere langfristige Gewichtszunahme, sowie ein niedrigeres Risiko für Fettleibigkeit auf. Speziell Walnüsse sorgen für positive Effekte: Das Risiko für Fettleibigkeit wird um 15 Prozent reduziert. Die Wissenschaftler nahmen eine Langzeitstudie mit mehr als 51.000 männlichen medizinischen Fachkräften zwischen 40 und 75 Jahren, sowie mehr als 121.000 Krankenschwestern zwischen 35 und 55 Jahren und über 160.000 Krankenschwestern zwischen 24 und 44 Jahren, vor. Alle vier Jahre wurde das Gewicht der Probanden überprüft. Darüber hinaus wurden sie befragt, wie häufig sie eine Portion Nüsse (28g) verzehrt hatten. Alle zwei Jahre mussten die Teilnehmer zudem Angaben über ihre körperliche Aktivität machen.

Wer Nüsse isst, nimmt weniger zu und ist gesünder

Die Wissenschaftler verzeichneten über den Zeitraum von vier Jahren eine Verbindung zwischen einem Anstieg des Nussverzehrs um eine halbe Portion täglich und einem niedrigeren Risiko für eine Gewichtszunahme von zwei Kilo oder mehr. Abweichungen in Ernährung und Lebensstil, einschließlich Bewegung und Alkoholkonsum, wurden in die Analyse miteinbezogen. Bei der Untersuchung handelte es sich allerdings um eine reine Beobachtungsstudie, sodass die dem Ergebnis zugrundeliegenden Mechanismen nicht entschlüsselt wurden.
Da Nüsse viele Ballaststoffe, Mineralien, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren enthalten, ist der Verzehr generell sehr empfehlenswert. Zudem werden Nüsse bereits seit geraumer Zeit mit einer besseren Herzgesundheit assoziiert. Eine ältere Studie der Harvard University ergab, dass das Risiko für Herzerkrankungen um 30 Prozent fällt, wenn statt einer Portion rotes Fleisch am Tag eine Portion Nüsse gegessen wird.

Nüsse sorgen für ein gesundes Herz und normales Körpergewicht

Vorheriger Artikel

Vitamin-D-Mangel steht in Verbindung mit Todesfällen bei Diabetikern
Nüsse sorgen für ein gesundes Herz und normales Körpergewicht

Nächster Artikel

Neue Immuntherapie soll schwarzen Hautkrebs besiegen
Auch interessant
SARS-CoV-2: Ultraschall als neue Geheimwaffe
SARS-CoV-2: Ultraschall als neue Geheimwaffe
Posted on 22.03.2021 15:3322.03.2021 16:22
Neue Biomarker: Hoffnung auf frühe Diabetes-Diagnose
Neue Biomarker: Hoffnung auf frühe Diabetes-Diagnose
Posted on 15.03.2021 15:47
Spielzeugpistolen können zu schweren Augenverletzungen führen, warnen Ärzte
Spielzeugpistolen können zu schweren Augenverletzungen führen, warnen Ärzte
Posted on 19.09.2017 11:4919.09.2017 14:04
Gebärmutterhalskrebs: Diese Warnsignale sollten Sie kennen
Gebärmutterhalskrebs: Diese Warnsignale sollten Sie kennen
Posted on 07.02.2020 15:1929.06.2020 15:11
Die größten Virenfallen in jedem Haushalt
Die größten Virenfallen in jedem Haushalt
Posted on 22.03.2020 15:3629.06.2020 15:10
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Posted on 15.10.2019 17:3629.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum