• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNewsRatgeber

Was ist gesünder: Frische Orangen oder Orangensaft?

von Ivana Himmelreich Posted on 23.03.2021 12:1623.03.2021 16:42

Laut Gesundheitsexperten sind fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag wichtig für einen gesunden Körper. Für viele Menschen ist eine solche Menge jedoch unrealistisch. Die gute Nachricht: Fruchtsaft kann tatsächlich eine gesunde Alternative zu frischem Obst sein.

Vitaminbombe Orange

Besonders während des nasskalten Winters und der fehlenden Sonne sorgen Zitrusfrüchte aus dem Süden für eine sonnige Stimmung. Die Orange ist eine der am häufigsten angebauten Früchte; laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt es weltweit über 400 verschiedene Sorten. Sie unterscheiden sich in Form und Schalendicke, Farbe des Fruchtfleisches, Geschmack, Saft- und Kerngehalt und auch im Erntezeitpunkt. Orangen können einen großen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten – die meisten Fachleute verweisen auf die zahlreich enthaltenen Vitamine und anderen gesunden Inhaltsstoffe.
Orangen können vielerlei Krankheiten vorbeugen. Auch können sie laut einigen Wissenschaftlern vor einem Verlust der Sehkraft schützen. Allem voran ist die Orange jedoch wegen ihres hohen Gehaltes an Vitamin C beliebt. Durch die hohe Konzentration ist die Frucht ideal geeignet, um das Immunsystem zu stärken. Schon eine Frucht deckt fast zwei Drittel des Tagesbedarfes an Vitamin C. Des Weiteren enthalten Orangen eine Vielfalt an sekundären Pflanzenstoffen wie Carotinoide und Flavonoide, die das Risiko für bestimmte Krebs– und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.

Orangensaft: Gesünder als frische Orangen

Wissenschaftler um den Doktoranden Julian Aschoff und Studienleiter Prof. Dr. Reinhold Carle von der Universität Hohenheim haben festgestellt, dass Orangensaft sogar gesünder als frische Orangen ist. Denn: „Die Inhaltsstoffe im Saft werden bei der Pasteurisierung besser freigesetzt als beim Verzehr der ganzen Frucht und können so vom Körper besser aufgenommen und verstoffwechselt werden“, erklärt Aschoff.
Was den meisten Verbrauchern ebenfalls oft unbekannt ist: Die weiße Haut, die sich nach dem Schälen auf den Früchten befindet, sollte nicht komplett entfernt werden. Denn darin sind wichtige sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe enthalten, die unter anderem verdauungsfördernd wirken.

Lieber zu Bio-Ware greifen

Winterorangen kommen fast ausschließlich aus der Mittelmeerregion, vorrangig aus Spanien, erklärt das BZfE. Durch die langen Transportwege ist das Obst also dem Klima nicht gerade zuträglich und sollte daher laut Umweltschützern zumindest nicht täglich auf dem Speiseplan stehen.
Neben Orangensaft raten die Experten daher zu Bio-Orangen: Ökologisch erzeugte Zitrusfrüchte müssen laut Gesetz komplett frei von Pestiziden, Konservierungsstoffen und Wachs sein. Deshalb können auch die Schalen unbedenklich zum Kochen oder Backen verwendet werden. Im Geschmack gibt es zwar keine Unterschiede, doch Orangen aus ökologischem Anbau enthalten bis zu 30 Prozent mehr Vitamin C als konventionell erzeugte. Ein möglicher Grund dafür könnte der Verzicht auf leicht lösliche Stickstoffdünger sein. Ist viel Stickstoff vorhanden, lagern die Pflanzen mehr Wasser ein und verdünnen damit den Nährstoffgehalt.

Wie Vitamin C vor Infektionskrankheiten wie Covid-19 schützt, erklärt Dr. Weigl:

 

Was ist gesünder: Frische Orangen oder Orangensaft?

Vorheriger Artikel

Heißhunger im Home Office? Mit diesen Tipps widerstehen Sie der Snack-Falle
Was ist gesünder: Frische Orangen oder Orangensaft?

Nächster Artikel

Covid-19: Behandlung von Thrombosen nach Impfung möglich
Auch interessant
Corona: Vorerst keine sofortige Impfung für vormals Infizierte
Corona: Vorerst keine sofortige Impfung für vormals Infizierte
Posted on 15.03.2021 17:0816.03.2021 13:40
Covid-19: Frühere Erkältungen verbessern den Immunschutz
Covid-19: Frühere Erkältungen verbessern den Immunschutz
Posted on 08.09.2021 05:3207.09.2021 18:06
Stoffwechselstörung: Darum nehmen Sie zu, obwohl Sie wenig essen
Stoffwechselstörung: Darum nehmen Sie zu, obwohl Sie wenig essen
Posted on 26.03.2021 16:2826.03.2021 14:50
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Posted on 22.12.2019 06:3329.06.2020 15:11
Sind Hundenasen schneller und genauer als aktuelle Covid-19-Tests?
Sind Hundenasen schneller und genauer als aktuelle Covid-19-Tests?
Posted on 21.07.2020 18:0022.07.2020 15:18
Häufige Infektionen können ein Indikator für Krebs sein
Häufige Infektionen können ein Indikator für Krebs sein
Posted on 20.04.2020 11:3729.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum