• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNewsRatgeberSport

Kältewelle: Eine Gefahr für Herzkranke

von Ivana Himmelreich Posted on 10.02.2021 16:1611.02.2021 16:05

Die Temperaturen in großen Teilen Deutschlands sind weit unter Null gesunken. Dies kann besonders für herzkranke Menschen eine Gefahr darstellen.

Gesundheitsgefahr durch Minustemperaturen

Die momentane Kältewelle kann gesundheitliche Folgen mit sich bringen, was bereits mit wissenschaftlichen Untersuchungen belegt wurde. Fachleute verweisen unter anderem auf eine erhöhte Schlaganfall-Gefahr bei Minustemperaturen. Auch die Deutsche Herzstiftung warnt: Überanstrengungen bei Kälte können insbesondere für Menschen mit Herzproblemen eine Gesundheitsgefahr darstellen.

Extreme Kälte bringt den Körper durcheinander: Die Blutgefäße der Haut sowie verschiedener anderer Körperregionen können sich stark verengen. Der Blutdruck steigt dadurch an und das Herz muss das Blut gegen einen größeren Widerstand durch die Adern pumpen. Dies kann eine hohe Belastung für den Herzmuskel und die Gefäßwände darstellen. In Folge kann eine gefährliche Überlastung des Herzmuskels entstehen.

Vorsicht bei Vorerkrankungen

Bestimmte Vorerkrankungen erhöhen die Gefahr, dass eine Herz-Kreislauf-Erkrankung auftritt oder sich gegebenenfalls verschlechtert. Laut Fachleuten gibt es bestimmte Krankheitsbilder, bei denen Personen besonders achtgeben und sich nicht überanstrengen sollten:

  • bei einer koronaren Herzkrankheit (KHK)
  • nach einem Herzinfarkt
  • bei Angina Pectoris („Brustenge“) –Beschwerden
  • bei Bluthochdruck, Herzschwäche und Vorhofflimmern
  • bei tiefen Beinvenen-Thrombosen

Der Herzstiftung zufolge existieren auch Hinweise auf ähnliche Zusammenhänge zwischen Minusgraden und dem häufigeren Auftreten von Schlaganfällen, Lungenembolien und bestimmten Herzrhythmusstörungen.

Große Anstrengungen bei niedriger Temperatur meiden

Körperliche Anstrengungen wie Schneeschippen sollten also von Menschen, die bereits an einer Herzerkrankung leiden, zwingend vermieden werden. Anstelle einer hohen Belastung sollte Bewegung jedoch nicht voll und ganz ausfallen. Die Herzstiftung rät zu regelmäßiger Bewegung in Form von Spaziergängen. Diese sollten so eingemummt wie möglich erfolgen; ein Schal über Mund und Nase, sowie eine Mütze sei hier von Vorteil, da die Luft so bereits vorgewärmt in die Atemwege gelangt.

Risiko für vermeintlich gesunde Menschen

Aber auch gesunde Menschen ohne Vorerkrankung sollten sich den Gefahren der Kälte bewusst sein, so die Barmer Krankenkasse. Auch vermeintlich gesunde Personen können durch die tiefe Temperatur einen Herzinfarkt erleiden. Dies kann geschehen, wenn eine koronare Herzkrankheit vorliegt, sie jedoch noch nicht entdeckt wurde. Die verengten Herzkranzgefäße können nämlich mehrere Jahrzehnte unentdeckt bleiben. Es sollte aufgrund dessen auch ohne bekannte Vorerkrankung auf Symptome wie Herzstechen, Atemnot, und Brustenge geachtet werden. Sollten solche Vorzeichen auftreten, sollte der Arzt so schnell wie möglich konsultiert werden, um die Beschwerden abzuklären.

Über weitere körperliche Beschwerden aufgrund von Kälte spricht Dr. Weigl:

Kältewelle: Eine Gefahr für Herzkranke

Vorheriger Artikel

Tief Luft holen und durchatmen: Wie Luftverschmutzung das Leben verkürzt
Kältewelle: Eine Gefahr für Herzkranke

Nächster Artikel

Diabetes: Spätfolgen vorbeugen durch Gewichtsreduktion
Auch interessant
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Posted on 01.04.2021 15:4201.04.2021 14:45
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Posted on 19.09.2017 11:5919.09.2017 14:04
„Light“-Produkte: Warum Sie trotzdem weiter zunehmen
„Light“-Produkte: Warum Sie trotzdem weiter zunehmen
Posted on 11.02.2021 13:5811.02.2021 16:47
So viel Tofu sollten Vegetarier essen
So viel Tofu sollten Vegetarier essen
Posted on 15.05.2019 15:5329.06.2020 15:17
Menopause untersucht: Diese Gene bestimmen den Beginn der Wechseljahre
Menopause untersucht: Diese Gene bestimmen den Beginn der Wechseljahre
Posted on 13.08.2021 05:0411.08.2021 18:12
Eisenmangel? Vorsicht, diese Getränke verhindern die Eisenaufnahme!
Eisenmangel? Vorsicht, diese Getränke verhindern die Eisenaufnahme!
Posted on 21.07.2020 11:3521.07.2020 10:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum