• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Nach Covid-19: Droht uns eine Welle von Autoimmunerkrankungen?

von David Ulrich Posted on 22.09.2021 06:0421.09.2021 07:38

Die Symptome von Covid-19 und ihre kurzfristigen Schäden sind bereits gut erforscht. Längerfristige Komplikationen wie „Long Covid“, das mehrere Wochen oder Monate nach der Genesung bei etwa zehn Prozent der Patienten auftritt, geben hingegen oftmals noch Rätsel auf. Nach neuen Erkenntnissen könnte Covid-19 sogar dazu führen, dass in Zukunft bisher seltene Autoimmunerkrankungen häufiger auftreten.

Was ist eine Autoimmunerkrankung?

Autoimmunerkrankungen sind nach dem derzeitigen Wissensstand genetisch bedingt, haben aber auch eine Umwelt-Komponente. Diese Kombination kann schlussendlich dazu führen, dass körpereigene Zellen vom Immunsystem als „Eindringlinge“ markiert und zerstört werden. Durch die Bedeutung von Umwelteinflüssen gestaltet sich eine frühzeitige Diagnose oftmals schwierig. So liegt beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass zwei identische Zwillinge eine Autoimmunerkrankung entwickeln bei 12 bis 67 Prozent – in anderen Worten: Durch Umwelteinflüsse wie zum Beispiel Infektionen kann eine Krankheit im Erbmaterial auch erst ausgelöst werden. Beispiele für derartige Krankheiten sind etwa Lupus erythematodes, Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis. Ein charakteristisches Merkmal von Autoimmunerkrankungen sind spezielle Autoantikörper.

Antikörper vs. Autoantikörper

Nicht zu verwechseln sind Autoantikörper mit den bekannteren Antikörpern. Letztere werden vom Körper als Reaktion auf gewisse Stoffe – Antigene – gebildet und vom Immunsystem eingesetzt. Antigene sind dabei meist an Bakterien gebundene Moleküle, die im Regelfall von unserem Körper erkannt und bekämpft werden. So kann ein Covid-19-Antikörpertest bei Geimpften relativ genau bestimmen, ob der Impfschutz noch besteht, oder ob bald eine Auffrischung nötig ist. Autoantikörper greifen ebenfalls Antigene an – der große Unterschied ist allerdings, dass es sich bei diesen um körpereigene Moleküle handelt – sie zerstören also die Zellen des eigenen Körpers. Autoantikörper sind nicht nur bei Autoimmunerkrankungen am Werk, sie kommen beispielsweise auch bei Krebs vor. Damit können sie die Ursache der Krankheit sein, den Verlauf (maßgeblich) beeinflussen oder auch nur eine Begleiterscheinung davon sein.

Führt Covid-19 zu mehr Autoimmunerkrankungen?

Eine Studie zeigte nun, dass Covid-19 mitunter die Produktion von Autoantikörpern anregt. So traten diese bei 50 Prozent der Infizierten auf, jedoch nur bei 15 Prozent der gesunden Kontrollgruppe. Das war vor allem der Fall, wenn der Verlauf der Krankheit ernster und der Patient deshalb stationär behandelt werden musste. Hier könnte ein Verlust der Selbsttoleranz eine Rolle spielen: Der Körper lernt bereits früh, eigene Zellen nicht anzugreifen, doch eine immunologische Notlage könnte dazu führen, dass dies (kurzzeitig) vom Immunsystem „vergessen“ wird. Fraglich ist nun, ob es sich dabei um ein kurzfristiges Phänomen oder um einen langfristigen Nachteil handelt. Falls sich die Selbsttoleranz nach der Genesung nicht erholen sollte, könnte dies zukünftig zu mehr Autoimmunkrankheiten führen. Als nächstes wollen die Forscher deshalb Menschen nach überstandener Covid-19-Erkrankung genauer untersuchen, um zu sehen, ob sich die Zahl der Autoantikörper wieder verringert oder nicht.

Nach Covid-19: Droht uns eine Welle von Autoimmunerkrankungen?

Vorheriger Artikel

Lungenkrebs: Darum sind auch Nichtraucher gefährdet
Nach Covid-19: Droht uns eine Welle von Autoimmunerkrankungen?

Nächster Artikel

Erkältungen durch nasse Haare? Das steckt hinter dem altbekannten Mythos
Auch interessant
Corona-Maßnahmen: Schlecht für das Immunsystem?
Corona-Maßnahmen: Schlecht für das Immunsystem?
Posted on 26.02.2021 15:2226.02.2021 20:01
Coronavirus: Körperliche Fitness beeinflusst Verlauf positiv
Coronavirus: Körperliche Fitness beeinflusst Verlauf positiv
Posted on 26.04.2020 06:1329.06.2020 15:10
Achtung Pandemiepotenzial: Neue Art der Schweinegrippe in China entdeckt
Achtung Pandemiepotenzial: Neue Art der Schweinegrippe in China entdeckt
Posted on 30.06.2020 16:5530.06.2020 15:23
Forscher finden ein neues Organ im Bauchraum
Forscher finden ein neues Organ im Bauchraum
Posted on 10.02.2020 05:5229.06.2020 15:11
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Posted on 18.03.2021 16:0719.03.2021 09:03
Auf diese Weise wird der Körper Alzheimer-Proteine los
Auf diese Weise wird der Körper Alzheimer-Proteine los
Posted on 24.02.2020 05:4129.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum