• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungNewsRatgeberSport

Geld gegen Kilos – Forscher präsentieren neue Abnehmstrategie

von Adriana Schellander Posted on 21.09.2021 05:4920.09.2021 08:49

Gewicht verlieren und dafür auch noch finanziell belohnt werden? Was für viele zu schön klingt, um wahr zu sein, um wahr zu sein, könnte unter Umständen in Zukunft Realität werden: Forscher stellten fest, dass sich zahlreiche Adipositaserkrankte durch verhaltensökonomische Anreize zu einer langanhaltenden Gewichtsreduktion motivieren lassen.

Abnehmkonzepte gegen Adipositas

Mediziner der amerikanischen University of Pennsylvania versuchten in einem Forschungsprojekt wirkungsvolle Methoden zu erarbeiten, die stark übergewichtige Personen zur Gewichtsabnahme animieren. Frühere Forschungen deuteten bereits darauf hin, dass insbesondere verhaltensökonomische Vorzüge sowie ein gesundheitsbefürwortendes Umfeld den Gewichtsverlust begünstigen. Trotz der vielversprechenden Ergebnisse wurde die Effektivität dieses Konzeptes bislang allerdings noch nicht ausreichend erforscht.

Finanzielle Anreize für Gewichtsverlust?

Im Rahmen einer randomisierten zweijährigen Studie wollten die Fachleute herausfinden, inwieweit finanzieller Ansporn sowie Ansätze zur Veränderung des sozialen Milieus berufstätige Erwachsene zur permanenten Gewichtsabnahme ermutigen. Das Forschungsteam betont, dass im Verlauf dieses Projektes weder personalisierte Beratungsgespräche noch gesundheitsfördernde Kurse stattfanden. Zu Beginn der Studie wurden die 344 Probanden in unterschiedliche Gruppen unterteilt: 86 Teilnehmer sollten durch wirtschaftliche Vorteile überzeugt werden, eine andere Gruppe durch Veränderungen des Umfelds und eine kombinierte Gruppe durch beide Maßnahmen. Um mit einem zuverlässigen Vergleichswert arbeiten zu können, sahen die Spezialisten zudem eine Kontrollgruppe vor. Die Versuchsteilnehmer wiesen einen durchschnittlichen BMI von 36,5 und ein Durchschnittsalter von 45,6 Jahren auf.

Ökonomische Boni am effektivsten

Im Zuge der Datenevaluierung stellte sich heraus, dass finanzielle Boni die ausgeprägteste Wirksamkeit entfalteten: Die Probanden dieser Gruppe nahmen nach 18 Monaten im Schnitt 2,45 Kilo ab, während Teilnehmer durch kombinierte Interventionen durchschnittlich nur 1,09 kg Gewicht abbauten. Am schlechtesten schnitt jenes Konzept ab, das den Fokus auf eine Veränderung der sozialen Umgebung setzte – diese Personen verloren im Schnitt lediglich 1,00 kg.

Intensivere Betreuung erforderlich

„In unserer Healthy-Weight-Studie führten Anreize und Umweltstrategien zu bescheidenen, aber nicht signifikanten Verbesserungen bei der Gewichtsabnahme”, erläutert Studienautorin Prof. Dr. Karen Glanz von der University of Pennsylvania School of Nursing. Die Expertin geht davon aus, dass sich intensivere, personenbezogene Ansätze zur Gewichtsreduktion als erfolgreicher erweisen würden. Die Probanden teilten diese Meinung größtenteils: Die meisten Versuchsteilnehmer gaben an, dass sich personalisierte Beratungsgespräche sowie individuelles Coaching positiv auf ihren Abnehmerfolg ausgewirkt hätten.
Dr. Glanz intendiert die gewonnenen Erkenntnisse in naher Zukunft auch in der Praxis zu etablieren. Dies könnte beispielsweise in Form monetärer Belohnungen für die Gewichtsabnahme adipöser Mitarbeiter umgesetzt werden. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt unterstreicht die Medizinerin allerdings gleichermaßen die Bedeutung personalisierter Betreuung in unterschiedlichen Lebensbereichen.

Geld gegen Kilos – Forscher präsentieren neue Abnehmstrategie

Vorheriger Artikel

Unbekannte Gesichter: Wie Prosopagnosie Betroffenen das Leben erschwert
Geld gegen Kilos – Forscher präsentieren neue Abnehmstrategie

Nächster Artikel

Desinfektionsmittel im Tee? Forscher stoßen auf 60 Desinfektionsnebenprodukte
Auch interessant
Krebsforschung: Wie eine kalorienreduzierte Ernährung das Tumorwachstum beeinflusst
Krebsforschung: Wie eine kalorienreduzierte Ernährung das Tumorwachstum beeinflusst
Posted on 23.10.2021 14:2522.10.2021 14:08
Sport bei diversen Beschwerden oft hilfreicher als Medikamente
Sport bei diversen Beschwerden oft hilfreicher als Medikamente
Posted on 13.06.2019 20:1129.06.2020 15:17
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Posted on 07.08.2019 20:0103.03.2021 09:26
Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert
Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert
Posted on 16.04.2019 13:2129.06.2020 15:17
Covid-19: Wiederanstieg der Infektionszahlen – Droht eine dritte Welle?
Covid-19: Wiederanstieg der Infektionszahlen – Droht eine dritte Welle?
Posted on 20.04.2021 16:4320.04.2021 17:40
Kardiale Schwäche – dieser Mechanismus beeinträchtigt die Herzfunktion
Kardiale Schwäche – dieser Mechanismus beeinträchtigt die Herzfunktion
Posted on 08.06.2022 16:4607.06.2022 14:13

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum