• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNews

Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?

von David Ulrich Posted on 24.07.2020 14:47

Freie Radikale und der oxidative Stress den sie verursachen, könnten mitunter Gründe für diverse schwere Krankheiten sein – darunter z.B. Krebs, Parkinson, Alzheimer und kardiovaskuläre Erkrankungen. Antioxidantien bekämpfen sie, können jedoch selbst auch Teil des Problems werden.

Was sind freie Radikale?

Freie Radikale sind Moleküle mit einer ungeraden Zahl an Elektronen in der äußeren Schale. Das hat zur Folge, dass sie extrem reaktiv sind und nur zu gerne mit Lipiden (Fetten), Proteinen und der DNS reagieren. Wenn es nun eine erhöhte Menge an reaktiven Sauerstoffverbindungen gibt (ROS) kann es zu oxidativem Stress kommen. Durch diesen wiederum entstehen Zellschäden, die das Aufkommen diverser Krankheiten begünstigen. Krebs, diverse Autoimmunkrankheiten, Alzheimer, Parkinson, sowie kardiovaskuläre Erkrankungen sind nur einige von ihnen.

Wieso bildet unser Körper überhaupt ROS?

Prinzipiell brauchen wir freie Radikale – in Maßen – sogar damit unser Immunsystem und zelluläre Abläufe richtig funktionieren. Allerdings gibt es einen schmalen Grat zwischen der richtigen Menge und zu viel. Wird erstere überschritten kommt es zum oxidativen Stress, der nicht nur zu den oben erwähnten Krankheiten führt, sondern uns auch schneller altern lassen könnte.
Freie Radikale werden einerseits bei normalen Stoffwechselvorgängen gebildet, können aber auch durch äußere Faktoren entstehen:

  • Luft- und Wasserverschmutzung
  • Zigarettenrauch
  • Alkoholkonsum
  • Kochen von geräuchertem Fleisch/mit bereits benutztem Öl
  • Strahlung (z.B. bei Röntgenaufnahmen oder bei einer Strahlentherapie)
  • Kontakt mit Schwermetallen

Auch Entzündungen, Infektionen, Stress und sogar exzessive sportliche Betätigung können zu mehr freien Radikalen im Körper führen.

Antioxidantien als Retter

Wie der Name schon verrät, bekämpfen Antioxidantien reaktive Sauerstoffverbindungen (reactive oxygen species) und damit freie Radikale. Sie sind also dazu da, überschüssige Oxidantien zu eliminieren und die Balance zu wahren. Teilweise werden sie vom Körper selbst gebildet, aber besonders bei erhöhten Mengen an ROS sind wir auf externe Antioxidantien angewiesen. Diese kommen meist aus unserem Essen, können aber auch z.B. in Pillenform zugeführt werden. Gute Quellen hierfür sind vor allem Beeren (insbesondere Heidelbeeren und Brombeeren) und andere Früchte. Einer der besten Lieferanten von Flavanolen und Katechinen – zwei Formen von Antioxidantien – ist und bleibt aber die Kakaobohne. Ob in reiner Form genossen oder auch als dunkle Schokolade, Kakao ist ein Superfood. Auch dank der vielen enthaltenen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

Zu viel des Guten…

Doch wie bei (fast) allem, zu viel des Guten kann oft ins Gegenteil umschlagen: Paradoxerweise können Antioxidantien in besonderen Fällen auch als Pro-Oxidantien agieren. Das heißt, dass sie aktiv oxidativen Stress vorantreiben, anstatt ihn zu unterbinden. Das kann etwa bei einer hohen Vitamin-C-Dosierung, gepaart mit Eisen passieren. Wenn man sich aber einigermaßen an der empfohlenen täglichen Verzehrsmenge orientiert, gibt es nichts zu befürchten.

In diesem Video klärt Dr. Weigl über Nahrungsergänzungsmittel auf:

Stärken Nahrungsergänzungsmittel das Immunsystem? Was Dir Ärzte, Ernährungsberater empfehlen sollten
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?

Vorheriger Artikel

Buchweizen sorgt für ein längeres Leben
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?

Nächster Artikel

Gehirnerschütterung: Langfristige Beeinträchtigung von kognitiver Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten
Auch interessant
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Posted on 23.05.2019 11:3329.06.2020 15:17
Medizinisches Cannabis gegen Verhaltensauffälligkeiten
Medizinisches Cannabis gegen Verhaltensauffälligkeiten
Posted on 26.06.2020 17:0826.06.2020 12:25
Bye bye Sonnenbrand – so geht gesundes Sonnenbaden
Bye bye Sonnenbrand – so geht gesundes Sonnenbaden
Posted on 30.07.2020 15:32
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Posted on 15.10.2019 17:3629.06.2020 15:15
Titandioxid im Essen: Schlechter für Übergewichtige?
Titandioxid im Essen: Schlechter für Übergewichtige?
Posted on 31.07.2020 09:2731.08.2020 14:22
Walnüsse stärken die Herz- und Darmgesundheit
Walnüsse stärken die Herz- und Darmgesundheit
Posted on 22.01.2020 15:1929.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum