• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungNewsRatgeber

Dunkle Schokolade: Ist sie wirklich gesund?

von David Ulrich Posted on 20.07.2020 09:3024.07.2020 14:48

Dunkle Schokolade wird oft als gesund oder sogar als „Superfood“ bezeichnet. Das liegt daran, dass sie viele Spurenelemente und Antioxidantien enthält. Allerdings kommt all das im Kombipaket mit ziemlich vielen Kalorien und einer Menge Zucker.

Was ist überhaupt dunkle Schokolade?

Nicht zu verwechseln mit Milchschokolade oder weißer Schokolade, hat dunkle Schokolade zumindest 70 Prozent Kakaogehalt. Während andere Schokoladenarten also insbesondere aus Zucker und Milch gemacht werden, enthält dunkle Schokolade weitaus mehr Kakao. Merkregel: Je höher der Kakaogehalt, desto gesünder die Schokolade. Nichtsdestotrotz enthält auch dünklere Schokolade sehr viele Kalorien (teilweise sogar mehr als Milchschokolade). Auf 100 Gramm Schokolade kommen damit ganze 600 kcal. Das deckt über ein Viertel der RDI, also der täglichen Verzehrsempfehlung, ab.

Dunkle Schokolade enthält viele wichtige Spurenelemente (pro 100g):

  • Mangan (98% der RDI)
  • Kupfer (89% der RDI)
  • Eisen (67% der RDI)
  • Magnesium (58% der RDI)
  • Phosphor (31% der RDI)
  • Zink (22% der RDI)
  • Und geringere Mengen von Calcium, Selen, Kalium und einigen Vitaminen

Die Problematik der Schokolade

Obwohl all diese Spurenelemente und auch die enthaltenen Vitamine (z.B. Vitamin K) unverzichtbar für den Körper sind, spielt die Menge auch eine große Rolle: Um beispielsweise den Tagesverzehr an Mangan mit Schokolade abzudecken, müsste man wohl ca. 600 kcal davon zu sich nehmen. Da – je nach Marke und Kakaoanteil – der Zuckergehalt ungefähr ein Viertel des Gewichts ausmacht, ist das wohl keine so gute Idee. Allerdings sind die enthaltenen Spurenelemente auch nicht der einzige Grund, um dunkle Schokolade zu konsumieren.

Antioxidantien gegen freie Radikale

Ein weiterer Grund, Schokolade mit hohem Kakaoanteil zu verzehren liegt in den enthaltenen Antioxidantien. Einige davon, wie etwa Flavanole, Polyphenole und Katechine sind bereits gut erforscht und wirken sich positiv auf den Körper aus. Generell wirken sie „entwaffnend“ gegen freie Radikale, die Zellen zerstören und unter anderem zu Krebs oder zur Parkinson-Krankheit führen können.
In einer Studie zeigten Forscher, dass dunkle Schokolade weitaus mehr Antioxidantien enthält als diverse Früchte – sogar mehr als Heidelbeeren. Damit gehen auch viele Gesundheitsverbesserungen einher.

Flavanole gegen Herzkrankheiten und Sonnenbrand

Flavanole können die Funktionsweise des Endothel – der Innenwand von Blutgefäßen – verbessern und damit z.B. hohen Blutdruck senken.
Eine Studie begleitete Teilnehmer über 15 Jahre und resultierte, dass Personen mit einer höheren Einnahme von Kakao ihr Risiko, an kardiovaskulären Erkrankungen zu sterben, signifikant senkten.
Außerdem können die enthaltenen Flavanole auch für eine bessere Durchblutung der Haut sorgen. Auch die Dicke und Hydration werden positiv beeinflusst, was unter anderem Sonnenbränden vorbeugen kann.

Kakao als Alternative

Doch wer kann es sich schon leisten (kalorien- sowie geldmäßig), jeden Tag eine Tafel dunkle Schokolade zu verspeisen? Wem es nur um die Gesundheit geht, sollte eher zum Kakaopulver greifen, weil dieses – in konzentrierterer Form – die gleichen Spurenelemente und Antioxidantien enthält. Minus der exorbitanten Kalorienzahl und dem Zuckergehalt. Wer aber eine gesündere Alternative zur Milchschokolade sucht, ist sicherlich mit dunkler Schokolade gut beraten. Aber vielleicht lieber ein paar Stücke genießen, anstatt die ganze Tafel zu verspeisen.

Dunkle Schokolade: Ist sie wirklich gesund?

Vorheriger Artikel

Gesund altern und lange leben mit pflanzenbasierter Ernährung
Dunkle Schokolade: Ist sie wirklich gesund?

Nächster Artikel

Wahre Multitalente: Hülsenfrüchte steigern die Gehirnleistung
Auch interessant
Welche Masken schützen am besten vor Covid-19?
Welche Masken schützen am besten vor Covid-19?
Posted on 03.07.2020 11:5802.07.2020 16:27
Folgt im Winter 2020/21 die nächste Coronakrise?
Folgt im Winter 2020/21 die nächste Coronakrise?
Posted on 11.04.2020 16:5629.06.2020 15:10
Können uns harmlose Coronaviren vor Covid-19 schützen?
Können uns harmlose Coronaviren vor Covid-19 schützen?
Posted on 26.01.2021 16:3327.01.2021 08:47
Menschen, die auf Alkohol verzichten, sind in der besten psychischen Verfassung
Menschen, die auf Alkohol verzichten, sind in der besten psychischen Verfassung
Posted on 23.07.2019 17:5129.06.2020 15:16
Kleine Superhelden: Manipulierte T-Zellen besiegen jede Krebsart
Kleine Superhelden: Manipulierte T-Zellen besiegen jede Krebsart
Posted on 26.01.2021 06:1725.01.2021 16:34
Omikron: Nur schwacher Schutz nach Infektion
Omikron: Nur schwacher Schutz nach Infektion
Posted on 17.06.2022 16:5316.06.2022 21:51

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum