• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsPolitik

Echtzeit-Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffen in Flüssigkeiten

von Katya Müller Posted on 09.04.2021 13:3409.04.2021 14:21

Direkt vor Ort Wasser auf Erreger oder Körperflüssigkeiten auf Viren überprüfen? Besonders in den Zeiten einer globalen Pandemie klingt das verlockend. Dank einer Erfindung zweier deutscher Forscher soll das schon bald Realität werden.

Innovatives Vorhaben bekommt Forschungspreis

Dr. Patrick Steglich und Prof. Dr. Andreas Mai vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) entwickelten ein Verfahren, welches pathogene Stoffe in Flüssigkeiten aufspürt. „HyPhoX“ soll es ermöglichen Viren, Bakterien und Giftstoffe zum Beispiel in Wasser, Urin oder Blut nachzuweisen. Aber nicht nur das: Die Auswertung erfolgt dank eines photonischen Sensors auch noch in Echtzeit. Das wäre ein großer Gewinn für die Diagnostik, da Blut direkt vor Ort etwa auf Antikörper für Covid-19 kontrolliert werden könnte. Aber nicht nur die Medizin würde davon profitieren, auch die Hygieneprüfung von Wasser ist ein potentieller Anwendungsbereich. So könnte das Verfahren das Vorkommen von Legionellen nachweisen, einer Bakterienart, die die sogenannte Legionärskrankheit hervorruft. Für dieses universale Analysetool erhalten die beiden Wissenschaftler aus Frankfurt (Oder) dieses Jahr den Leibniz-Gründungspreis.

Breite Anwendungsbereiche und kostengünstige Produktion

Das innovative Verfahren nutzt Sensorchips mit einer siliziumbasierten und industriell nutzbaren Halbleitertechnologie, welche auch kostengünstig und in Masse produziert werden kann. Außerdem kommen Herstellungsprozesse aus der Mikroelektronik zum Einsatz, die ebenfalls eine einfache und kostengünstige Weiterverarbeitung ermöglichen. Damit ist HyPhoX nicht nur breit einsetzbar sondern auch ökonomisch. Außerdem soll es zur Anwendung gut in bestehende Systeme integrierbar sein. Noch ist das Tool nicht marktreif, doch das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro hilft den Forschenden dieses Ziel schneller zu erreichen. Auch mit Partnern aus der Industrie überprüfen sie bereits verschiedene Anwendungsszenarien.

Schon jetzt große Nachfrage

„Mit Hilfe der am Leibniz-IHP verfügbaren Technologien und unterstützt durch Forschungsprojekte mit Partnern wie der TH Wildau, wurden innovative Sensorchips entwickelt. Unser Sensorsystem ist extrem vielseitig einsetzbar und der Bedarf von kleinen und mittleren Unternehmen der Region wird uns bereits seit einiger Zeit signalisiert“, erzählt Dr. Steglich über die preisgekrönte Innovation.
„Die Breite der Anwendungen ist jedoch auch die besondere Herausforderung für das Gründungsvorhaben,“ fügt Prof. Mai hinzu. „Die Entwicklung zu einem fertigen Produkt ist noch nicht komplett abgeschlossen, aber der Gründungspreis hilft uns dabei weitere Schritte zu gehen und so relevante Anwendungen zu identifizieren und den Markteintritt zu planen.“ Jedes Jahr vergibt die Leibniz-Gemeinschaft einen hochdotierten Preis für Gründungsvorhaben in der Vorbereitungs- oder Startup-Phase, die durch ihre Innovation und Geschäftsidee besonders herausstechen. Mit dem zweckgebundenen Gewinn sollen die Vorhaben bei der praktischen Umsetzung unterstützt werden.

Echtzeit-Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffen in Flüssigkeiten

Vorheriger Artikel

Vorhofflimmern: Alkohol bringt Herz bereits in geringen Mengen aus dem Takt
Echtzeit-Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffen in Flüssigkeiten

Nächster Artikel

Covid-19: Schutz durch Sonnenlicht?
Auch interessant
Nasale Vakzine: Die Zukunft der Covid-Impfstoffe
Nasale Vakzine: Die Zukunft der Covid-Impfstoffe
Posted on 15.02.2022 06:2810.02.2022 12:13
Neue Innovation: Mit LED-Licht Sehbehinderungen korrigieren
Neue Innovation: Mit LED-Licht Sehbehinderungen korrigieren
Posted on 05.02.2021 12:5805.02.2021 14:29
Traditionell Chinesische Medizin: Mit Akupunktur zum Abnehmerfolg?
Traditionell Chinesische Medizin: Mit Akupunktur zum Abnehmerfolg?
Posted on 26.05.2023 05:3723.05.2023 16:43
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Posted on 02.09.2021 11:4303.09.2021 09:19
Wie viel sollten Sie schlafen – und kann man zu viel schlafen? Neue Studie liefert Antworten
Wie viel sollten Sie schlafen – und kann man zu viel schlafen? Neue Studie liefert Antworten
Posted on 03.05.2022 16:4204.05.2022 09:27
HIV-Behandlung: Kann die Krankheit bekämpft werden?
HIV-Behandlung: Kann die Krankheit bekämpft werden?
Posted on 18.01.2023 05:4713.01.2023 11:08

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum