• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen

von Katya Müller Posted on 05.03.2021 15:2905.03.2021 17:19

Fieber, Magen-Darm-Beschwerden, Bindehautentzündung, Ausschlag – dabei war die Covid-19-Erkrankung gerade erst überstanden? Normalerweise stecken Kinder eine Infektion mit dem Coronavirus gut weg, um einiges besser als Erwachsene. In seltenen Fällen jedoch können sie gefährliche Post-Covid-Symptome entwickeln.

Multisystemisches Entzündungssyndrom

Das Multisystemische Entzündungssyndrom, kurz MIS, wurde im April 2020 erstmals beschrieben und steht in Zusammenhang mit Sars-CoV-2-Infektionen. Die Erkrankung ist gefährlich und kann zu Komplikationen führen, doch tödliche Verläufe sind zum Glück selten. Da Kinder am häufigsten betroffen sind, vorwiegend im Schulalter, wird auch von MIS-C gesprochen – C für „children“. Eine kürzliche veröffentlichte Studie untersuchte das Syndrom genauer. Das Team um Laura Vella von der Perelman School of Medicine in Philadelphia vergleicht darin die Ergebnisse von 14 Kindern mit MIS mit denen von Kindern, die an Covid-19 erkrankt waren, aber kein MIS entwickelten.

Ursache unbekannt

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass bei den Kindern mit MIS das Immunsystem die körpereigenen Blutgefäße angriff. Damit zeigt die Erkrankung deutliche Gemeinsamkeiten mit dem Kawasaki-Syndrom. Beim Kawasaki-Syndrom kommt es zu einer Vaskulitis, einer Entzündung von Arterien und Venen durch Autoimmunreaktionen. Bei schweren Covid-19-Verläufen bei Erwachsenen werden ähnliche Prozesse beobachtet, doch was Forschende beim MIS-C zusätzlich rätseln lässt, ist die zeitliche Verzögerung. Denn die lebensbedrohlichen Symptome zeigen sich erst bis zu 6 Wochen nach überstandener Coronainfektion. Waren die Kinder also doch noch gar nicht gesund? Möglicherweise gibt es einen bisher unbekannten Auslöser, der das Immunsystem stimuliert und so die beobachteten Reaktionen verursacht. Doch die Ärztin und Immunologin Vella und ihr Team vermuten, dass es sich schlicht und ergreifend um eine verschleppte Infektion handelt. Das Immunsystem der Kinder schafft es nicht, den Körper vollständig von den Viren zu befreien.

Wenn das Immunsystem überreagiert

Diese Annahme bestätigten auch die PCR-Tests der Kinder: Die Mehrzahl zeigte trotz augenscheinlicher Genesung nach der Infektion mit Sars-CoV-2 eine geringe Viruslast und ein positives Ergebnis. Das deutet darauf hin, dass die Infektion nie komplett überwunden war. Da noch immer Viren im Körper sind, kommt es schließlich zu einer zweiten Immunreaktion und in diesem Rahmen – wie beim Kawasaki-Syndrom – zu autoimmunologischen Prozessen. Dabei reagiert das Immunsystem über und greift letztendlich den eigenen Körper an. Warum es dem Immunsystem der Kinder nicht gelungen ist den Körper vollständig von den Viren zu befreien, bleibt weiterhin unklar. Jedoch gibt es durch das bessere Verständnis inzwischen offizielle Leitlinien, wie das Multisystemische Entzündungssyndrom bei Kindern zu behandeln ist. Um die Autoimmunreaktion zu stoppen, werden Steroide empfohlen, außerdem wird zur intravenösen Gabe von Antikörpern geraten, was sich bereits bei der Behandlung des Kawasaki-Syndroms bewährt hat. Trotzdem betonen Vella und ihre Kollegen, dass weitere Studien zum MIS-C dringend erforderlich sind.
 
Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise des Immunsystems und wie es Sie vor Covid-19 schützen kann:

Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen

Vorheriger Artikel

Lupine: Wertvoller Eiweißlieferant
Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen

Nächster Artikel

Zu viele Brötchen können zu einem vorzeitigen Tod führen
Auch interessant
Endlich wieder schlafen wie ein Baby? So dosieren Sie Melatonin richtig
Endlich wieder schlafen wie ein Baby? So dosieren Sie Melatonin richtig
Posted on 20.05.2022 14:2620.05.2022 13:11
Corona: Ein Insektenspray als Schutz gegen das Virus?
Corona: Ein Insektenspray als Schutz gegen das Virus?
Posted on 28.08.2020 10:0728.08.2020 11:05
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Posted on 10.06.2020 17:14
Steuert die Uhr unser Immunsystem?
Steuert die Uhr unser Immunsystem?
Posted on 26.09.2019 06:0029.06.2020 15:15
Achtung Gesundheitsgefahr: Das gehört nicht auf den Grill
Achtung Gesundheitsgefahr: Das gehört nicht auf den Grill
Posted on 18.06.2020 17:0229.06.2020 15:09
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
Posted on 05.06.2019 13:5629.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum