• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNewsRatgeber

Lupine: Wertvoller Eiweißlieferant

von Laura Posted on 05.03.2021 13:3605.03.2021 17:08

Die stetige Weiterentwicklung der Lebensmittelindustrie bringt laufend neue Kreationen und Erkenntnisse mit sich. So handelt es sich bei Produkten aus Süßlupinen um einen neuen Trend, denn die Pflanze ist reich an wertvollem Eiweiß. Damit könnte sie dem weit verbreiteten Konsum von Sojaprodukten in Zukunft Konkurrenz bieten. Dies ist von großer Bedeutung, da Soja immer mehr gentechnisch verändert wird. Eiweiß aus Lupinen könnte in Zukunft eine hochwertige Alternative darstellen.

Hochwertiges Protein

Das Eiweiß wird aus den Samen der Lupinen gewonnen und ist basisch, wodurch es eine cholesterin- und purinfreie Alternative zu tierischen Proteinen bietet. Das Eiweiß der Lupinen zählt zu einem der hochwertigsten pflanzlichen Eiweiße und ist daher insbesondere unter Sportlern eine beliebte vegane Proteinquelle. Mit einem Eiweißgehalt von stolzen 40 Prozent bieten Lupinen ähnlich viel Protein wie Soja und sogar weitaus mehr als Samen, Bohnen oder Linsen. Zudem enthalten Lupinen alle essenziellen Aminosäuren und sind reich an Vitamin B6 und E. Darüber hinaus schützen die enthaltenen Carotinoide zusammen mit dem Vitamin E die Fettsäuren vor Oxidation. Auch Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen bringen Lupinen mit – die bekanntlich stark gesundheitsfördernd wirken. Gerade für Sportler erweist sich der gleichzeitig niedrige Gehalt an Kohlenhydraten und Fetten (vier bis sieben Prozent) sowie der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren wie Omega 3 und Omega 6 als großer Vorteil.

Lupine als Fleisch- und Mehlersatz

Süßlupinen werden von der Lebensmittelindustrie nicht nur zu Eiweißpulver, sondern auch zu Mehl, Nudeln, Aufstrichen und sogar zu Fleisch- und Milchersatzprodukten verarbeitet. Da Lupinenmehl von Natur aus glutenfrei ist, kann es eine sinnvolle Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sein. Allergiker sollten allerdings trotzdem aufpassen, da eine Erdnussallergie zu einer Kreuzreaktion mit Lupinen führen kann.

Isoliertes Lupineneiweiß wird zu einer Masse verarbeitet, welche durch seine faserige Konsistenz auch als Wurst- oder Fleischersatz verwendet wird. So enthält „Lupinenwurst“ etwa gleich viel Eiweiß wie das entsprechende Fleischprodukt, gleichzeitig aber viel weniger Purin. Durch den Umstieg auf fleischlose Ersatzprodukte kann somit Gelenkerkrankungen wie Gicht oder auch Nierenproblemen wirksam vorgebeugt werden. Wer Lupinen als Mehlersatz nutzen möchte, sollte lediglich darauf achten, es mit weiteren Mehlsorten zu mischen, um so eine zu harte Konsistenz des Gebäcks zu vermeiden.

Fazit

Lebensmittel aus Lupinen stellen eine hervorragende Alternative zu tierischem Protein dar und versorgen den Körper nebenbei mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Sogar für Menschen mit Erkrankungen stellt das Lupineneiweiß eine gute Alternative zu purinreichen Eiweißquellen dar, denn Lupinenprotein ist basisch und der Körper muss folglich weniger Harnsäure produzieren. Der Konsum von Lupinenprotein kann auch Sportler zuverlässig beim Muskelaufbau und der Muskelregeneration unterstützen.

Lupine: Wertvoller Eiweißlieferant

Vorheriger Artikel

Neue Entdeckung: Ist HIV ab jetzt heilbar?
Lupine: Wertvoller Eiweißlieferant

Nächster Artikel

Kinder nach Covid-19: Diese Folgeerkrankung kann drohen
Auch interessant
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Posted on 05.03.2021 12:2305.03.2021 16:21
Bestimmte Bakterien im Speichel können Herzkrankheiten begünstigen
Bestimmte Bakterien im Speichel können Herzkrankheiten begünstigen
Posted on 22.11.2019 06:0829.06.2020 15:12
Gestärkt in die Chemo mit Vitamin D und Probiotika
Gestärkt in die Chemo mit Vitamin D und Probiotika
Posted on 13.11.2020 12:06
Darmgesundheit beginnt im Mund – wie eine schlechte Mundflora zu Darmentzündungen führt
Darmgesundheit beginnt im Mund – wie eine schlechte Mundflora zu Darmentzündungen führt
Posted on 17.11.2020 11:10
Liebeskummer kann der Herzgesundheit erheblich schaden
Liebeskummer kann der Herzgesundheit erheblich schaden
Posted on 26.07.2019 14:1529.06.2020 15:16
Mit diesem Probiotikum bekämpfen Sie Stress
Mit diesem Probiotikum bekämpfen Sie Stress
Posted on 24.04.2019 12:3829.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum