• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNewsPolitik

Das Ende der Corona-Pandemie: Ist es wirklich schon soweit?

karin.buttinger@gmx.at' von Karin Buttinger Posted on 22.10.2021 05:5921.10.2021 08:53

Seit dem Frühjahr 2020 wird das Ende der Corona-Pandemie von allen sehnlichst herbeigewünscht – trotz ständigen Lockerungen der Maßnahmen konnte aber noch lange keiner vom Ende einer Pandemie sprechen. Viele fragen sich nun, wann damit gerechnet werden kann, dass die Pandemie endgültig vorbei ist – und vor allem: Wie wird das Ende der Pandemie konkret aussehen?

Einschätzungen von Experten

Wann die Pandemie endet, ist eine Frage, die die ganze Welt brennend interessiert. Das soziale Ende der Pandemie kann weitestgehend beobachtet werden: Maßnahmen wurden gelockert, Schulen und Universitäten befinden sich teils bereits wieder im Präsenzbetrieb und Freunde können sogar wieder ganz ohne Einschränkungen getroffen werden. Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich vor nicht allzu langer Zeit zu dieser Thematik in einem Interview geäußert. Nach eigener Einschätzung rechnet er damit, dass die Pandemie im Frühjahr 2022 vorbei sein wird und die Bevölkerung wieder zur Normalität zurückkehren kann – denn dann ist die Herdenimmunität erreicht. Ob dies allerdings durch Ansteckungen oder Impfungen passieren wird, ist noch unklar. Auch Kassenärzte-Chef Andreas Gassen stellt ähnliche Prognosen auf: „Ich gehe davon aus, dass im Frühjahr 2022 Schluss sein wird mit Corona“, sagt er der Zeitung Rheinische Post. Er rechnet auch damit, dass sämtliche Einschränkungen dann vermutlich gänzlich unnötig werden.

Verfrühte Zuversicht?

Vor Kurzem hat sich der Gesundheitsminister außerdem dafür ausgesprochen, dass die epidemische Lage aufgehoben werden soll, denn seiner Ansicht nach ist das Gesundheitssystem nicht mehr in akuter Gefahr. Experten gehen zudem davon aus, dass es ab kommendem Jahr Impfstoffe für alle Altersklassen geben wird – was Optimismus entstehen lässt. Für die verfrühte Zuversicht und die baldige Aufhebung der epidemischen Lage hat Jens Spahn jedoch heftige Kritik geerntet – vor allem, da er damit den Winter als Covid-Problem unterschätzt, wie SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erläutert.

Wie Pandemien normalerweise enden

Zuerst muss geklärt werden, wann von einem Ende der Pandemie gesprochen werden kann. Ist dies der Fall, wenn das Coronavirus endgültig verschwunden ist? Oder wenn alle Corona-Maßnahmen aufgehoben werden können? Ein Ende der Pandemie kann beispielsweise epidemiologisch definiert werden: Dann wird die Pandemie zur Endemie und Erkrankungen sowie Todesfälle diesbezüglich gehen wieder auf ein bestimmtes „Normalmaß“ zurück. In der Geschichte der Menschheit gab es schon einige Pandemien, die teilweise noch viel mehr Menschenleben als die Corona-Pandemie forderten. Bei den Pocken, durch die allein im 20. Jahrhundert rund 300 Millionen Todesopfer zu verzeichnen waren, galt der Erreger durch eine Impfkampagne beispielsweise ab 1979 als ausgestorben und somit war auch das Ende der Pandemie in Sicht. Allerdings handelt es sich hierbei um einen Sonderfall, denn der Mensch ist der einzige Wirt dieses Virus – Tiere können sich nicht infizieren. Es gibt aber auch Pandemien, die bis zum heutigen Tag noch immer nicht endgültig besiegt werden konnten, darunter beispielsweise AIDS. Der Anstieg an Infektionen konnte zwar weitestgehend gesenkt werden und vor allem die westliche Welt hat den Virus gut unter Kontrolle – ein Ende dieser Pandemie ist aber immer noch nicht absehbar. Mit dem Coronavirus wiederum bleibt abzuwarten, ob und wie stark sich die Winterzeit in einem Anstieg der Neuinfektionen bemerkbar macht – und uns damit doch noch eine gewisse Zeit begleitet.

Das Ende der Corona-Pandemie: Ist es wirklich schon soweit?

Vorheriger Artikel

„Gesundheit!“ – Wie Erkältungen und andere Infektionen Corona überstehen konnten
Das Ende der Corona-Pandemie: Ist es wirklich schon soweit?

Nächster Artikel

CBD – Was ist dran an dem Trend?
Auch interessant
Covid-19: Immunsystem bestimmt Verlauf – und ob wir uns erneut anstecken
Covid-19: Immunsystem bestimmt Verlauf – und ob wir uns erneut anstecken
Posted on 23.07.2020 17:0023.07.2020 16:12
Folgenschwere Luftverschmutzung: Emissionen schaden nicht nur der Lunge
Folgenschwere Luftverschmutzung: Emissionen schaden nicht nur der Lunge
Posted on 30.08.2021 11:1231.08.2021 15:52
Medizin der Zukunft: KI soll Entwicklung von Medikamenten beschleunigen
Medizin der Zukunft: KI soll Entwicklung von Medikamenten beschleunigen
Posted on 19.01.2023 11:0918.01.2023 18:00
Multiple Sklerose: Salz in Maßen könnte Erkrankung unterdrücken
Multiple Sklerose: Salz in Maßen könnte Erkrankung unterdrücken
Posted on 18.03.2021 17:4719.03.2021 08:53
Rückenschmerzen? Yoga und Physiotherapie wirken am besten
Rückenschmerzen? Yoga und Physiotherapie wirken am besten
Posted on 16.07.2020 16:0016.07.2020 15:22
Stress und emotionale Probleme setzen dem Herz zu
Stress und emotionale Probleme setzen dem Herz zu
Posted on 16.09.2019 12:1403.03.2021 09:25

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum