• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Coronapandemie: Die Suche nach Patient null

von Laura Posted on 10.08.2020 08:2610.08.2020 09:27

Laut Experten hat sich zwischen November und Dezember letzten Jahres der erste Mensch mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 angesteckt. Nur wer war dieser „Patient null“? Wo hat das Virus seinen Ursprung?
Die chinesische Stadt Wuhan gilt weit verbreitet als Herkunftsort des Virus. Doch laut Weltgesundheitorganisation (WHO) – Experte Michael Ryan sei durch den Ausbruch in Wuhan die Welt zwar erstmals auf das Virus aufmerksam geworden, allerdings bedeute das nicht automatisch, dass die Coronapandemie ihren Ursprung dort nahm.

Was wissen wir bis jetzt?

Sehr wahrscheinlich stammt das neuartige Coronavirus ursprünglich aus einer Fledermaus, die den Virus dann weiter auf den Menschen übertragen hat. Laut Christian Walzer, Professor für Wildtierkunde an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, sei diese Art der Übertragung nicht außergewöhnlich, da mehr als dreiviertel aller in den letzten Jahren bekannt gewordenen Infektionskrankheiten tierischen Ursprungs seien und Fledermäuse auch andere Coronaviren in sich trägen.

Extrem schwierig: Patient null – Identifizierung

Um festzustellen, wo die Tier-Mensch Übertragung des Coronavirus stattgefunden haben könnte, muss der sogenannte Patient null, also die erste Covid-19 infizierte Person, ausfindig gemacht werden. Daran arbeitet gerade ein Team der WHO zusammen mit Experten aus China. Diese Suche ist besonders schwierig, da der Patient null möglicherweise asymptomatisch war oder nur einen leichten Krankheitsverlauf hatte. Aus diesem Grund existieren über diesen Patienten möglicherweise keine Krankenakte. Auch Antikörpertests können dieses Problem nicht lösen, da sie nicht den Zeitpunkt einer Infektion bestimmen können. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die Patient null – Suche erfolglos bleiben wird und somit der genaue Ursprung der Coronapandemie verborgen bleibt.

Zukünftige Pandemien verhindern

Können wir trotzdem, ohne den genauen Ursprung der Sars-CoV-2 Pandemie zu kennen, in Zukunft Pandemien vorbeugen? Ja! Um den Menschen vor einer erneuten Ansteckung gefährlicher Viren zu schützen muss verhindert werden, dass weiterhin tierische Lebensräume eingegrenzt und zerstört werden. Auch Studien belegen, dass eine zunehmende Zerstörung der Ökosysteme zukünftige Pandemien begünstigt. Wir müssen also den Lebensraum der Tiere besser schützen, um selbst vor den Tieren geschützt zu sein.

Coronapandemie: Die Suche nach Patient null

Vorheriger Artikel

Zu viel Butter ist schlecht für das Herz
Coronapandemie: Die Suche nach Patient null

Nächster Artikel

Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?
Auch interessant
Ist Demenz frühzeitig am Gang sichtbar?
Ist Demenz frühzeitig am Gang sichtbar?
Posted on 30.10.2019 05:3729.06.2020 15:13
West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus – Müssen wir bangen?
West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus – Müssen wir bangen?
Posted on 25.03.2021 05:4030.03.2021 17:30
Vitamin K: Warum das Lebenselixier mehr Beachtung verdient
Vitamin K: Warum das Lebenselixier mehr Beachtung verdient
Posted on 24.11.2020 11:1023.11.2020 17:41
Covid-Risikogruppen: Auch Untergewicht erhöht schweren Verlauf um 20 Prozent
Covid-Risikogruppen: Auch Untergewicht erhöht schweren Verlauf um 20 Prozent
Posted on 10.03.2021 16:2912.03.2021 10:18
Ernährung: Kakao ist gut für das Herz
Ernährung: Kakao ist gut für das Herz
Posted on 02.04.2021 16:5406.04.2021 09:36
Haben Diabetiker einen Vorteil im Kampf gegen Corona?
Haben Diabetiker einen Vorteil im Kampf gegen Corona?
Posted on 19.01.2021 16:3219.01.2021 11:55

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum