• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNews

Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?

von Laura Posted on 10.08.2020 12:0410.08.2020 09:55
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?

In der Umwelt, in Kosmetika, in der Kleidung und auch in uns: Plastikpartikel sind mittlerweile fast überall nachweisbar. Mehr als 8 Milliarden Tonnen wurden seit der Erfindung des Plastiks in den 1950er Jahren in den Umlauf gebracht. Wir kaufen in Plastik verpackte Nahrungsmittel, trinken aus Plastikflaschen und tragen es in Form von Kunststofffasern sogar am Körper. Tonnenweise Plastik landet jährlich in den Meeren, auf den Straßen und im Müll. Und auch dort, wo wir es nicht sehen können, ist es da: in Form von Mikroplastik, kleiner als 5 Millimeter großen, wasserunlöslichen Plastikteilchen. Diese wurden auch im menschlichen Kot nachgewiesen. Wie gefährlich ist das? Schaden die Kunststoffe unserer Gesundheit?

Wie Mikroplastik in unseren Körper gelangt

Die Quellen von Mikroplastik sind vielfältig. Der größte Mikroplastik-Verursacher ist der Reifenabrieb, wie das Fraunhofer-Institut für Umwelt, Sicherheit und Energietechnik unlängst rausfand. Während des Fahrens lösen sich viele kleine Plastikpartikel aus den Reifen und gelangen so in die Umwelt. Weitere Quellen für Mikroplastik sind beispielsweise Spielplätze, Sportstätten, Schuhsohlen und Baustellen. Durch Wind und Regen gelangt das Mikroplastik schließlich in unsere Gewässer und Böden. Auch in der Luft ist Mikroplastik nachweisbar. Über das Trinkwasser, unsere Nahrung und die eingeatmete Luft gelangt Mikroplastik in unseren Körper. Eine Studie der University of Newcastle in Australien fand heraus, dass jeder Mensch durchschnittlich pro Woche bis zu fünf Gramm Mikroplastik aufnimmt, was etwa dem Gewicht einer Kreditkarte entspricht.

Schadet Mikroplastik unserer Gesundheit?

Ob Mikroplastik unserer Gesundheit schadet ist noch nicht restlos geklärt. Experten vermuten, Schadstoffe könnten sich an Mikroplastikartikeln anlagern und schließlich im Körper freigesetzt werden. Forscher der Rochester Medical Center in New York  fanden heraus, dass Mikroplastik sich beispielsweise in Lymphknoten ansammelt und Entzündungsprozesse im Körper auslösen kann. Die Studie umfasste allerdings lediglich fünf Teilnehmer und weitere aussagekräftige Studien zu dem Thema fehlen bislang. Das Bundesinstitut für Risikobewertung geht aus heutiger Sicht von keiner Gesundheitsgefährdung für den Menschen durch Mikroplastik im Körper aus. In den kommenden Jahren sind weitere Forschungsprojekte zum Thema Mikroplastik geplant, die den Zusammenhang mit unserer Gesundheit weiter untersuchen sollen.

Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?

Vorheriger Artikel

Coronapandemie: Die Suche nach Patient null
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?

Nächster Artikel

Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Auch interessant
Face Yoga – Was hinter dem Trend steckt
Face Yoga – Was hinter dem Trend steckt
Posted on 30.09.2022 05:2629.09.2022 13:59
Kann eine Ernährung reich an Flavonolen Alzheimer verhindern?
Kann eine Ernährung reich an Flavonolen Alzheimer verhindern?
Posted on 09.02.2020 07:2529.06.2020 15:11
Horror-Diagnose Leberkrebs: Neue Studie liefert Hoffnung für Früherkennung
Horror-Diagnose Leberkrebs: Neue Studie liefert Hoffnung für Früherkennung
Posted on 13.12.2022 11:0807.12.2022 19:44
„Schlechtes Fett“ könnte geändert werden, um Fettleibigkeit zu bekämpfen, sagen Wissenschaftler
„Schlechtes Fett“ könnte geändert werden, um Fettleibigkeit zu bekämpfen, sagen Wissenschaftler
Posted on 19.09.2017 23:3519.09.2017 23:36
Anspruchsvolles Berufsleben beugt Demenzerkrankung vor
Anspruchsvolles Berufsleben beugt Demenzerkrankung vor
Posted on 05.09.2021 07:3906.09.2021 11:41
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
Posted on 31.08.2019 13:2529.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum