• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

35 Jahre lang Migräneattacken – Die Zähne waren schuld

von Annemarie Posted on 16.10.2019 16:0529.06.2020 15:15

Kopfschmerzen auf Grund von Zahnproblemen? Das hat ein Mann tatsächlich 35 Jahre lang ertragen müssen. Nach vielen Jahren wurden letztendlich Zahnbeschwerden als Ursache der Migräneanfälle entlarvt. Nach einer ausgiebigen Zahnbehandlung war der 67-jährige endlich von seinen anhaltenden Schmerzen befreit.

Zahnprobleme können chronische Kopfschmerzen auslösen

Die behandelnden Ärzte des Mannes äußerten sich zu dem Thema gegenüber dem Fachblatt „BMJ Case Reports“. Ihnen zufolge sollte die Möglichkeit von Erkrankungen des Zahnapparates bei dauerhaften Kopfschmerzen stets bedacht werden. Bei vielen Betroffenen sind die Beschwerden auf eine okkulte orale Pathologie zurückzuführen. Diese ist jedoch schwer festzustellen, wie der Arzt Kanterpersad Ramcharan der SurgiMed Clinic in San Fernando, Trinidad und Tobago, und seine Kollegen betonen. Aus diesem Grund bleibt die problematische Zahnpathologie bei zahnärztlichen Routineuntersuchungen meist unerkannt.
Der erwähnte Betroffene hat zu dem Zeitpunkt der Diagnose bereits 35 Jahren mit den starken Kopfschmerzen gelebt, die als Migräne ohne Aurasymptome definiert wurde. In Wirklichkeit waren allerdings seine Zähne der Anlass für die Beschwerden. Millionen von Betroffenen suchen in neurologischen Kliniken jedes Jahr die Antwort auf ihre Probleme. In vielen Fällen schlägt die Therapie allerdings nicht an, da der tatsächliche Grund bei den medizinischen Untersuchungen verborgen bleibt. Eine mögliche Ursache des Zahnapparates wird meist nicht berücksichtigt. Orale Pathologien, die Migräne hervorrufen können, sind beispielsweise Abszesse, Karies, Knochenschwund, Parodontalerkrankungen, Tumore oder Zysten.

Patient litt die Hälfte der Zeit unter Schmerzen

Bei dem 67-jährigen Patienten sind Zahnprobleme als etwaiger Auslöser der Migräne ebenfalls nicht in die Überlegungen miteinbezogen worden – und das stolze 35 Jahre lang, in denen seine Lebensqualität stark unter den Beschwerden gelitten hat. Nach vielen Untersuchungen ohne endgültige Diagnose oder Lösung konnte erst nach Hinzuziehen von Zahnmedizinern die Ursache seines Leidens gefunden werden: Karies in schwerer Form, sowie zwei Zahnabszesse.
Am Ende hatte der Mann 15 Tage im Monat mäßige bis starke, pulsierende Migräneanfälle ertragen müssen, die zwischen vier und 72 Stunden lang dauerten. Bei Bewegung nahm der Schmerz noch mehr zu. Auch über Übelkeit klagte der Betroffene. Die meiste Zeit begann der Schmerz langsam in den Temporalbereichen bilateral und strahlte dann auf die Frontal- bzw. Parietalbereiche aus, auf der rechten Seite war er dabei immer schlimmer als auf der linken. Jegliche Medikamente brachten keinen Erfolg.

Zahnbehandlung brachte endlich Lebensqualität zurück

Eine gründliche Anamnese und Röntgenuntersuchungen des Kiefers brachten die chronischen Kopfschmerzen schließlich mit den vorhandenen Zahnproblemen in Verbindung. Die Mediziner fokussierten sich zuerst auf die Sanierung der Zähne, sowie die chirurgische Entfernung der Abszesse. Anschließend wurden dem Patienten Antibiotika verabreicht. Nach dem Ende der Behandlung war der 67-jährige seine Beschwerden endlich los. Nun hatte er bereits seit 24 Monaten keinen Migräneanfall mehr.
Die Verbindung von Kopf- und Zahnproblemen entsteht insbesondere durch den sogenannten Trigeminusnerv. Die Geschichte des Betroffenen macht die Notwendigkeit einer umfassenden oralen Untersuchung bei anhaltenden Kopfschmerzen deutlich. Es ist anzunehmen, dass vielen anderen Patienten mit derartigen Beschwerden geholfen werden könnte, wenn der Zahnapparat als Ursache des Leidens berücksichtigt werden würde.

35 Jahre lang Migräneattacken – Die Zähne waren schuld

Vorheriger Artikel

Innovative Kamera erfasst Rheuma bereits im Frühstadium
35 Jahre lang Migräneattacken – Die Zähne waren schuld

Nächster Artikel

Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko von Kindern
Auch interessant
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Posted on 27.08.2020 11:0027.08.2020 10:55
COVID-19-Impfung bei Schwangeren: Wird die Plazenta tatsächlich geschädigt?
COVID-19-Impfung bei Schwangeren: Wird die Plazenta tatsächlich geschädigt?
Posted on 15.05.2021 07:1317.05.2021 16:56
Lungenkrebs: Darum sind auch Nichtraucher gefährdet
Lungenkrebs: Darum sind auch Nichtraucher gefährdet
Posted on 21.09.2021 16:4820.09.2021 09:45
Vegane Ernährung als Wunderwaffe gegen Herzschwäche und Demenz
Vegane Ernährung als Wunderwaffe gegen Herzschwäche und Demenz
Posted on 02.03.2021 05:0702.03.2021 14:02
Smartphone, Laptop, PC, Fernseher: So schlecht ist eine lange Bildschirmzeit für unsere Gesundheit
Smartphone, Laptop, PC, Fernseher: So schlecht ist eine lange Bildschirmzeit für unsere Gesundheit
Posted on 07.09.2021 05:2906.09.2021 16:30
Covid-19: Ursache für chronischen Geruchsverlust entschlüsselt
Covid-19: Ursache für chronischen Geruchsverlust entschlüsselt
Posted on 30.12.2022 05:1910.01.2023 10:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum