• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Jeder zweite Erstklässler hat bereits Karies

von redaktion Posted on 25.10.2013 04:01

Eine aktuelle Studie ist zu dem Ergebnis gekommen, dass in 75 Kindertagesstätten der Bundeshauptstadt sich nicht mehr gemeinsam die Zähne geputzt werden. Die Berliner Zahnärzte haben in der Zwischenzeit Alarm geschlagen, weil Karies bei Erstklässlern immer weiter auf dem Vormarsch ist.

Zahnpflege sollte uns besonders wichtig sein, denn unsere Zähne begleiten uns bis ins hohe Alter. Doch überraschende Ergebnisse lieferte nun eine aktuelle Untersuchung über den Zahnzustand unserer Erstklässler. Bei den Kindern hat bereits jeder Zweite Karies. 25 Prozent der Kinder müssten sogar umgehend zu einem Zahnarzt.

Als wären das nicht schon genug schlechte Nachrichten, wird auch die Vorbeugung in Schulen und Kita immer weiter vernachlässigt. Der aktuellen Studie zufolge stellen auch immer mehr Kitas das gemeinsame Zähneputzen nach dem Essen ein. Durch gemeinsames Zähneputzen konnte bis heute bei diesen Kindern wenigstens eine Mundpflege pro Tag sichergestellt werden, die zu Hause in der Regel keine Zahnbürste anfassen, so eine Sprecherin der Ärztekammer Berlin.

Tägliches Zähneputzen sollte eigentlich selbstverständlich sein

Die Untersuchung der Landesarbeitsgemeinschaft zur Verhütung von Zahnerkrankungen hat in ihrer Untersuchung ohne jeden Zweifel gezeigt, dass in diesem Jahr mehr als 8000 Kinder in ihrer Kita keine Zähne mehr putzen, so der zuständige Chef der Berliner Ärztekammer, Rainer Grahlen. Dies ist ein gravierender Fehler, denn frühkindliche Karies ist in Berlin immer weiter auf dem Vormarsch.

Aus diesem Grund fordern immer Experten: Tägliches Zähneputzen sollte in allen Kitas und Schulen eine Selbstverständlichkeit sein bzw. ganz schnell wieder werden. Die Ausrede, dass gemeinsames Zähneputzen den täglichen Ablauf in Schule und Kita stört, ist weit verbreitet. Besonders Einrichtungen, in denen nur selten Zahnpflege stattfindet, sollten sich hier angesprochen fühlen.

Eltern achten nicht auf Zahnpflege ihrer Kinder

Eine Ausnahme gibt es jedoch in dem Berliner Stadtteil Charlottenburg: An der Paula- Fürst- Schule sind jeden Tag nach dem Mittag mehr als 200 Kinder unter Aufsicht in einem extra eingerichteten Raum fleißig am Zähne putzen.

Außerdem geben viele Mediziner der Stadt Hauptstadt an, dass die Kleinen bereits mit ungeputzten Zähnen zur Schule oder in die Kita kommen. Ungesunde Pausensnacks verschlimmern die Situation noch weiter.

Viele Erziehungsberechtigten nehmen die Zahnpflege ihres Nachwuchses nicht wirklich ernst und legen kein großes Augenmerk auf die Zahnpflege und nehmen Kontrollen bei ihren Kindern nicht so ernst. Aus diesem Grund ist es kein Wunder das Karies bei Erstklässlern auf dem Vormarsch ist.

Vorheriger Artikel

Bützow: Patient greift nach Behandlung Zahnarzt an

Nächster Artikel

AIDS: HIV- Therapie bei Kleinkind zeigt Erfolg
Auch interessant
Schlafapnoe: Wenn beim Schlafen die Luft weg bleibt
Schlafapnoe: Wenn beim Schlafen die Luft weg bleibt
Posted on 21.10.2022 05:4518.10.2022 12:57
STIKO-Empfehlung: Für junge Menschen nur noch BioNTech
STIKO-Empfehlung: Für junge Menschen nur noch BioNTech
Posted on 16.11.2021 06:1317.11.2021 17:38
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Posted on 09.06.2019 13:3829.06.2020 15:17
Corona im Darm: Ist das der Grund für Long-Covid?
Corona im Darm: Ist das der Grund für Long-Covid?
Posted on 28.04.2021 17:1128.04.2021 17:25
Covid-19: Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich in geschlossenen Räumen
Covid-19: Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich in geschlossenen Räumen
Posted on 14.04.2021 17:1614.04.2021 16:13
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Posted on 02.09.2021 11:4303.09.2021 09:19

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum